News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stewartia - Scheinkamelie (Gelesen 55905 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Wie groß ist sie? Meine blühte erstmals mit einer Höhe von ca. 1,5 m.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Aah, da braucht sie aber noch lange, meine ist ca. 70-80 cm hoch 

-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Na ja - ich denke, es werden noch 3 Jahre sein.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Meine Stewartia, ich vermute eine St. koreana, bereitet mir Sorgen. Zu viele Blätter zeigen Welkeerscheinungen. Pilzinfektion? Sonnenbrand kann es nicht sein, da der Standort von höheren Bäumen verschattet wird.Der Neuaustrieb war zufriedenstellend.
- Dateianhänge
-
- Stewartia_fars_2009.jpg (45.87 KiB) 248 mal betrachtet
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Doch, das halte ich für einen Welkeschaden durch Hitzeeinwirkung, nicht durch Pilze. So etwas ganz Ähnliches passiert bei meiner Magnolia sieboldii ab und an. Trotz genügend feuchten Bodens und mindestens Halbschatten leiden an heißen Tagen die Blätter und trocknen vom Rand her ein.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Du meinst also die außergewöhnliche warme Periode im Mai? Könnte so sein. Dann wäre es harmlos.Danke.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
@fars: sieht nach Trockenschaden aus.War der April/Mai im Kölner Raum auch so trocken?Ich mußte hier in Hamburg jeden Tag gießen.Erst seit einer Woche ist es feucht genug.S.malacodendron blüht überreich.Die Blüten sind ausschließlich becherartig nach oben gestellt an der Oberseite der Zweige,so daß man Stempel und Staubgefäße nur sieht,wenn man einen Zweig mit dem Stock herunterbiegt.Der Baum wurde 1990 von Hillier bezogen und ist eine Veredlung vermutlich auf S.ps.koreana.Ich habe von Woodlanders noch eine wurzelechte Pflanze,die aber noch nicht geblüht hat.Die S.malacodendron von Hillier wächst in ausreichend Abstand zwischen Magnolia pyramidata,Ilex opaca und Magnolia virginiana,um für genügend Schatten zu sorgen.Bei Trockenheit müssen alle Stewartia ausgiebig gegossen werden,sonst vertrocknen die Blätter oder kümmern die Austriebe.Feuchtigkeitsbedarf wie bei Rhododendron-Großblattarten und viel höher als bei Kamelien.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Nochmal S.malacodendron .Der Baum blüht überreich..
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
St. pseudocamellia var. koreana (vermutlich) öffnet ihre Blüten.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
S.sinensis blüht jetzt.Herkunft Woodlanders.Die Blüten duften,aber nach meinem Empfinden nicht sehr angenehm.Dies ist auch ein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Arten.Ich bezweifle,daß die von den deutschen Gärtnereien oder Esveld unter diesen Namen angebotenen Pflanzen tatsächlich S.sinensis sind.Auch im Net(google/Bilder) findet man unter S.sinensis nicht nur diese Spezies ,sondern Bilder die eindeutig S.rostrata oder gar S.pseudocamellia koreanana darstellen.Die Blüte kurz nach dem Öffnen
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
...und S.sinensis voll erblüht.Die vollständige Behaarung der frischen Blattunterseite nach Austrieb ,geht bis auf die Haare auf der Mittelrippe verloren.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Und die Rinde von S.sinensis die sich kupferfarbend,seidenpapierdünn ablöst.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Ich habe diese Stewartia im meinen Garten:Stewartia monadelphaStewartia pseudocamelliaStewartia rostrataStewartia sinensisStewartia sp. ex. ChinaHier ist ein Bild von sp. ex. China
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
sp. ex. China
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen