News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbestimmung (Gelesen 102919 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenbestimmung

martina 2 » Antwort #75 am:

...
Dateianhänge
centifolialisl3.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Rosenbestimmung

Constance Spry » Antwort #76 am:

Ich dachte zuerst auch an R. x centifolia 'Major', aber zwei Sachen passen m.E. nicht.Erstens ist die relativ stachelig und zweitens sieht dieses Rötliche im Austrieb bei dem Ausläufer nicht gerade nach Centifolia aus.Könnte natürlich auch irgendein Sämling der o.g. mit etwas "moderner Historischem" sein.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Rosenbestimmung

kasi † » Antwort #77 am:

wer hat mir das Bild geklaut? Tut mir leid , ich mußte dschnell zum Garten,weil jemand meine Obstwiese mähen wollte---- mit der Sense, und wer kann das scho noch? Und das bei der Hitze. Da habe ich nixcht bemerkt, dass das Bild zu meiner Frage heute mittag sich verselbstständigt hatte.. Hier ist es nochmal
kilofoxtrott
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosenbestimmung

lord waldemoor » Antwort #78 am:

bißchen ähnlichkeit mit fairyaber das bild ist nicht sehr aussagekräftig, das könnte nochmals wer stehlen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Rosenbestimmung

kasi † » Antwort #79 am:

Ich versuche ein besseres zu machen, muß aber erst Heu wenden :D
kilofoxtrott
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenbestimmung

martina 2 » Antwort #80 am:

Derr lord könnte Recht haben. Wenn du auf "Fotos" klickst, siehst du mehr ;)The Fairy
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Rosenbestimmung

Christina » Antwort #81 am:

Ich bräuchte auch mal euren fachmännischen Rat:Ich habe hier auch eine Rose, es ist ein Ausläufer aus einem alten Garten. Dort steht sie schon seit den 30iger Jahren, die alte Lady die dort wohnt nennt sie einfach Luise. Daher dachte ich eigentlich immer es sei Louise Oldier (Pauls Scarlet Climber nennt sie auch immer nur Paul Climber ;))Das wurde schon im letzten Jahr von Mediteraneus stark bezweifelt, jetzt meinte er es könnte auch Marie Louise sein. Aber die Bilder aus dem Netz überzeugen mich auch nicht.Sie blüht nur einmal, duftet stark, ist ca 150 cm hoch und hat sehr wenige, eher feine Stacheln. Komischerweise hat sie in diesem Jahr weniger stark gefüllte Blüten als daß ich sie in Erinnerung habe.Anbei Fotos von Habitus, Blüte, Blätter und Stacheln.BildBildBildBild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenbestimmung

martina 2 » Antwort #82 am:

Eine prächtige Rose, Christina, und so gesund! Leider hab ich keine Ahnung, bin selber gespannt :) Würde auf R. damascena tippen, aber da paßt keine, die ich kenne :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Rosenbestimmung

Christina » Antwort #83 am:

Ja, Martina, sie hatte noch nie irgendeinen Hauch von Krankheiten.Anubis: ich habe hier auch eine Centfolia major vorgefunden, sie schaut so aus wie deine, Auch die Stiele.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenbestimmung

Querkopf » Antwort #84 am:

Eine Schönheit hast du da, Christina :D. 'Louise Odier' ist es definitiv nicht. Farbe (zu dunkel) und Bestachelung (zu zart) passen nicht. Vor allem hat LO nicht diese geradezu nach Kamelienmanier "aufgeräumte" Blütenform. Ich hab' keine Ahnung, wer's sein könnte...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Rosenbestimmung

Anubias » Antwort #85 am:

Guten Abend !ich war heute nochmal Fotos machen. War nicht einfach, der heiße Tag heute hat fast alle Knospen und Blüten dahin gerafft, ich hab unten im Gras noch zwei Knospen gefunden.Die Rose duftet sehr süß und intensiv, ihre Blüten mumifizieren/klumpen leider gerne, in manchen Jahren hat man garnichts davon.Ich nehme sie seit Jahren von Garten zu Garten zu Balkon zu Garten mit, weil ich ihren Duft so sehr liebe. Im jetzigen Garten haben wir beide hoffentlich unser endgültiges Zuhause gefunden :DSie treibt gern aus Wurzelresten wieder aus, wenn man sie umpflanzen möchte, muss man gründlich vorgehen. Sie macht fleissig Ausläufer, sie war auch schonmal ein großer Busch von 1,5m Höhe und über 2m Durchmesser.An den alten Trieben findet man gelegentlich einzelne spitze gerade Stacheln, die schnell abbrechen.Mein Vater hat mal den Rückschnitt benutzt, um seine Kartoffelreihen zu markieren - und hat nicht schlecht gestaunt, als er dann eine Rosenreihe im Kartoffelbeet hatte :DBlatt
Dateianhänge
IMG_3624.JPG
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Rosenbestimmung

Anubias » Antwort #86 am:

Detail Nebenblättchen
Dateianhänge
IMG_3625.JPG
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Rosenbestimmung

Anubias » Antwort #87 am:

Knospe 1
Dateianhänge
IMG_3621.JPG
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Rosenbestimmung

Anubias » Antwort #88 am:

Knospe 2
Dateianhänge
IMG_3626.JPG
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Rosenbestimmung

Anubias » Antwort #89 am:

Im Grunde ist es ja egal, wie sie heißt...ich behalte sie sowieso...aber es interessiert mich halt doch :)Mumien, leider unscharf
Dateianhänge
IMG_3623.JPG
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten