News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der große Knödelthread (Gelesen 31062 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Re:Der große Knödelthread

Irisfool » Antwort #75 am:

Hallo Lilo, wollte grad nach deinem Alter sehen, nix war's... Aber wenn das unter sagen wir mal 45 liegt, dann lasse ich dir diese kleine Wissenslücke durchgehen ;) das mit dem Kabel wusste ich zum Beispiel nicht :D
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Der große Knödelthread

oidium » Antwort #76 am:

Heute bist aber streng!! ::)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Günther

Re:Der große Knödelthread

Günther » Antwort #77 am:

Hallo Lilo, wollte grad nach deinem Alter sehen, nix war's...
Vermutlich ist die Anzahl darstellbarer Stellen beschränkt ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Der große Knödelthread

fars » Antwort #78 am:

Klöße und Knödel sind u.U. ein und dasselbe. Halt eine regional unterschiedliche Bezeichnung.Wir Kinder liebten unsere "Dicke Hildegard", sie kam irgendwo aus dem Osten und war nach ihrer Flucht in unserer Familie zum Ende des Krieges untergeschlüpft und ein paar Jahre geblieben.Sie machte so herrliche Hefe-Klöße, die auf einer Kinderwindel über Dampf gegart wurden. Diese Klöße riss man dann mit zwei Gabeln in der Mitte auf und übergoss sie mit gebräunter Butter. Dazu gab es Heidelbeerkompott.Was übrig blieb, wurde am nächsten Tag kalt, wie ein Brötchen mit viiiel Butter gegessen.
caro.

Re:Der große Knödelthread

caro. » Antwort #79 am:

Klöße und Knödel sind u.U. ein und dasselbe.
laut Duden:Knödel = südd., österr. für Kloß
Irisfool

Re:Der große Knödelthread

Irisfool » Antwort #80 am:

Knödel reisst man sowieso ! Sie zu schneiden ist ein unverzeihlicher Stilbruch.......
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Der große Knödelthread

fars » Antwort #81 am:

Na, wenn der Stiel zu Bruch geht, war der Knödel wohl nix.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Der große Knödelthread

oidium » Antwort #82 am:

Da wirst bei manchen verhungern! Die bringst selbst mit Hammer und Meissel nur schwer auseinander! 8)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Irisfool

Re:Der große Knödelthread

Irisfool » Antwort #83 am:

@ fars ::)Rechtschreibung 6, setzen!! und das dir?
caro.

Re:Der große Knödelthread

caro. » Antwort #84 am:

Na, wenn der Stiel zu Bruch geht, war der Knödel wohl nix.
...sagte die Frau zum Männlein und ging nach Hause. Bild
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Der große Knödelthread

oidium » Antwort #85 am:

Von wegen Stil:Was haltet ihr von gebackenen Leberknödeln?Oder ist das zu stark themenbezogen? ::)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Der große Knödelthread

martina 2 » Antwort #86 am:

Hallo Lilo, wollte grad nach deinem Alter sehen, nix war's...
Vermutlich ist die Anzahl darstellbarer Stellen beschränkt ;D
sprichst du aus eigener Erfahrung? ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 953
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Der große Knödelthread

rusianto » Antwort #87 am:

Sie machte so herrliche Hefe-Klöße
Das sind Dampfnudeln - werden heute noch so gemacht, auch mit zerlassener Butter und Zucker-Zimt. Oder rohe Hefeknödel in Milch-Schmalz gesetzt und langsam " gebraten ", gibt schöne knusprige Kruste ( Scharre ) Die mit Kruste richtig hinzubringen ist eine Kunst.
Gruss
Günther

Re:Der große Knödelthread

Günther » Antwort #88 am:

Zur Differenzierung Knödel-Kloß:KnödelKurzgefaßte Knödelkunde Die von den meisten echten Bayern sehr geschätzten Knödel aller Art bereiten im allgemeinen auch dem Zugereisten keine allzu großen Schwierigkeiten. Zumal dann, wenn er sie - was häufig der Fall ist - gar nicht mag, deshalb überhaupt nicht ißt und infolgedessen bei deren Verzehr auch keine Fehler machen kann. Aber auch jene Leute, die Knödel aller Art schnell zu schätzen lernen, obwohl sie nicht mit dieser Speise aufgewachsen sind, können nicht sonderlich viel falsch machen. Eigentlich gibt es überhaupt nur zwei wirklich schwerwiegende Fehler im Umgang mit Knödeln - die aber sollte man sich möglichst rasch und nachhaltig abgewöhnen. Für einen echten Bayern ist es strengstens verboten: a)Knödel als Klöße zu bezeichnen, mit der einzigen Ausnahme jener Kartoffelteig-Kugel, die eben tatsächlich kein Knödel sondern ein Kloß ist. Man präge sich deshalb gut ein: aa)Es gibt keine Semmelklöße, sondern nur Semmelknödel ab)Es gibt keine Leberklöße, sondern nur Leberknödel ac)Es gibt sowohl Kartoffelknödel wie Kartoffelklöße. Das Unterscheidungsmerkmal: Der Kartoffelkloß wird aus geriebenen rohen Kartoffeln hergestellt, der Kartoffelknödel hingegen aus gekochten. Seit einigen Jahren kennt man auch ein Mischprodukt, das hälftig aus rohen und aus gekochten Kartoffeln besteht, jedoch trotzdem zur Familie der Knödel gerechnet wird. b)Knödel mit dem Messer zu zerkleinern. Das jeder echte Bayer dies als Barbarei betrachten würde, beruht keineswegs auf einer eigenwilligen Marotte, sondern auf praktischen Erfahrungen. Ein mit dem Messer glatt in Stücke geschnittener Knödel hätte nämlich nur noch in geringem Umfang die von ihm erwartete Fähigkeit, Soße aufzunehmen. Deshalb wird der Semmel- oder der Kartoffelknödel (übrigens auch der Kartoffelkloß) mit Gabel und Löffel gerupft oder gerissen. Der Leberknödel hingegen, der ja in der nach ihm benannten Suppe liegt, wird vom echten Bayern ohne Zuhilfenahme sonstiger Werkzeuge nur mit dem Löffel zerteilt.Aus:http://www.kieninger-diessen.de/Knoedel.htmWobei ich nicht in vollem Umfang übereinstimme.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Der große Knödelthread

Aella » Antwort #89 am:

oh ja, dampfnudeln sind was herrliches!bei uns werden sie in der pfanne gemacht.zucker milch und butter werden in einer pfanne erhitzt, die dampfnudeln hineingesetzt.wichtig ist nun ein richtig dicht schließender deckel auf die pfanne.der deckel darf erst abgenommen werden, wenn die dampfnudeln fertig sind.nun werden die dampfnudeln in der pfanne "gekocht" bis ndas milch-zucker-butter gemisch verdampft ist...dabei bildet sich am boden der pfanne eine leckere süße kruste.wenn die dann fertig sind, wird der pfannendeckel mit viel schmackes abgehoben,so daß auf keinen fall kondenswasser auf die dampfnudeln tropft.mit einem pfannenwender werden die oben luftig lockeren, unten süß-krustigen dampfnudeln auf einen teller gesetzt und mit kalter vanillesoße übergossen :P :P :P
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten