News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun (Gelesen 44077 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Nina » Antwort #75 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 3. Aug 2017, 21:08
Lass auf jeden Fall mal hören, welche Erfahrungen du damit machst.

Bis jetzt noch keine weiteren Schäden. Leider hatte meine Wildkamera gemuckt. Ich hätte gerne gesehen, ob von den Pellets genascht wurde und wie sie gemundet haben. ;)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

lonicera 66 » Antwort #76 am:

Moin, ich habe die Wildpellets (Repelan) letztes Jahr ausprobiert.

Bis jetzt hat es gewirkt, ich habe alle 6 Monate kleine Mengen nachgestreut, auch im Winter.

Dieses Jahr zur Reife der Kirschen sind keine Wildschweine erschienen, obwohl sie bereits den zweiten Wurf großziehen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Nina » Antwort #77 am:

Das klingt ja super! :D :D :D
Ich wüßte ja soo gerne, was da drin ist. Es ist ja für Menschen auch ungiftig. Hast Du mal daran geleckt? ;)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Nemesia Elfensp. » Antwort #78 am:

Nina hat geschrieben: 6. Aug 2017, 11:28
Das klingt ja super! :D :D :D
Ich wüßte ja soo gerne, was da drin ist. [/quote]

dann guck mal in diese pdf; Seite 42
(da stehen aber vorher auch noch mehr interessante Inos drin)
:
[quote]42
Repellowit®
Wildschweinrepellent

Granulat

Zusammensetzung: 4,5 % saures Phosphor, Komposition von pflanzlichen
und tierischen Proteinen.



Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

lonicera 66 » Antwort #79 am:

Nina hat geschrieben: 6. Aug 2017, 11:28
Hast Du mal daran geleckt? ;)


Jaaaa, ein extrem bitterer Geschmack und der Mund wurde sofort trocken obwohl ich nur mit der Zungenspitze dran war. Hielt den ganzen Tag an.
Ich würde es mal als bitter-alaunig bezeichnen.

Wir sind ja auch mit Maschendraht eingezäunt. Ich konnte hier die empfohlenen Baustahlmatten nicht eingraben, da wir auf gewachsenem Fels mit wenig Humusschicht sitzen.
Aber, die Baustahlmatten im 45° Winkel von unten in den Maschendrahtzaun einhaken und gut verdrahten hat geholfen. Unten herum habe ich stark wurzelnde Gehölze drauf gepflanzt (Buche, Eibe und z.T. sogar so ein Wucherschilf)

Wenn die Sauen die Matten anheben, verhakt es sich nur stärker im Maschendraht und sie geben irgendwann auf.

Nachbar hat Stacheldrahtumwickelte Bohlen unten mit dem Maschendraht verbunden, das funktioniert auch.

Man muß das Anheben der Zäune unterbinden.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Cryptomeria » Antwort #80 am:

Danke für eure Infos. Das klingt ja ganz positiv und scheint auf jeden Fall wirksamer als die vielen Vergrämungsgerüche gegen Rehe.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

lonicera 66 » Antwort #81 am:

Ja, die Vergrämung ist nicht so doll.

Problematisch ist es aber mit den Baustahlmatten, wenn es um den Nachbarzaun geht.
Dort habe ich 35cm breite, 3cm dich Bretter genommen. Die bekommt man hier günstig in den örtlichen Sägewerken.

Zwei Pfähle parallel mit Zwischenraum gesetzt, das Brett dazischen und alles am Nachbarzaun mit dickem Draht befestigt. So, daß die Bretter nicht angehoben werden können.
Dateianhänge
K5117570.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

lonicera 66 » Antwort #82 am:

Bei Neuanlage des Zauns sind stabile Metallrahmen sinnvoll...
Dateianhänge
K5117572.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

lonicera 66 » Antwort #83 am:

Inzwischen sind die Baustahlmatten sehr eingewachsen, sie halten seit drei Jahren.

Die Matte lehnt im 45° Winkel am Zaun und verhakt sich oben in den Maschen. Zusätzlich gut verdrahtet am Zaun (Markierung)

Eine jährliche Kontrolle und ggf. Nachdrahten reicht aus.

Sieht zwar nicht schön aus, ist aber sicher. Bei uns schaut da eh' keiner drauf, es ist die Gartengrenze zur darüberliegenden Weide
Dateianhänge
K5117571.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

lonicera 66 » Antwort #84 am:

Doppelpost
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

lonicera 66 » Antwort #85 am:

Noch etwas zu den Repelan-Pellets.

Helfen tut es schon, man muß aber ständig am Ball bleiben, nach jedem Regenguß kontrollieren, ob die Dinger sich nicht aufgelöst haben.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Nina » Antwort #86 am:

lonicera hat geschrieben: 6. Aug 2017, 11:54
Nina hat geschrieben: 6. Aug 2017, 11:28
Hast Du mal daran geleckt? ;)
[/quote]

Jaaaa, ein extrem bitterer Geschmack und der Mund wurde sofort trocken obwohl ich nur mit der Zungenspitze dran war. Hielt den ganzen Tag an.
Ich würde es mal als bitter-alaunig bezeichnen.
Aah! Danke! Das ist ja interessant! ;)

[quote]
Man muß das Anheben der Zäune unterbinden.
Ja, das ist es natürlich! :P
Aber Baustahlmatten sind bei mir zu teuer, weil die Außengrenzen einfach zu groß sind.
Der einzige positive Aspekt ist, dass die Säue unter anderem eine Brennesselfläche durchflügt haben, auf die ich jetzt Kleesamen streuen kann.

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Nina » Antwort #87 am:

Juhuuu! Die Schonzeit für Überläufer ist in NRW außer Kraft gesetzt worden.

Nächste Woche wird bei uns bejagt! :D Vorher werde ich etwas Lärm im Brombeerdickicht machen, dass die Säue auch aus dem Be oder umfriedeten (ich blicke durch die Jägerterminologie noch nicht durch) Gebiet verschwinden.

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

Nina » Antwort #88 am:

Die Lösung! ;D ;)

Der Roboterwolf
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildschweine - Vergrämung - Elektrozaun

lerchenzorn » Antwort #89 am:

;D Zum Totlachen ;D - werden die Schweine das wohl finden.
Antworten