
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
minzenweg und rosen? (Gelesen 11644 mal)
minzenweg und rosen?
hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinen fragen. im rosarium erfuhr ich von rorobonn, dass er einen minzepfad hat und nun dort ein paar rosen pflanzen will.bei dem wort minzepfad brannte bei mir eine sicherung durch, denn ich liebe die düfte der minzen, hab aber (warum auch immer) hier noch nie bewusst minzen gepflanzt. eine ganz gewöhnliche sorte (steinigt mich bitte nicht jetzt!) die ich nicht bestimmen kann, die aber schon hier wuchs, als wir das haus kauften, versorgt uns seitdem mit tee. aber viele pflanzen sind das auch nicht, gegen winterende geht somit auch unser minztee-vorrat leider immer zu ende.leider habe ich zugegebenermassen viele jahre einen rosen-"tunnel-blick" gehabt und andere schätze vernachlässigt. :-[aber da wir wahnsinnig gerne kräutertee trinken und gerne auch mischungen herstellen, hab ich mir bei dem wort minzepfad mit der hand vor die stirn geklatscht! das ist es! nun bin ich seitdem in minzerausch und hab schon einige sorten bestellt.....aber nach der ersten euphorie tauchen nun fragen auf.....denn eigentlich weiss ich nichts darüber. und ihr hier scheint ja wirklich spezialisten zu sein :Dist es ok, ein paar fragen zu stellen? (das war nr.1
)falls ich hier mit meinem anliegen falsch bin, hoffe ich, dass sich ein/e moderatorIn erbarmt und das ganze verschiebt o. ä. könnt ihr mir was über die minzen berichten, die ich bestellt habe? wüchsigkeit usw.gibt es welche, die ich undbedingt im kübel einpflanzen sollte? (wurzelsperre)kann ich da überhaupt rosen in die nähe setzen? wer könnte wen 'überrumpeln'?hier mal die liste der bestellten minzen, die in den nächsten tagen eintreffen werden:2 Blaue Bergminze 'Blue Fortune' 2 Apfelminze 4 Kaschmir-Katzenminze 2 Amerikanische Minze 3 Blaue Katzenminze 4 Blaue Katzenminze 'Six Hills Giant' ? ananasminze3 erdbeerminzeFenchel-Agastache Weisse Bergminze

Re:minzenweg und rosen?



Re:minzenweg und rosen?
von den von Dir bestellten Minzen kann ich nur über wenige urteilen.Apfelminze - kommt auf den Gärtner an ob Mentha x villosa oder Mentha suaveolens. Wenn erstere dann ist sie sehr wüchsig und treibt bis zu 2 m lange Ausläufer. Mentha suaveolens bildet kürzere Ausläufer, beide gehören in einem Topf damit Dir die Freude erhalten bleibt.Ananasminze - Mentha suaveolens f. foliis variegatis- die panaschierte Form von m. suaveolensErdbeeerminze - Mentha aquatica x Mentha - eine eher kleinbleibende und auch niedrige Variante aus dem Umfeld von M. suaveolens
Re:minzenweg und rosen?
hälst du die meisten minzen in eimern?der weg ist ja traumhaft schön!
und so bekomme ich gleich einen eindruck, wieviel abstand du pro pflanze einkalkuliert hast.danke dafür.

Re:minzenweg und rosen?
hallo, tzara,ich hab heute wieder festgestellt, daß es sinnig ist, minzen in töpfen zu pflanzen. ::)ich hab vor zwei jahren gänzlich unerfahren eine minzwurzel mit ungefähr 5 cm länge in ein damals leeres beet gesetzt, ganz am rand ... letztes jahr im herbst waren ungefähr 5 qm komplett mit dieser minze zugewachsen ... ich hab, so gut es ging, die minze rausgeholt, meterlange wurzelteile verschenkt und den rest verpflanzt, und war der meinung, ich hätte es geschafft, sie aus dem beet rauszuholen ...heute hab ich nochmal einen ganzen eimer gerodet ...
:-Xalso, lieber töpfe ... ;-)lieben grußheike

Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:minzenweg und rosen?
ich halte, mit wenigen Ausnahmen, alle meine Minzen in Töpfen.Die Ausnahmen sind sind nur dazu da um den Unterschied zwischen Topfhaltung und Auspflanzung zu sehen.Den Vorsprung den die ausgepflanzten Minzen im Frühjahr durch das ungestörte Anwachsen haben holen die in Topfkultur wieder ein.Zur Erklärung, ich verjünge alle meine Minzen in Topfkultur jedes Jahr.Alles raus, neuer Kompost rein, wenige Stolonen rein, angiessen, fertig.
- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
Re:minzenweg und rosen?
..äähm,auch,wenn es nicht direkt hier in diesen Thread gehört - wie tief sollte denn bei den Minzen eine Wurzelsperre sein,damit sie ihren Auftrag erfüllt??? Ich habe alte Betonborde genommen,die sind 25 cm hoch bzw. tief,ob das reicht?????hallo, tzara,ich hab heute wieder festgestellt, daß es sinnig ist, minzen in töpfen zu pflanzen. ::)ich hab vor zwei jahren gänzlich unerfahren eine minzwurzel mit ungefähr 5 cm länge in ein damals leeres beet gesetzt, ganz am rand ... letztes jahr im herbst waren ungefähr 5 qm komplett mit dieser minze zugewachsen ... ich hab, so gut es ging, die minze rausgeholt, meterlange wurzelteile verschenkt und den rest verpflanzt, und war der meinung, ich hätte es geschafft, sie aus dem beet rauszuholen ...heute hab ich nochmal einen ganzen eimer gerodet ...:-Xalso, lieber töpfe ... ;-)lieben grußheike

Viele Grüße von motoguzzi14
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:minzenweg und rosen?
Hallo minzevirus(Typhoon ), schön, wieder von Dir zu lesen ;Dtzara, minzen und Rosen passen gut zusammen. Zumindest optisch und nasentechnisch gesehen. Was ich nicht genau sagen kann, ist wie es mit Minzerost und Rosenrost aussieht, ob die sich gegenseitig unterstützen
oder eher nichtAuf die getopfte Minze haben ja schon alle hingewiesen, selbstverständlich kann man auch größere Töpfe nehmen
Bei meinen Eltern dachte ich, dass im Beet die Betoneinfassung als Absperrung ausreicht
Pustekuchen, die Minze wächst gerade durch die Ritzen zwischen den Steinen
:DAch so, die Katzenminze ist er keine Minzeart, soweit ich weiß...LG Cim




Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:minzenweg und rosen?
Grundsätzlich sollte das reichen, nur die Zwischenräume machen Problem ;)Plastiktöpfe oder offene Eimer eignen sich meistens besser, weil sie rundum geschlossen sind. Wichtig ist, einen Rand zu lassen, damit sich nicht einfach über den Topfrand "krabbeln".....Passiert mir immer wieder..äähm,auch,wenn es nicht direkt hier in diesen Thread gehört - wie tief sollte denn bei den Minzen eine Wurzelsperre sein,damit sie ihren Auftrag erfüllt??? Ich habe alte Betonborde genommen,die sind 25 cm hoch bzw. tief,ob das reicht?????hallo, tzara,ich hab heute wieder festgestellt, daß es sinnig ist, minzen in töpfen zu pflanzen. ::)ich hab vor zwei jahren gänzlich unerfahren eine minzwurzel mit ungefähr 5 cm länge in ein damals leeres beet gesetzt, ganz am rand ... letztes jahr im herbst waren ungefähr 5 qm komplett mit dieser minze zugewachsen ... ich hab, so gut es ging, die minze rausgeholt, meterlange wurzelteile verschenkt und den rest verpflanzt, und war der meinung, ich hätte es geschafft, sie aus dem beet rauszuholen ...heute hab ich nochmal einen ganzen eimer gerodet ...:-Xalso, lieber töpfe ... ;-)lieben grußheike

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:minzenweg und rosen?
aber hallo, natürlich passt das wunderbar hierhin! ich bin die absolute anfängerin, was minze angeht. ich hechel nach jeder information, jeden erfahrungsbericht und jeden tipp! und eine antwort ist auch eine für mich..äähm,auch,wenn es nicht direkt hier in diesen Thread gehört - wie tief sollte denn bei den Minzen eine Wurzelsperre sein,damit sie ihren Auftrag erfüllt??? Ich habe alte Betonborde genommen,die sind 25 cm hoch bzw. tief,ob das reicht?????

Re:minzenweg und rosen?
hallo cim, danke für den tipp mit den rändern, ich hätte sie natürlich 'versenkt' :oich glaube, ich zwinge meinen gärtnerjan, diesen thread zu studieren und auswendig zu lernen
-------------------------------o.t.-------------------------ps: cim, tolle hp hast du, die rezepte sind ein segen! danke! denn teerezepte/mischungen sind ja bald hier auch ein thema - hoffe ich 


Re:minzenweg und rosen?
Bergminze und Katzenmize treiben keine Ausläufer - die brauchst Du nicht zu topfen. Diese vermehren sich durch Sämlinge 

Re:minzenweg und rosen?
klasse, mik, ich glaub, ich mach mal eine liste nach ganz anderen kritereien: 1. wurzelsperre/ab in den topf, 2. kann so in die erde 

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:minzenweg und rosen?
Fenchel-Agastache ist übrigens auch keine Minze und sollte auch keine Wurzelsperre brauchen.@tzara und so viele Rezept hab' ich noch gar nicht :-[Warte erst mal ab, wenn die Zeit soweit ist, hoffe es gibt dann noch mehr, z.B. Apfelminzemarmelade, auch sehr lecker....lg cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
Re:minzenweg und rosen?
Hallo tzara!Dann mach mir nacher mal eine Kopie!!klasse, mik, ich glaub, ich mach mal eine liste nach ganz anderen kritereien: 1. wurzelsperre/ab in den topf, 2. kann so in die erde

Viele Grüße von motoguzzi14