Seite 6 von 15

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 09:41
von Susanne
Schon zerlegt. ::)

Re:Was stört Euch an Garten-Arbeitsgeräten?

Verfasst: 12. Nov 2008, 09:41
von Querkopf
Stimmt :). Und ist rundum empfehlenswert :D.edit: Schon zerlegt? Wie hast du das gemacht ;D?

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 09:44
von Susanne
Benutzt. 8) Abgesehen davon sind die Edelstahlteile weder leicht noch scharf.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 09:44
von fars
"Wo rohe Kräfte sinnlos walten, da kann auch keine Schaufel halten"(Schiller, "Das Lied von der Glocke")

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 09:46
von fars
Für das Schärfen reicht eine Metallfeile.Scharfkantige Gartengeräte werden bei Erdarbeiten bekanntermaßen recht schnell stumpf. Das spezifische Gewicht von Eisen ist halt höher als Kunststoff. Dafür hält E. aber auch länger. Blech scheidet aus bekannten Gründen ebenfalls aus.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 09:51
von riesenweib
Den besten Handhäcksler (mit Kurbel) habe ich letztens in einem Bericht über peruanische Bauern gesehen.....
so ein kurbelteil hab ich in einem im 19jhdt handelnden film gesehen. Daher meine idee. Leider komme ich in nächster zeit nicht nach Peru ::).lange stiele, für kleinteile, ginge mit G*rdena. Aber da ist die qualität der verbindungen oft *öhem*.lg, brigitte

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 09:55
von brennnessel
Aber da ist die qualität der verbindungen oft *öhem*.
G - wie Glumpert, gell Brigitte ;) !?

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 10:04
von fars

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 10:06
von Susanne
"Wo rohe Kräfte sinnlos walten, da kann auch keine Schaufel halten"(Schiller, "Das Lied von der Glocke")
Das war "Das Lied von der Schaufel"... ::)
Für das Schärfen reicht eine Metallfeile.
Ich nehme dann lieber Normalstahl. Der ist selbstschärfend durch Rost.Vergleiche den Langstieljäter mal mit dem Weeder... da gibt's Unterschiede...
lange stiele, für kleinteile, ginge mit G*rdena. Aber da ist die qualität der verbindungen oft *öhem*.
Eben nicht, es geht nur mit deren Anschlußstücken. Und die mag ich größtenteils nicht. Zum Beispiel haben die weder Grubber noch Hacke, die sich nach unten verjüngen, die Teil sind alle nach außen gespreizt. Völlig idiotisch. Es gibt bei dem Zubehör auch keine spitz zulaufende Hacke. Außerdem gibt es keinen Einzahn (siehe Weeder) bei den blau-orangen Teilen. Und auch keinen Unkrautstecher, der sich an die Stiele montieren läßt. Die Schuffel ist ein Trauerspiel und die Bügelhacke gibt es nur in "groß". Nee, damit bin ich rundum nicht zufrieden...
der schaut nicht so aus, wie wenn er auch von unebenen wiesen das laub zusammenfischen könnte.
Er war auch schon auf ebenen Rasenflächen schwer zu schieben, vor allem, wenn der Rasen feucht war. Etwas einfacher ist es, wenn der Rasenschnitt trocken ist. Vermutlich ist es bei Laub genauso.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 11:26
von Stephanie
Was stört Euch an der Arbeit?
... das ich neben allem anderen nie genug Zeit habe, all das zu tun, was ich eigentlich im Garten tun möchte ...Was mir beim Durchlesen des Themas auffiel ist noch ein ganz anderer Aspekt - wann verwende ich wofür welches Gerät? Wenn man also nicht "im Garten grosswurde", sondern erst später mit dem eigenen Garten vom "Virus" infiziert kennt man ja viele Arbeitsgeräte gar nicht. So zB den hier irgendwo genannten Wiesel - bei meinem z.T. schweren, lehmigen Boden sicherlich sehr hilfreich, ich habe mich immer mit Grubber oder Harke abgemüht - das störte mich, siehe Fragestellung, mit dem richtigen Werkzeug dann vielleicht wesentlich leichter!

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 13:00
von nicoffset
Mir ging's gerade ähnlich wie Stephanie. Wiesel! Aha! Also ganz allgemein, aber leider nicht zum Thema "leichte Geräte":Ich hätte bitte, bitte, bitte gerne endlich mal einen Häcksler, mit dem man problemlos häckseln kann, was man möchte. Entweder verstopfen die Dinger, weil das Füllgut zu schlapp und grün ist oder sie spucken längere Triebe (z.B. Efeu) ungeschnitten einfach durch oder sie geben den Geist auf, sobald was Holzigeres durchmüsste oder ... ach! (Hab jetzt schon das dritte Gerät und geb's langsam auf, den Häcksler meiner Träume finden zu wollen.)Für Leichteres: Eine Gartenschere, die keine Blasen macht ;D. Mein Daumen ist zwar inzwischen resistent, da hübsche Hornhaut, aber das wär doch was ...Ansonsten schliess ich mich meinen Vorrednern an: Leicht, stabil, unkaputtbar, pflegeleicht, ergonomisch durchdacht, leise. Das wären die passenden Adjektive für alles von Rasenmäher bis Pikierstäbchen.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 13:26
von tubutsch
Was ich gerne hätte: Kleingeräte mit richtig langem Stiel, so daß man aufrecht stehend arbeiten kann. Der Weeder zum Beispiel würde auch funktionieren, wenn man sich nicht bei der Anwendung zu bücken bräuchte.Überhaupt haben die meisten Gartengeräte zu kurze Stiele. Ich habe meine wichtigsten Geräte deshalb mit extra langen Stielen bestückt - es macht einen Riesenunterschied für den Rücken.Was ich auch noch bräuchte, wäre eine schmale, leichte, scharfkantige Handschaufel, die sich nicht schon nach einem halben Jahr in Schaufel und Griff zerlegt. Zur Zeit benutze ich den Unkrautstecher als Handschaufel, der ist aber etwas zu schmal.
Versuchs mal mit einer Pendelhacke. Bei mir sind neben Spaten und Grabgaben eigendlich nur Weeder, Unkrautstecher und Pendelhacke im Einsatz.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 13:30
von tubutsch
Der "Langstiejäter" ist wohl eher als Fugenkratzer zu benutzen. Als Jäter müsste das Schneideblatt so abgewinkelt sein wie beim Weeder.

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 13:31
von brennnessel
Pendelhacken wären eine feine Sache, aber sie funktionieren nur da, wo es keine Steine im Boden gibt!

Re:Was stört Euch an der Arbeit?

Verfasst: 12. Nov 2008, 13:54
von Manfred
Welche Vorteile hat die Pendelhacke gegenüber der normalen Rübenhacke?Dass man damit auf Stoß arbeiten kann, sehe ich auf Anhieb als Vorteil.Aber was bringt die bewegliche Lagerung? Stört das nicht eher? Oder erlaubt die Bewegung nur einen minimalen Ausschlag, bis der Schneidwinkel (vorwärt/rückwärts) stimmt?Ich stelle es mir schwierig vor, das Ding auf die Körpergröße einzustellen. Man ist doch zum immer gleichen Stielwinkel gezwungen?