Seite 6 von 17
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 17. Jul 2008, 23:06
von cornishsnow
Hallo,ist Euch schon mal so etwas wie auf dem Bild unten bei Euren Hydrangea arborescens Annabelle aufgefallen?Die Pflanze scheint in die Wildform zurückzumutieren.Ich gebe aber zu, dass sie eigentlich zu trocken steht. Umgepflanzt und kräftig geteilt habe ich sie im Winter zudem.LGtroll
Eigentlich ist Annabell keine Mutation und kann daher auch nicht zurückmutieren, aber bei meinen Sorten ist mir aufgefallen, das eigentlich alle dieses Jahr sehr viele echte Blüten angesetzt haben, sogar die eigentlich sterilen Lockblüten tragen in ihrer Mitte echte Blüten!? Liegt vielleicht an den warmen Temperaturen im Frühjahr!?
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 17. Jul 2008, 23:11
von callis
Da muss ich meine doch glatt mal näher in Augenschein nehmen. Ich bin immer zu sehr auf die weiß blühenden Hems davor fixiert. ;)Wie weit vom Boden schneidet ihr Annabelle eigentlich zurück und wann? Ich glaube, ich bin immer noch zu zaghaft, weshalb meine Blütenstände auch kleiner als bei anderen Leuten ausfallen.
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 17. Jul 2008, 23:40
von troll13
30 bis 40 cm!Die Annabelle treibt auch aus dem Boden wieder aus.Die Größe der Blüte hängt aber auch stark vom Boden (Nährstoffversorgung) und von der Wasserversorgung ab.grußtroll
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 18. Jul 2008, 09:02
von Susanne
Annabelle wuchert über Bodentriebe und bildet Dickichte.
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 18. Jul 2008, 21:43
von troll13
Habe mich noch mal bei Michael A. Dirr schlaugelesen.Was meint er wenn er schreibt: "With plants cut to the ground, 7 to 9 nodes (leaf pairs) develop below the inflorescence. Flowering shoots from previous year`s wood have approximately 6 nodes (leaf pairs) subtending each inflorescence."Mein Englisch ist ziemlich eingerostet aber ich glaube, er meint wirklich bodennahen Rückschnitt.Ich habe im Spätwinter bewurzelte Bodentriebe mit einem oberirdischen Nodium getopft und habe jetzt im Sommer mehrtriebige Pflanzen, die zum Teil dem Boden entspringen.Grußtroll
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 23. Jul 2008, 16:01
von Stephanie
@Nina: Deine Hydrangea quercifolia sieht ja herrlich aus :DIch habe im letzten Jahr ebenfalls eine gepflanzt, leider wächst sie sehr langsam

Wie ist sie schnitt-technisch zu behandeln? Es würde mir leid tun, auch nur ein bisschen abzuschneiden - aber was sagen die Experten?Gruss,Stephanie
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 23. Jul 2008, 16:27
von Gartenlady
Der Text zur Annabelle besagt (wenn ich es recht verstehe), dass, wenn sie bodennah zurückgeschnitten wird, die neuen Triebe 7-9 Blattpaare bekommen, ehe die Blüte erscheint. Wird sie nicht so tief runtergeschnitten, entwickelt sie Blütentriebe aus dem alten Holz mit ca. 6 Blattpaaren unterhalb der Blüte. Man sagt ja, dass sie kleinere aber mehr Blüten bekommt, wenn sie nicht so tief geschnitten wird und dass sie dadurch standfester ist. Ich kann das bei mir nicht bestätigen, die weniger tief geschnittene Pflanze ist kein bisschen standfester als die anderen. Sie fällt genauso in der Mitte auseinander, auch das alte Holz ist nicht sonderlich stabil.
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 23. Jul 2008, 22:38
von cornishsnow
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 06:48
von Karin L.
Guten Morgen,ich suche eine H. quercifolia mit normalen Blüten, also eher kleinblütig. Die Höhe der Pflanze sollte ca. 1,20 m nicht überschreiten. Gibt es hier auch Tellerblüten?Wer hat Tipps für mich?Danke und viele GrüßeKarin
Umfang Hydrangea paniculata Vanille Fraise 'Renhy'
Verfasst: 24. Jul 2008, 12:01
von Galdranorn
Huhu,gestern habe ich in der Gärtnerei nicht an einer Hydrangea paniculata Vanille Fraise 'Renhy' vorbei gehen können ;)Sie ist meine erste Hydrangea paniculata, und ich frage mich, welchen Umfang sie wohl am Boden erreicht; die Nachbarpflanzen sollen ihr ja nicht zu dicht auf den Pelz rücken.Was habt ihr da für Erfahrungen?
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 19:04
von silke
@ cornishsnow: Hovaria Quercifolia bzw. Snowflake@ Karin L.: z.B. Sike´s Dwarf, PeeWee@Galdranorn: Den Umfang bestimmst du durch den Schnitt.Die Stecklingsvermehrung bei Hortensien sorgt gelegentlich für schöne Überraschungen. Vor ein paar Jahren habe ich von H. quercifolia `Snow Queen´ ein paar Stecklingspflanzen gezogen. Eine davon hat bei 70 cm das Wachstum eingestellt und sich zu einer Mini-Snow Queen entwickelt; an Schönheit ist sie der grossen ebenbürtig.

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 22:04
von Karin L.
@ cornishsnow: Hovaria Quercifolia bzw. Snowflake@ Karin L.: z.B. Sike´s Dwarf, PeeWee@Galdranorn: Den Umfang bestimmst du durch den Schnitt.Die Stecklingsvermehrung bei Hortensien sorgt gelegentlich für schöne Überraschungen. Vor ein paar Jahren habe ich von H. quercifolia `Snow Queen´ ein paar Stecklingspflanzen gezogen. Eine davon hat bei 70 cm das Wachstum eingestellt und sich zu einer Mini-Snow Queen entwickelt; an Schönheit ist sie der grossen ebenbürtig.

Silke, die ist wirklich ein Traum!Gruß Karin
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 22:16
von troll13
Diese Hübsche hatten wir dieses Jahr noch nicht.Habe sie als H. involucrata Hortensis aus einem Steckling gezogen. Könnte aber auch Yokudanka heißen. Lasse mich gerne eines Besseren belehren.Sie ist nach vier Jahren ca. 60 cm hoch und überhaupt nicht so zickig, wie in der Literatur beschrieben.Grußtroll
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 22:33
von troll13
Hallo Goldranorn,ich habe Vanille Fraise erst seit einem Jahr. Nach Rückschnitt im Frühjahr hat sie bis jetzt einen sehr stabilen Neuaustrieb von gut 50 bis 60 cm.Sie steht allerdings noch im Topf und ist daher recht gut mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Es scheint aber wirklich eine starkwüchsige Sorte zu sein.Unterpflanze sie lieber mit flachen bodendeckenden Gewächsen.Wie unterscheidet sie sich eigentlich von Pinky Winky, außer das sie früher Knospen anzusetzen scheint?Grußtroll
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 22:39
von Karin L.
Diese Hübsche hatten wir dieses Jahr noch nicht.Habe sie als H. involucrata Hortensis aus einem Steckling gezogen. Könnte aber auch Yokudanka heißen. Lasse mich gerne eines Besseren belehren.Sie ist nach vier Jahren ca. 60 cm hoch und überhaupt nicht so zickig, wie in der Literatur beschrieben.Grußtroll
troll: die ist auch sehr schön! Woher hast die die sämtlichen Stecklinge?Viele Grüße Karin