Seite 6 von 11

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 21:18
von rosetom
Danke, Rosetom.Aber Dein Bild bestätigt leider meine Befürchtungen. Gräser mit Rosen wirken mMn nur dann richtig, wenn genügend Platz bzw. Abstand dazwischen ist, sodass die Gräser frei schweben können - wenn Ihr wisst, was ich meine ;)
Den Abstand haben sie doch ??? Oder meist du, dass der Abstand in deinem eigenen Beet wegen Platzmangels nicht ausreichen würde?

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 21:41
von juttchen
Habe nachgeschaut, ist Hydrageax acuminata "Preciosa", färbt sich von dunkelrosanach einemkupfrigen weinrot und ist von zierlichem Wuchs (ca. 80X50) ;D und wird jetzt nicht mehr größer.Istzumindest eine Überlegung wert 8)
bild? wo gibt? ;D
Mache morgen ein Bild, und.....kann es hoffentlich auch einstellen.Meinst du, wo es die zu kaufen gibt?Staudengärtnerei Arens oder ich mach dir einen Ableger ;D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 21:57
von cyra
:D meine rosafarbene passt nämlich eigentlich farblich gar nicht recht - eine rötere wär gut, kupfer und weinrot klingt überhaupt sehr gut! :D :D mal bildchen gucken :D :D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 22:33
von juttchen
Ich tue, was ich kann :D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 23:10
von cydora
Hallo carabea, Du wolltest doch Stipa zu Rosen...Geht und sieht toll aus. Hier eine leider nicht so gelungene Aufnahme von der Baumschule Surma.

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 8. Aug 2008, 23:16
von cydora
Ich wollte zu meiner 'Schneewittchen' ursprünglich (mit etwas Abstand) auch Stipa setzen, habe mich aber wegen des Winteraspektes für 3 Carex 'Evergold' um die Rose entschieden. Das ganze wird von Juni bis Herbst von 2 Geranium 'Rozanne' blau überwuchert.Im BoGa Linz haben sie die staksiken Rosenbeine mit großen Pennisetum-Horsten kaschiert. Gerade für Solitärs wie hier auch keine schlechte Idee...

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Aug 2008, 01:00
von carabea
Oder meist du, dass der Abstand in deinem eigenen Beet wegen Platzmangels nicht ausreichen würde?
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, rosetom. Genauso hatte ich es gemeint :D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Aug 2008, 01:15
von carabea
Ich wollte zu meiner 'Schneewittchen' ursprünglich (mit etwas Abstand) auch Stipa setzen, habe mich aber wegen des Winteraspektes für 3 Carex 'Evergold' um die Rose entschieden. Das ganze wird von Juni bis Herbst von 2 Geranium 'Rozanne' blau überwuchert.Im BoGa Linz haben sie die staksiken Rosenbeine mit großen Pennisetum-Horsten kaschiert. Gerade für Solitärs wie hier auch keine schlechte Idee...
Evergold kann ich mir sehr gut zu Rosen vorstellen. Besonders zu weissen.Das Stipa-Bild gefällt mir. Ich werde mal einen meiner Sämlinge mit Topf neben einem Röslein versenken, zu Versuchszwecken ;)

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Aug 2008, 04:43
von Raphaela
Für die meisten Rosen wirkt sich so eine Bedrängung durch dichte, eng daneben gepflanzte Gräser m.E. mittelfristig allerdings nachteilig aus ::) - Außer bei Blush Hip aber da hätten die Gräser wiederum nicht lange Gelegenheit zum Schweben ;)

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Aug 2008, 15:44
von carabea
Warum? Legt Blush Hip sich flach hin oder frisst sie Gras ;D ;)

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Aug 2008, 22:43
von juttchen
Habe auch verschiedene Gräser/Rosen-Kombis. Raphaela hat recht, genügend Abstand sollte dazwischen schon sein, zum einen wegen der Rose und zum anderen, damit das Begleitgras auch entsprechend zur Geltung kommt. So eine Quetschkombi mit Gras sieht nicht wirklich toll aus ::) Beide sollten ausreichend Platz haben, damit sie sich in voller Schönheit präsentieren können, dannpasst das :D

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 9. Aug 2008, 23:08
von juttchen
mal bildchen gucken @CyraBild ist gemacht :D, jetzt quäle ich mich nur noch mit dem "Bildgequetsche", damit es denn passt, ufffff, schweißvonderstirnwischweg 8), ob das heute noch was wird??? :-X :-X

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Aug 2008, 17:20
von carabea
Mir ist heute erst aufgefallen, wie nett sich meine Fuchsschwänze/Amaranthus mit den purpurfarbenen Blättern zu den Rosen - besonders den rottriebigen - machen :D.Ich habe letztes Jahr ganz bewusst eine abgeblühte Pflanze mit Samenständen in den Kompost gegeben und jetzt spielt sie überall Bodendecker. ;). Sie lässt sich problemlos einkürzen, wenn sie zu mächtig wird.

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Aug 2008, 19:56
von tapir
meine Rosenbegleiter Anfang August sind:Dahlien (im Hintergrund die halbnackte ::) 'Boule de Neige')rosenbegleiter_august_01.jpgDille (war eigentlich nicht beabsichtigt, aber offensichtlich mittels Kompost in alle Beete ausgebreitet ::) )rosenbegleiter_august_02.jpgVerbena bonarensis, schwarze Stockrose, Clematis viticella "Hanna" (mit 'Leonardo da Vinci, der anscheinend Kletterrose sein will ::) )rosenbegleiter_august_03.jpggefüllte Cosmea, deren schwere Köpfe fast wie Austin-Blüten runterhängen ::) (mit 'Old Port)rosenbegleiter_august_04.jpgLiebe Grüße, Barbara

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008

Verfasst: 10. Aug 2008, 21:32
von carabea
Dein Bild Nr. 3 hat es mir besonders angetan. Hast Du die Stockrose und Verbene selbst ausgesät oder als fertige Pflanzen gekauft?