News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz (Gelesen 26375 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Günther

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Günther » Antwort #75 am:

Szt. in Seitenstetten. Ybbser Kräutergarten. Aus biologischem Anbau...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

riesenweib » Antwort #76 am:

ah beim meister eder :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Cydonia » Antwort #77 am:

Mittlerweile gibt's auch einen neuen Tread (Z. piperitum), der aber geschlossen ist.Seit ca. 2 Wochen habe ich einen Z. simulans (von M.H.). Bei meinen Nachforschungen bin ich einmal dem Hinweis begegnet, er brauche sauren Boden.Verträgt er meinen Kalk oder muss ich ihn ins Moorbeet setzen?
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
enigma

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

enigma » Antwort #78 am:

Also meiner steht in humusarmer, basischer Erde (Lösslehm), zeigt keine Spur von Chlorosen, wächst und blüht und fruchtet.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Cydonia » Antwort #79 am:

Danke!
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
neo

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

neo » Antwort #80 am:

Kann mir jemand sagen, ab welchem Alter sie ca. fruchten?
Ich werde eine Pflanze verschenken (Pfeffer für die nächsten 50 Jahre, ein Geburtstagsgeschenk ;)) und würde gern weitergeben, wann etwa mit Früchten zu rechnen ist.
Ich habe heute eine hübsche Pflanze bekommen, ca, 80 cm hoch aber geblüht hat sie dieses Jahr nicht, ist wohl noch zu jung.
(Für uns werde ich wohl auch einen besorgen nachdem mein Mann meinte, so einen Pfeffer könnte er auch gebrauchen. :D)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

goworo » Antwort #81 am:

Unser Exemplar begann schon als sehr kleine und junge Pflanze regelmäßig zu fruchten. Jetzt beginnen einelne Beeren bereits sich dunkel zu färben.
Dateianhänge
IMG_5718ß.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

goworo » Antwort #82 am:

Imser Bäumchen halte ich durch regelmäßigen Rückschnitt auf ca. 4 m. Ob es sich um Z. simulans oder um Z. piperitum handelt, weiß ich immer noch nicht.
Dateianhänge
IMG_5719ß.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

goworo » Antwort #83 am:

Die Stacheln Dornen am Stamm habe ich zur Entschärfung abgefeilt. ;D
Dateianhänge
IMG_5717ß.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Cryptomeria » Antwort #84 am:

Z.simulans: 2008 gepflanzt , 120 cm groß, 2011 erste Pfefferkörner.
VG Wolfgang
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Feinschmecker » Antwort #85 am:

Für alle Ungeduldigen: Ich habe dieses Jahr bei der Baumschulle Egge** die größere Version im Container bestellt. An der gelieferten Pflanze hingen bereits Früchte, die sich mittlerweile deutlich ins rötliche verfärben.
Quitten und mehr
neo

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

neo » Antwort #86 am:

goworo hat geschrieben: 15. Aug 2019, 19:00
Die Stacheln am Stamm habe ich zur Entschärfung abgefeilt. ;D

;D Kann man als Tipp auch gut mitnehmen und weitergeben! ;)
Es wurmt mich, dass ich das für das Geschenk zu wenig beachtet habe wegen der Früchte. Aber gut zu lesen, dass er wohl einfach noch ein paar Jahre braucht.
Nun überlege ich, noch einen mit Früchten zu besorgen, dann behalte ich den anderen für uns. Danke!
neo

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

neo » Antwort #87 am:

goworo hat geschrieben: 15. Aug 2019, 18:58
Imser Bäumchen halte ich durch regelmäßigen Rückschnitt auf ca. 4 m. Ob es sich um Z. simulans oder um Z. piperitum handelt, weiß ich immer noch nicht.

Wie kommt er ausgepflanzt durch den trockenen Sommer?
Meiner steht in einem grossen Kübel an sehr sonnig-heissem Standort und schlappt jeweils recht schnell. Ich überlege, ob ich ihn besser auspflanzen sollte, möchte dann aber nicht ständig mit Wasser zu ihm rennen müssen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

Cryptomeria » Antwort #88 am:

Das kommt natürlich auf deinen Standort und den Boden an. Bei mir in Lehm gibt es überhaupt keine Probleme. Frisch auspflanzen heißt natürlich in den ersten Jahren verstärkt begleiten, gerade bei diesem Wetter. Eingewachsen sieht das ganz anders aus. Bis auf ganz wenige " Grenzfälle " finde ich ausgepflanzt immer besser.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Zanthoxylum simulans - Täuschendes Gelbholz

goworo » Antwort #89 am:

Hier auf Sandboden ist das auch kein Problem. Vermutlich wird er zwar beim Wässern der umgebenden Pflanzen auch etwas davon abkriegen, selbst mit Wasser bedacht wird er aber nie. Er zeigt nie Ansätze einer Welke. Auch die hier überall keimenden Sämlinge kommen (leider = Jätebedarf) mit der Trockenheit hervorragend klar, während viele andere Pflanze längst die Flügel hängen lassen.
Antworten