News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 308584 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Ab nach drinnen!

löwenmäulchen » Antwort #75 am:

@Gartenlady: oh prima, das ist wohl wirklich mein Klee :D ich hab mal nachgegoogelt und er wird als steril beschrieben, das paßt ja auch dazu, daß ich keine Samenkapseln entdeckt hatte. Er steht zum Glück noch in der Waschküche und freut sich seines Lebens. Wie überwinterst du denn die Stecklinge - hell und kühl oder warm?
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #76 am:

Er ist steril, ich habe jedenfalls noch nie einen Sämling gesehen (das Unkraut habe ich zum Glück auch nicht im Garten).Die Stecklinge stehen in einem kühlen Raum mit Südfenster. Sie sind nicht empfindlich, wenn es wärmer sein sollte, kannst Du sie problemlos entspitzen, fall sie zu schnell wachsen. Im letzten Jahr habe ich eine (die fotografierte) erwachsene Pflanze in der Garage mit künstlicher Beleuchtung überwintert. Sie wurde wenig beachtet, sah im Frühjahr ziemlich mitgenommen aus, ich habe sie zurückgeschnitten und sie ist wieder schön geworden. Das mache ich mit ihr dieses Jahr auch. In einer Schale sind zwei große Pflanzen, die nicht überwintert werden sollten, vorletzte Nacht erfroren.Waschküche ist ein guter Überwinterungsort, nach dem Foto gestern ist meiner erst mal dorthin gewandert, auch mit künstlicher Pflanzenbeleuchtung.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Ab nach drinnen!

löwenmäulchen » Antwort #77 am:

Dann laß ich die Pflanze mal in der Waschküche und mach noch einen oder zwei Stecklinge. Bin ja schon sehr erleichtert, daß ich da kein Unkraut gepäppelt habe :)
Smile! It confuses people.
zwerggarten

Re:Ab nach drinnen!

zwerggarten » Antwort #78 am:

immer noch habe ich nichts eingeräumt... :o ::) :)
Zausel

Re:Ab nach drinnen!

Zausel » Antwort #79 am:

immer noch habe ich nichts eingeräumt... :o ::) :)
Hast noch Wochen Zeit! Zur Not stellst Du die zu sehr Gebeutelten zu der Hanfpalme vom Frühjahr.
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

canina2 » Antwort #80 am:

ich auch nicht!! die Chillis bspw. sahen gestern sehr unglücklich aus, dabei will ich doch noch gerne ernten .. oder gehört das jetzt in die Gemüseecke ???
zwerggarten

Re:Ab nach drinnen!

zwerggarten » Antwort #81 am:

... Zur Not stellst Du die zu sehr Gebeutelten zu der Hanfpalme vom Frühjahr.
;D@ canina2: passt schon - es soll ja leute geben, die ihre kübelchilis über den winter weiterziehen. meine gut fruchtenden chilis sind alle ausgepflanzt und inzwischen sicher unterkühlt... :-\
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

canina2 » Antwort #82 am:

es soll ja leute geben, die ihre kübelchilis über den winter weiterziehen
Ja möchte ich gerne, es ist (oder war ???) eine so schöne Pflanze, muß gleich mal nachsehen gehen ...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #83 am:

Ich habe dieses Jahr von vielen Pelargonien Stecklinge gemacht, die sind eingeräumt. Gleiches gilt für meine drei Chilis - inzwischen färben sich sogar die ersten Früchte (s. Chilithread) und die Orchideen (denen war es teilweise schon sehr kalt ::) ).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

raiSCH » Antwort #84 am:

Eingeräumt sind bis jetzt nur die Blattkakteen ganz im Freien (in den Bäumen) und die Dipladenia, deren Triebspitzen angefroren sind. Die Blätter der Solandra haben zwar auch durch den Schnee schwer gelitten, aber die fallen ja sowieso bald ab.
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

canina2 » Antwort #85 am:

Also bin dann mal ausgezogen um die Frostbeulen zu retten - aber heute war richtig nettes Wetter hier bei uns!! Ich konnte eine fast schon vergessene Erscheinung bewundern und genießen: :o Sonnenschein!! (bei Regen ::)) ...So sind denn alle draußen geblieben, die Chillis aber nur bis morgen und jetzt schaue ich mal in den Chilli-Thread ...
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #86 am:

Doch bei mir ist schon einiges eingeräumt. War wohl auch besser so und die nächsten Tage bringen sie bei klaren Nächten wieder -4°. So hab ich wenigstens keine Zitterpartien mehr obs jetzt nur -3 oder doch -5° gibt.Selbst die Schönranke (Eccremocarpus?) ist leicht angefroren letzte Woche und die hatte ich eigentlich als robust eingeschätzt.Poncirus, Granatapfel, Passiflora und Sternjasmin bleiben noch ein Zeitlang draussen. Die könen ja einiges aushaltne.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Paulownia » Antwort #87 am:

Ich habe auch schon ausser die Agas eingeräumt, aber mehr aus Zeitgründen. So sind mir meine Kübelpflanzen erstmal vom Hals bis zum Frühjahr.Drinnen:Datura und runtergeschnittenOleander auch radikal geschnitten. Wird mir sonst zu groß.BlattkaktusOlandersteckling aus VeronaRosmarinsteckling aus Korsikaund natürlich alle Zimmerpflanzen die den Sommer über draußen stehen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

raiSCH » Antwort #88 am:

und natürlich alle Zimmerpflanzen die den Sommer über draußen stehen.
Stimmt - die Amaryllis (Hippeastrum) habe ich natürlich auch schon drinnen, obwohl ihr der Schnee anscheinend nicht geschadet hat.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Paulownia » Antwort #89 am:

Ja, über meine Amaryllis habe ich auch gestaunt. Ich hatte sie noch draußen als wir -4 Grad in der Nacht hatten. Sie hat schon eine Knospe angesetzt und ich wollte nicht gleich in zuviel Wärme stellen.Tja, die Physalis in unmittelbarer Nähe sind erfroren. Die Amaryllis nicht :)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten