News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibts hier Duftwicken-Fans? (Gelesen 16687 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cimicifuga
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
ich gestehe, ich hab gestern (nach 2 tagen einweichen) bereits wicken gesät. jeweils 3-4 in kleine töpfe. allerdings stehen sie jetzt nicht allzu warm - ich hoffe somit das wachstum noch etwas im zaum halten zu können.vielleicht gelingt es mir ja, dass ich endlich mal schon früh blühende wicken hab. 
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
Wenn ich mich recht erinnere, brauchen die Wicken je nach Sorte eine unterschiedliche Menge an Tageslicht, um mit der Blüte zu beginnen.Andererseits blüht die Royal Navy Blue, die sich immer selber aussät und die im Herbst schon da ist, besonders früh.
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
Huch, ich hab in aller Unschuld Samen von meiner STaudenwicke schon vor rund 2-3 Wochen gelegt, nun sind sie ca. 10 cm groß und in Töpfe umgezogen ... hoffentlich geht das gut; es heißt ja immer: Den frühen Vogel fängt die Katz... Ich rede ihnen jeden Tag gut zu ... Sie stehen hell und kühl im Treppenhaus.
-
zwerggarten
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
tatihou, wicken im februar?! du bist echt mutig!
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
Der Mut der Ahnungslosen ... aber die haben ja manchmal Glück...
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
Die Hoffnung stirbt zuletzt - hier im geschützten Innenhof hat tatsächlich eine Wickenpflanze den Winter überlebt. Keine Staude, sondern Lathyrus odorata. Zumindest ist sie noch weitgehend grün, ich beobachte sie weiter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
Hallo, ich habe als Zugabe beim Tauschen rosa Duftwicke bekommen.Wann kommen sie nun artgerecht in der Erde, damit sie im Sommer blüht?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
...ich lasse sie eine nacht in einer tasse wasser stehen bevor ich sie einpflanze...dann kommen sie in gute blumenerde, werden leicht bedeckt und gut gegossen...ein schildchen, dasss einen daran erinnert, dass da wicken sind, wären nicht schlecht
habe früher öfter schon mal pflanzen wieder ausgegraben, weil ich den platz "frei" wähnte 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
@rorobonnWann hast Du das gemacht? Jetzt schon oder später?LG GaleoBin gerade beim Einweichen- keine Wäsche
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
-
zwerggarten
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
pflanzt/sät man die nicht viel später erst? so nach den eisheiligen mitte mai? 
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
Die können auch ein bisschen kältere Temperaturen ab.Ich habe meine auch schon ausgesät, allerdings noch nicht ins Freiland, sondern in Töpfchen im unbeheizten Anbau. Dort ist es hell und hat knapp über Außentemperatur. Sobald es dann endlich mal ein bisschen wärmer wird, stelle ich die Töpfchen nach draußen unter die Pergola.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
Ich bin ja gerade auf der Suche nach dem besten Zeitpunkt. Habe gelesen, dass manch Einer Schwierigkeiten bei der Aufzucht bzw. Blüte hatte. Hab auch kein Samenpäckchen zum nachschauen.(Theorie) Die Praxis sieht oft anders aus.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Gibts hier Duftwicken-Fans?
Bei der Direkt-Aussaat hatte ich keine so guten Erfolge, deshalb bin ich zur Voranzucht übergegangen.Die Methode mit der Voranzucht in Töpfchen, je nach Wetterlage draußen oder im unbeheizten Anbau, hat bei mir in den letzten Jahren immer funktioniert. Ich habe festgestellt, dass eine frühere Aussaat deshalb besser ist, weil dann die Topfballen besser durchwurzeln. Das Umpflanzen mögen sie nicht so gerne. Deshalb habe ich dieses Jahr auch statt Anfang April bereits Mitte März ausgesät.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam