News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsbeete planen und anlegen (Gelesen 31915 mal)
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Als blaue Tupfer könnte ich mir auch Anemone Blanda gut vorstellen. Oder ist es der bei dir zu feucht?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Anemone blanda habe ich schon probiert, die ist da äußerst zögerlich. Wahrscheinlich ist es wirklich zu feucht, es ist zumindest die feuchteste Stelle bei uns im Garten. Bei mir wächst nur die Sorte 'White Splendour' an einer anderen Stelle wirklich gut. Dabei würde das so nett aussehen (so wie hier, oder gar so wie da).Was ich dort auch habe, ist Anemone ranuncoloides. Die wäre dann gelb, das könnte auch passen und Anemone nemorosa in Weiß darf auflockern. An den großen Tuffs, die es dafür braucht, arbeite ich aber noch
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
'Robinsoniana' könnte eine Alternative sein. Sie bestocken sich hier jedoch wesentlich langsamer als die normalen Buschwindröschen oder das gelbe Windröschen, die hier nach wenigen Jahren schon ansehnliche Bestände bilden.Es ist wirklich ein herrliches Frühlingsgewusel bei Katrin. In meinen eigenen Beeten wird mir das "Gewusel" inzwischen schon fast zu viel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Mit den Namenssorten von Anemone nemorosa geht es hier sehr langsam vorwärts... da bin ich immer etwas enttäuscht. So Tuffs, wie auf manchen Bildern aus anderen Gärten, werden das bei mir nie.Gegen das Gewusel gehe ich im Moment mit Verteilung der Einzelpflanzen vor. Das hilft zumindest etwas
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Es gibt doch auch Nemorosas, die sich aussäen, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Am besten gehen die normalen Weißen, die habe ich eh.Aber Anemonen sind eh schon Vergangenheit...
Epimedium stellulatum 'Wudang Star'
Stylophorum dipyhllum und Pachyphragma macrophylla (schon die zwei Namen ein Gedicht
)






"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen

Ich sollte die beiden hier wohl auch zusammenpflanzen, das sieht toll aus!Stylophorum dipyhllum und Pachyphragma macrophylla (schon die zwei Namen ein Gedicht)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Was für wunderschöne Beete und Pflanzen. Stylophora und Pachyphragma sind beide so starke Einzelstücke! Wie alt ist die Stylophorum-Pflanze?Anemone nemorosa 'Robinsoniana' ist hier ziemlich wüchsig. Wenn es die Sorte ist.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Ich bin auch ganz überrascht über ihre Größe, ca. fünf Jahre müsste sie sein...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Das ist eine wunderschöne Kombi. Hier ist es den Pulmonarien im Sommer zu heiß/kontinental
. Die werden nie so. Nur auf Lehmböden, aber nicht im Hauptgarten.So, weiter gehts... Es ist unglaublich, wie in den letzten 7 Jahren hier alles zugewachsen ist!


(Hausgeist, da sind deine gefleckten Habichtskräuter mit drauf
)
Mamas Wulfenie (meine blüht nie!)









"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Fiel mir sofort ins Auge!Hausgeist, da sind deine gefleckten Habichtskräuter mit drauf![]()




-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Ja, bitte!!! Bin dies Jahr von einer normalen 'Rubra' ganz begeistert und habe mich schon durch den Faden gelesen, da ich mein Sortiment dringend erweitern muss!Katrin, schöne Beete, wunderbar zusammengestellt. Planst du eigentlich konsequent oder pflanzt du mehr intuitiv? hattest du vielleicht schon mal irgendwo verraten?!...Hier blühen gerade die schönsten Pulmonaria. Ich muss die mal alle ablichten und den Faden reaktivieren.![]()
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
katrin wenn wulfenia nicht blüht steht sie vermutlich zu schattig, meine vollsonnig blühn dass alles blau ist, auch am naturstandort
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frühlingsbeete planen und anlegen
Lord, das ist guter Tipp, daran hätte ich überhaupt nicht gedacht. Dann werde ich meine umsiedeln und dann berichten, danke!Alchmilla, ich plane nur ein klein wenig, z.B. weiß ich fünf Pflanzen, die ins Beet sollen/müssen (weil sie schon wo in Töpfen stehen
). Dann fallen mir 10 weitere ein, die in anderen Beeten schon zu eingequetscht stehen. Bei der Suche nach ihnen gehen noch ein paar mit und dann finde ich mich mit einem Haufen Stauden in den Armen wieder und versuche, sie passend zu arrangieren. Ich wollte, das liefe professioneller hier
.



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich