Seite 6 von 8
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 10. Nov 2008, 17:10
von Natura
Ohje! Vielleicht geht es auch mit einem Tuch, Leckerli drauf, unters Sofa und er kann ziehen.
Gebe zu, ich hatte keine so tolle Schnur wie du, sondern nur eine kleine, dünne. Muß auch eine bessere suchen.
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 12. Nov 2008, 18:44
von marcir
Das Echo war ja enorm, darum hier noch die letzten Anregungen:Kartonschaechtelchen aller Art werfe ich in eine Tragtasche um ab und zu eine kleine Futterbombe loszulassen. Hier spielt es keine Rolle, dass der Hund sie zerreisst oder zerfetzt.Ich lege wenig Futterbröckli in ein Schächtelchen, klebe es mit einem schmalen Malerband zu und der Hund verweilt sich eine Weile damit.Mit leeren WC-Rollen oder Röhren kann man den Boden umbiegen, verkleben, Bröckli rein, oben zusammendrücken und in der Mitte eine Klebeband darüber, fertig ist die Leckerlitasche.Natura, es muss keine schöne Schnur sein, einfach etwas dicker.
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 12. Nov 2008, 18:46
von marcir
So ein paar Schächtelchen kann man während dem Mittagessen kochen in wenigen Minuten bereit stellen oder so.
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 12. Nov 2008, 18:50
von marcir
Hier nochmals ein Klickkartonschächtelchen, das darf er auch nicht kaputt machen. Solche gibts mehrere, auch da lernt der Hund die Lasche mit dem Mund oder den Pfoten aufzuklicken. Man muss sie in der Hand halten, leicht schräg, beim esten Mal nicht ganz schliessen oder ganz wenig helfen. Hat er's kappiert, kann er's allein öffnen. Ich halte es leicht schräg, dann rutschen die Bröckli genau beim Oeffnen heraus.So, das wärs. Besten Dank für Euer Interesse.
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 12. Nov 2008, 22:15
von Natura
Vielen Dank für deine Anregungen marcir

. Unser Petzi räumt für sein Leben gern den Mülleimer mit den Verpackungen aus und schleckt sie aus, besonders Milchtüten. In Zukunft werde ich in den diversen Schachteln mal was verstecken, dann ist das noch interessanter.
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 12. Nov 2008, 23:20
von marcir
Gern geschehen

. Vielleicht braucht er dann den Mülleimer gar nicht mehr

.
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 17. Nov 2008, 15:24
von schalotte
liebe Hunde und Katzenliebhaber,ich war länger nicht im Forum,deshalb mein Beitrag als Nachklapp sozusagen.Mit meinem bewegungsfreudigen Kater Karlsson wird auch geclickert:Hopsen von Stuhl zu Stuhl, unter meinen Beinen durchlaufen,und,das wichtigste, runterspringen. Dafür habe ich ein Extra-Signal eingeführt,denn es ist sehr praktisch, ihn auf diese Weise bei Bedarf auch mal von der Küchenarbeitsplatte runterzukriegen.Diese Beschäftigungen für Katzen kenne ich auch unter derm BegriffKatzenfummelbrett,und dazu gibt's auch ne Webseite:
www.katzenfummelbrett.chmit noch mehr IdeenGrüsseschalotte
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 17. Nov 2008, 22:51
von cyra
cool! genau, was wir brauchen, vielen Dank für den Linkcyra & 3 Fummeltiger
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 26. Nov 2008, 19:14
von martina.
Genial. Bei uns wird jetzt jede Dose aufgehoben

Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 26. Nov 2008, 19:21
von Eva
Ich hatte meinem Hund gestern zum ersten Mal eine Kiste gepackt: lauter Futterbröckelchen, eingekrümpelt in Papier, alles Zusammen in eine Kiste, damit sie was zu tun hat, während ich weg bin. Sie hat ein kleines Loch in die Kiste genagt und dann ganz respektvoll (und wahrscheinlich auch hungrig) gewartet, bis ich wiederkam und ihr beim Auspacken helfe

. Aber dann war es schon ein Spaß!
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 26. Nov 2008, 19:33
von Knusperhäuschen
Da ja jetzt die Weihnachtszeit naht, nichts liebt ein Hund mehr, als Geschenke auszupacken, seine, auch die der anderen, unsere umweltfreundlichen Nichtverpackungsaktionen findet der Hund doof, er möchte doch Zerfetzen, Schnüffeln, Nachgucken (Ist auch immer der erste mit der Nase in jeder Einkaufstasche: Hast du mir was mitgebracht? Gibt´s eigentlich noch keine Ü-Eier für Hunde? Naja, Hundekekse backe ich selber.)Witzig, wenn zu Weihnachten ein Paket von Verwandten kommt, die immer was fürs Hundi mitschicken. Vorletztes Jahr hat er sich ganz selbstverständlich ein kleineres Päckchen aus der Kiste genommen, wir waren ziemlich sicher, das es für ihn ist, nachdem er es dann mit viel Freude ausgepackt hatte, lag da ein Bierpullenöffner in Nikolausform. "Sein" Hundekochbuch hab´ ich dann ausgepackt, er war nicht böse, hat seelig geschlummert in einem Papierfetzenberg unterm Gabentisch.
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 26. Nov 2008, 19:59
von Knusperhäuschen
Noch eine Story, die zum Thema "Futterbeschaffung" passt. Aber eine Versuchsanordnung, die von uns so nicht geplant war.Urlaub mit Womo in s-Frankreich, Hundi mit vor vielen Jahren. Besuch eines
village des bories Hundi rennt (war sonst keiner da) unangeleint auf unübersichtlichem Gelände umher. Plötzlich von irgendwoher hinter den Büschen sein Bellen, unverkennbar sein Begehren: "ich will Wasser", die Vokabel kenn ich schon in "hündisch". Wir hin, steht der Kleine doch da vor einem Futtertrog, in den es einen Wassereinlass gibt, alledings verschlossen. Mehrmaliges Kläffen veranlasst uns, den Hahn zu öffnen, das Wasser strömt in den Trog. Aber das passt ihm noch nicht. Wasser von da will er nicht unbedingt. Gleich nebenbei steht eine kleine natursteinerne Öl- oder sonstwas Mühle, jedenfalls eine Art "Hundepöttchen" aus Naturstein. Durch mehrmaliges, eindringliches Angestupse überzeugt er mich dann, ihm das Wasser mit hohlen Händen rüberzuschaufeln in das "Hundepöttchen" (na, selbstverständlich ist das eines, ist doch ganz klar!).An diesem Tag haben wir wirklich über ihn gestaunt, wir sagen oft: der kann mit uns reden!Wir haben auch so einen gekauften Leckerli-Ball aus Plastik, mit je nach Bestückung stufenlos verstellbaren Teleskopöffnungen, der Ball quietscht mit einem erbärmlichen Geräusch beim Rumrollen, gibt dann immer mit der zuunterst liegenden Seite Leckerlis preis. Den gibt es aber nur alle paar Monate mal, nicht, dass es langweilig wird, außerdem versucht er, wenn er das Ding lange genug herumgekugelt hat, die Öffnungen mit den Zähnen zu knacken, ist ja nicht blöde, der Kleine!
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 26. Nov 2008, 20:05
von Eva
Na, so ein Hund braucht aber auch ein Frauli, das sich ordentlich anstrengt, dass es sich gut erziehen lässt

Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 26. Nov 2008, 20:09
von Knusperhäuschen
Wir sind allesamt perfekt abgerichtet, irgendwann in seinem letzten Lebensquartal taucht der Scheisser auch noch mit einer Trillerpfeife auf, grössenwahnsinnig, hab schon richtig Schiß

!
Re:Futterbeschaffung oder Denkspiele für Hund und Katzen
Verfasst: 27. Nov 2008, 18:32
von marcir
Knusperhäuschen, danke für den Link, faszinierend! Weiterer Anschauungsunterricht.Die Kiste splittet sich dann später in dreierlei. Immer heftig sammeln

!Korkzapfen Deckel, von Flaschen oder MilchpackungenIm Moment kommt alles in eine Kiste. Gibts dann genug von den anderen beiden Gegenständen, einfach in eine Kartonschachtel, Tasche oder Kiste und Trockenfutter darüber leeren.