News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter (Gelesen 46638 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Preston
Beiträge: 147
Registriert: 22. Mär 2007, 11:41

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Preston » Antwort #75 am:

Prima ! Irgendwie hatte ich das hier gar nicht mitbekommen.Danke !
Benutzeravatar
Preston
Beiträge: 147
Registriert: 22. Mär 2007, 11:41

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Preston » Antwort #76 am:

Hat schon mal jemand versucht Syriakus mit Rosa-Sinensis zu kreuzen?Da müssten doch sicher interessannte Farben entstehen? Geht das überhaupt?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

RosaRot » Antwort #77 am:

Wenn dies ginge, gäbe es sicher schon entsprechende Hybriden.Hibiscus rosa-sinenesis läßt sich meines Wissens nur mit Hibiscus schizopetalus, Hibiscus arnottianus, Hibiscus fragilis und vielleicht noch einigen weiteren Spezies allesamt tropischer Natur kreuzen und ist damit gekreuzt worden.Von Kreuzungen von Hibiskuc syriacus mit anderen Hibiskus ist mir nichts bekannt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Hibiscus-Form

sunnyzwerg » Antwort #78 am:

Hallo!Ich habe einen Hibiscus, leider weiss ich nicht welche Sorte! Nun wollte ich fragen, er blüht blau, aber die Form ist hässlich, die Zweige hängen richtig runter! Ich möchte das er so wie bei allen anderen Gärten so eine Säulenform hat, also rauf wächst! Ich habe ihn letztes Jahr nicht geschnitten! Kann es deshalb so sein, und wie mache ich das das er schön dicht nach oben wächst???Danke für die Antworten!lg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hibiscus-Form

troll13 » Antwort #79 am:

Hallo sunnyzwerg,stell mal ein Bild von Deiner Pflanze ein.Eigentlich wachsen alle Hibiscus syriacus-Sorten auch ohne jährlichen Schnitt mehr oder weniger aufrecht.Sie bleiben dann vielleicht etwas weniger verzeigt, also sehr licht bzw. locker im Wuchs.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

sunnyzwerg » Antwort #80 am:

Hallo jetzt hab ich das Thema gar nicht gefunden...hab doch ein neues aufgemacht ??? ??? muss ich mal fotografieren, aber mit dem einstellen hab ichs nicht so....
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gefüllter, blauer Hibiscus syriacus

fips » Antwort #81 am:

Nur gesehen, nicht gekauft :-\
Was ist denn aus euren blauen Hibiskussen geworden?
callis

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

callis » Antwort #82 am:

Wie schneidet ihr denn euren Hibiscus? Mit welchen Auswirkungen auf die Blüte?
Ich schneide meine meist im Herbst, direkt nach der Blüte, wenn sie aber noch Blätter haben. Du kannst auch erst im Frühjahr schneiden, sie blühen trotzdem. Sie treiben ja erst sehr spät aus, und daher sind sie im Frühjahr kahl beim Schnitt, das finde ich persönlich nicht so günstig, weil man sich nur schwer ein Bild machen kann, wie das dann voll belaubt aussieht.
uliginosa:
Und wie schneidest du: einzelne Äste raus oder Igel, also eher wie beim Formschnitt?
Ich möchte nochmal auf diese Frage von Uliginosa zurückkommen.Elfirede hatte weiter oben Rückschnitt auf 1m angegeben. Bezieht sich das nur auf die Höhe oder auch auf die Breite?Die Höhe wäre bei mir nicht so sehr ein Problem, aber die Breite, weil ich vor ca. 10 Jahren eine Sternmagnolie nd einen blauen Hibiscus im Abstand von 2 Metern zueienander gesetzt habe, was mir damals riesig weit weg vorkam. Aber inzwischen behindern sich beide gegenseitig in der Breite und ich denke, dass es leichter ist, den Hibiscus zu stutzen.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

June » Antwort #83 am:

Würden jetzt geschnittene Stecklinge auch was werden?Meine Freundin möchte unbedingt ihren zu breit gewachsenen Hibiscus ein wenig beschneiden.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Brigitte1 » Antwort #84 am:

Das würde mich auch interessieren, ob ein Steckling jetzt noch bewurzeln würde?Ich habe kürzlich beim Baumarkt Max Bahr in der Pflanzenabteilung für 4 Euro (statt Normalpreis 8 Euro) diesen gefüllten H. syriacus erworben:05_September 2009, 034,kl_99, Hibiscus BSämtliche blauen Sorten dort waren gefüllt und allesamt mit der falschen Etikettierung 'l'oiseau bleu' ::).Liebe Grüße,Brigitte1
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Querkopf » Antwort #85 am:

Hallo, zu den diversen Schnitt-Fragen gibt's bisher keine rechten Antworten. Vielleicht könnte sich jemand Erfahrenes dieser Thematik nochmal annehmen?Ich füge noch eine weitere Schnitt-Frage an: 'Oiseau bleu' (der "echte", ungefüllte ;)) hat sich bei mir sehr schmal, hoch und fast ohne Verzweigung entwickelt. Mit der Folge, dass ich dieses Jahr fast den Kopf in den Nacken legen musste zum Blütengucken - Blüten gab's nämlich nur an den Triebspitzen, in über 2 m Höhe. Ich würde gern schneiden, damit der Strauch sich besser verzweigt, evtl. auch breiter wird. Geht das jetzt noch, oder sollte ich bis zum Frühjahr warten? @Brigitte: Der gefüllte Blaue ist schön, den hätte ich mir auch zugelegt :D... Merci & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Katrin » Antwort #86 am:

Wir haben hier mehrere Hibiscus syriacus Pflanzen, von denen ich aber die Sorte nicht weiß bzw. vermute, dass es die Art ist (einige der Pflanzen sind auch Sämlinge der bestehenden). Sie werden alle im Herbst, Winter oder Spätwinter stark zurückgeschnitten, wodurch sie im Frühling reich verzweigt austrieben, dichte Büsche bilden und viele Blüten tragen.Im jetzigen Kiesbeet stehen schon von früher zwei alte Büsche drinnen. Sie werden jedes Jahr bis tief ins alte Holz zurückgeschnitten, damit sie möglichst wenig Schatten werfen und haben das noch nie übergenommen. Sie treiben immer unverdrossen aus und wachsen bis zum Herbst mindestens einen Meter höher und blühen ohne beleidigt zu sein.Wie es sich mit Sorten verhält, weiß ich aber nicht. Ich habe zwei gefüllte, die wachsen sehr langsam und ich musste sie bisher noch nicht schneiden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

June » Antwort #87 am:

Danke, Katrin!Jetzt müsste eigentlich nur noch die Stecklingsfrage geklärt werden. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

Querkopf » Antwort #88 am:

Hallo, Katrin, danke auch von mir :)!@June: Probier's doch einfach. Werd' ich auch tun. Mehr als schiefgehen kann's ja nicht ;)... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hibiscus syriacus: Sorten - Ansprüche, Eigenschaften, Anbieter

marygold » Antwort #89 am:

Würden jetzt geschnittene Stecklinge auch was werden?Meine Freundin möchte unbedingt ihren zu breit gewachsenen Hibiscus ein wenig beschneiden.
Ich habe im Frühling einen Hibiscus ganz abgeschnitten und einige Stecklinge gemacht, die alle gewurzelt haben. Wenn es sich um einen Formschnitt handeln soll, hat der vielleicht bis zum nächsten Jahr Zeit?
Antworten