Seite 6 von 6

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 10. Sep 2009, 06:55
von Amur
...Hallo Klio,also bei mir sind auch immer einige Wespen an der Passi. Aber nicht an den Blüten, nein die sind immer an den grünen Blättern!!! Ich verstehe nicht, was die da machen. Aber es sind immer ca. 4 - 5 die sich dort aufhalten. Bienen oder Hummeln kommen nicht an die Passi, die tummeln sich an meinen 2 Wandelröschen.Gruß, Nicole
Bei mir ist es umgedreht. Da hängen oft 5-6 Bienen an einer Passiblüte ab und zu auch eine Hummel aber Wespen habe ich noch nicht dran gesehen.Letze Woche gabs bei meinen einen neuen Rekord: 21 Caerulea und 16 Vitifolia (oder was auch immer das ist) Blüten gleichzeitig offen.

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 10. Sep 2009, 10:42
von Klio
Wie schoen, Amur! ;D Ich muss auch mal durchzaehlen, wenn ich wieder zuhause bin. Aber die Sache mit den Wespen finde ich schon seltsam, bei mir zuhause gibts heuer kaum Bienen - aber wenigstens Hummeln.Mach doch mal ein Foto von Bluete + Blaettern, vielleicht koennen wir hier Deine Passi identifizieren. Lg Klio :)

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 10. Sep 2009, 12:18
von marygold
Letze Woche gabs bei meinen einen neuen Rekord: 21 Caerulea und 16 Vitifolia (oder was auch immer das ist) Blüten gleichzeitig offen.
wow!Die passis sind sehr beliebt, bei Hummeln, Bienen und Wesoen, es gibt auch immer wieder Früchte.

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 10. Sep 2009, 12:54
von Klio
Ich schneide verbluehtes ab, v.a. damit die grossen Blueten nicht bei der gaga Nachbarin landen, die kriegt dann wieder ihre 5min... ::) :-XFruechte macht hier nur die Caerulea, und die waren immer leer, daher hab ich lieber mehr Blueten.

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 10. Sep 2009, 19:38
von Nicole..
Hallo,ich hatte Anfang Juni eine Passi Victoria gekauft. Sie war im Gartencenter als Zimmer- und/oder Balkonpflanze ausgezeichnet. Ich hatte sie dann wegen Platzmangel auf dem Balkon im Wohnzimmer an der Fensterbank gelassen. Sie hat wunderschön geblüht und ich habe auch einige Fotos gemacht. Dann hat sie aber aufgehört neue Triebe/Blüten zu bilden. War wohl mein Verschulden, ich hatte sie nicht genügend gedüngt. Nun geht es wieder los und sie produziert neue Triebe mit Blüten. Ich habe die Passi auch umgetopft und sie ist jetzt seit 3 Wochen auf dem Balkon. Bald kommt sie dann aber wieder rein. Hier mal ein Foto von der Schönheit.BildUnd hier ein Foto von meiner Constance Elliot. Die hat einen unheimlichen Wachstum vollbracht seit April und ist gewuchert. Seit einigen Tagen bringt sie täglich Blüten hervor, die 2 - 3 Tagen blühen. BildBildGruß, Nicole

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 12. Sep 2009, 07:35
von Amur
Hier mal eine Blüte der roten Passi. Vitifolia? Dem Laub nach könnte es sein. Die Blüte einer Vitifolia hab ich im Original noch nie gesehen, nur immer auf Bildern. Und dort hat sie ein dunkleres Rot.

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 13. Sep 2009, 09:06
von freiburgbalkon
Marygold, Deine Passi sieht sehr nach Amethyst aus.Lg Klio :)
Hab nochmal die Bilder von marybold mit meiner Victoria verglichen. Laienhaft ausgedrückt: Das Innere ist farblich etwas anders, die "Fäden" sind in der Mitte dunkler und außen weiß und nicht lila wie beim Bild von Marygold.

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 13. Sep 2009, 10:02
von marygold
Ich habe alle Passi- Bilder auf der Homepage von Ullmer angeschaut, und bin mir immer noch nicht 100% sicher, "Amethyst" könnte schon passen.Aber es kann ja auch noch eine weitere unbenannte Hybride sein.Auf dem Etikett war kein Name und das Bild einer Cerulea ::)

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 28. Sep 2009, 23:56
von Klio
OT: Sorry, hat mal wieder länger gedauert...kaum war ich wieder zuhause, hat mein Provider den Dienst eingestellt. Aber immerhin gibts jetzt wieder Umlaute auf der Tastatur! :D
Hier mal eine Blüte der roten Passi.
Also für mich sieht die ebenfalls nach Amethyst aus, offenbar gabs die heuer recht inflationär zu kaufen! Die vitifolia ist richtig "alpharot" und hat anderes Laub, außerdem sind die Blüten kleiner als die von Cerulea oder Violacea.@Marygold: Tja, immerhin haben sie die richtige Familie erwischt... ::) :-X ;DSimon, wo steckst Du, Du kennst Dich doch hier viiieeel besser aus! ??? Lg Klio

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 14. Okt 2009, 22:19
von freiburgbalkon
Meine Victoria habe ich gestern reingeholt. Ich hatte mir das so schön gedacht, ich wollte sie auf etwa 2 m Höhe abschneiden und um Bambusstäbe wickeln, aber das gab so ein Kuddelmuddel beim Abmachen, hab es einfach nicht hingekriegt. Ein Jammer, denn es waren ganz viele Knospen dran! Hab sie dann mal in Vasen gestellt, 2 sind heute tatsächlich habwegs aufgegangen.

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 14. Okt 2009, 22:19
von freiburgbalkon
eine etwas exotische Tischdeko ;)

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Verfasst: 16. Okt 2009, 19:14
von freiburgbalkon
Mensch, die gehen ja tatsächlich noch auf in der Vase, hätt ich nicht gedacht. :D