News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gruenkohl -Kale (Gelesen 57865 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:grünkohl 2008/9

Jindanasan » Antwort #75 am:

Mein Cavolo Nero hat den Winter gut überstanden, ist aber noch recht klein. Mit was habt ihr denn euren gedüngt?Wie lange kann man ihn denn noch beernten bzw wann fängt er ungefähr an zu blühen?Er steht nämlich leider auf dem Beet, wo im Mai die Tomaten hinkommen. Blüht er bis dahin eh oder soll ich versuchen ihn jetzt umzupflanzen?
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:grünkohl 2008/9

frida » Antwort #76 am:

Manche Leute haben ihn mehrere Jahre, bevor er blüht. Von daher könnte Umpflanzen lohnen. Das verträgt er auch, wenn er schon größer ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:grünkohl 2008/9

Jindanasan » Antwort #77 am:

Das ist ja super, dass er das Umpflanzen verträgt. Mit was kann ich ihn denn dann nach dem Umpflanzen am besten düngen?
Ich liebe Tomaten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:grünkohl 2008/9

max. » Antwort #78 am:

@77,ich habe vor ein paar tagen meinen blattweise abgeernteten grünkohlumgepflanzt, ganz dicht nebeneinander, weil ich das beet benötige. von dem umgepflanzten grünkohl werde ich die triebe aus den blattachseln ernten, die schon anfangen zu sprossen. danach lasse ich ihn blühen. wildbienen sind ganz verrückt auf die blüten."luna" hat meines wissens den palmkohl/cavolo nero über mehrere jahre am leben erhalten. mein eigener war im zweiten jahr, als der harte januar 2009 sich ihn holte.zur düngung: kompost sollte reichen. aber: volle sonne und ausreichende wasserversorgung in trockenperioden, bes. nach dem verpflanzen
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:grünkohl 2008/9

Jindanasan » Antwort #79 am:

Danke,Max. Sonne, Kompost und Wasser kann ich bieten. Dann steht einem Umzug nichts mehr im Wege. Und dann kann ich hoffentlich auf eine bessere Cavolo Nero Ernte hoffen . Bisher habe ich nur blattweise ein paar kleine Blätter geerntet.
Ich liebe Tomaten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:grünkohl 2008/9

max. » Antwort #80 am:

der cavolo nero war bei mir nie so ertragreich wie der normale grünkohl. mir schmeckt er inzwischen auch nicht mehr ganz so gut wie der grünkohl. dafür entschädigt er mit graziösem wuchs - eine echte schmuckpflanze. außerdem hat er in suppen eine sehr anziehende, fast schwarzgrüne farbe. der gekochte grünkohl ist im vergleich heller, eher normalgrün.ps: beim umpflanzen: den wurzelballen möglichst groß und intakt lassen - so gut wie's halt geht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:grünkohl 2008/9

Gänselieschen » Antwort #81 am:

Das ist ja die Idee!!Grünkohl umpflanzen. Bisher habe ich ihn immer mit schlechtem Gewissen, trotz neuer Sprosse, im Frühling rausgemacht, weil wieder "Ordnung" in die Beete musste und ich ihn immer überall zwischen pflanze.Das mache ich, sobald das Wetter es zulässt. Freu :-*L.G.Gänselieschen
Lehm

Re:grünkohl 2008/9

Lehm » Antwort #82 am:

Jetzt die seitlichen Neuaustriebe ernten. Die Blütenansätze sind wie die der Cima di Rapa.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #83 am:

Hallo zusammen,habe meinen Grünkohl Ende Juli aus der Saatreihe ins Beet gepflanzt. Er ist trotz Hitze gut angewachsen. Auf dem Beet waren vorher Kartoffeln. Bei mir ist Grünkohl nie so richtig üppig. Der Boden ist einfach zu mager. Der Kohl ist auch jetzt schon zu hellgrün.Nun meine dringende Frage:Was bzw. womit kann ich dem Grünkohl jetzt Gutes tun? Er müsste sicher ordentlich Nährstoffe bekommen - schnell verfügbare. Bischen Blaudünger hatte ich vor der Pflanzung eingearbeitet - mehr aber nicht.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

Staudo » Antwort #84 am:

Ich gebe eine Handvoll Blaukorn in eine Gießkanne, rühre das um und gieße damit den Grünkohl direkt auf die Wurzel. Dadurch ist der Dünger dort, wo er hin soll. Die Pflanzen vertragen das.Weil sich der Dünger beim ersten Mal nicht vollständig auflöst, bleibt der Bodensatz für das nächste Mal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #85 am:

@ Staudo, danke für den Tipp, und in welchem Abstand machst Du das? Wenn es so wirkt wie Blumendünger, dann wäre ja wöchentlich angesagt. Und noch was, hälst Du den Grünkohl immer feucht oder lässt Du ihn erst gründlich abtrocknen??Ich möchte wirklich mal bischen mehr ernten, deshalb frage ich so penibel. Man findet kaum mal einen Anbautipp zu Grünkohl irgendwo. Die tun immer, als wüchse der von allein. Und wenn ich mir die Pflanzen in anderen Gärten ansehen, dann werde ich so blass wie mein Grünkohl vor Neid.L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

Staudo » Antwort #86 am:

Grünkohl braucht wie anderer Kohl ordentlich Futter und Wasser. Ich dünge so einmal unmittelbar beim Pflanzen und noch zweimal anschließend mit 3-4 Wochen Abstand. Zum Herbst ist es mir ganz recht, wenn das Nitrat verbraucht ist. ;) Gießen schadet auf Sandboden nie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #87 am:

O.k., dann werde ich es Dir nachtun. Ich kann ja mal eine Sicherungskopie von dem Beet machen und wenn es sich lohnt, stelle ich am Ende davor und danach ein.Danke Dir,L.G.Gänselieschen
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünkohl

max. » Antwort #88 am:

...Ich gebe eine Handvoll Blaukorn in eine Gießkanne, rühre das um und gieße damit den Grünkohl direkt auf die Wurzel...
interessant wäre zu wissen, wieviele pflanzen denn mit dieser handvoll blaukorn gedüngt werden.in meinem garten benutze ich keinen volldünger. mein boden ist- wie , viele andere - mit kalium und phosphor bestens versorgt, sodaß zur deckung des stickstoffbedarfs der preiswerte kalkammonsalpeter ausreicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

Staudo » Antwort #89 am:

Ich mache das sehr unwissenschaftlich. Jede Pflanze bekommt einen Schwapp von ca. einem halben Liter. Die Handvoll Blaukorn reicht für ca. 30-50 Pflanzen, wobei die Kanne zwischendurch nachgefüllt wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten