

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Mizzitanta spinosissima var. splendens
ChecklisteEs gibt im Internet eine Checkliste, die man bei Verdacht auf Borre unbedingt lesen sollte !
Bei mir hatte dieser Fleck keine typische Form, hatte eher ausgesehen wie ein Hautpilz, den ich zu dieser auch grade hatte. Nur, dass die Wanderröte am Bein war, der Pilz an den Oberarmen. Zuerst hatte es an der Stelle gejuckt, als hätte ich einen Mückenstich gehabt, dann wurde es nach Tagen zu einem komischen, rötlich-bräunlichen kleinen Fleck, der irgendwie ledrig aussah und über Wochen nicht verging. Eine Zecke hatte ich nie bemerkt!Und nochmals: Der "berühmte" rote Fleck tritt bei Borelliose nur in der Minderheit der Fälle auf.
Mit dem leistesten Verdacht meinte ich erste Symptome...Eine Blutuntersuchung unmittelbar nach dem Zeckenbiß ist sinnlos, da gibts eine diagnostische Lücke, bis sich der Erreger genügend vermehrt hat.
Meiner Meinung nach kann man eine Neuinfektion schon feststellen, die Werte (Anzahl der Antikörper) gehen ja wieder rauf. *denk* Spätestens bei einer Lumbalpunktion müsste das doch feststellbar sein, oder?@teasing georgiaGegen damals bin ich heute wieder richtig fit. Die Schmerzen, die ich noch habe, sind so "gering", dass ich sie mehr oder weniger ausschalten kann. Nur belasten darf ich die rechte Hand nicht zu sehr, sonst tut's extrem weh. Der letzte Schub ist ca. 3 Jahre her *aufHolzklopf* Die Lähmung brauchte ca. 6 Jahre, bis sie vollständig ausgeheilt war. Wie lang ist Deine Behandlung her? Vielleicht gibt mein Fall ja doch Hoffnung auf Besserung nach Jahren für alle Betroffenen?@SusanneDanke für's Link rausfischen, der hilft bestimmt ein bissl weiter. Aber man sollte bedenken, dass evtl. nur 2-3 Symptome zutreffen könnten.Liebe Grüssedie MausGünther hat geschrieben:Kontrolle, ob die Borelliose ausgeheilt ist, auch, ob später eine Wiederinfektion vorliegt, ist praktisch unmöglich.