News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 (Gelesen 462539 mal)
Re:Wassermelonen 2009
Das ist schön. Möchtest du uns auch an deinem Fund teilhaben lassen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
NeinDas ist schön. Möchtest du uns auch an deinem Fund teilhaben lassen?



Re:Wassermelonen 2009
Die Sorte heisst eigentlich anders .... bin noch nicht ganz durchgestiegen ;-)
Re:Wassermelonen 2009
Dann halt nicht
Habe hier mal zur Einstimmung auf die neue Saison ein Carving-Video (Schnitz-Video). http://www.youtube.com/watch?v=0Lg8bi0k ... channelIch finde es beeindruckend was man in Früchte und Obst alles reinschnitzen kann.EDIT: Hier nochmal eins, wo man auch andere Sachen (Radieschen, Karotten, ...) bestaunen kann. Wassermelonen sind auch mit dabei: http://www.youtube.com/watch?v=s0UphGCS ... re=related

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Also die 8 Plätze im Frühbeet werden wohl dieses Jahr wie folgt verteilt: - Prescott Fond Blanc Zuckermelone- Blacktail Mountain (da jage ich dem Geschmack von vor 2 Jahren hinterher)- Orangeglo (im 3. Jahr muss es klappen.. die soll die beste orangefarbene Melone sein)- Golden Midget (die muss auch im 3. Jahr endlich mal werden. Die koennen doch nicht alle lügen ;-) )- Petite Perfection (kleine Melone mit superdünner Schale.. wenn ich den Samen irgendwie ranbekommen)- Katanya (Nur 60-70 Tage Reifezeit)- Moon and Stars van Doren (die war letztes Jahr gut und sah gut aus)- Und noch eine, die noch nicht feststeht :)Werde versuchen, alle Pflanzen auf Feigenblattkürbis zu veredeln. Es war einfach letztes Jahr umwerfend, wie selbst im August noch neue kräftige Früchte gebildet wurden, während normale Pflanzen bereits am absterben waren.
Re:Wassermelonen 2009
Wo beziehst du denn dein Saatgur für den Feigenblattkürbis? Kaufst du Veredelungssets (wo ja nur 10 drin sind) oder das Saatgut extra? Ich habe mal gesucht und finde, dass das Saatgut für den Feigenblattkürbis ziemlich teuer ist.
Da komme ich unterm Strich mit dem Veredelungsset billiger weg, und da habe ich noch zusätzlich die Bleifolie mit dabei.Ich werde mich wohl mit 3 Plätzen zufrieden geben müssen, da ich noch kein neues GH habe


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Habe bisher meist das Veredlungs-Set gekauft, wo alles gleich mit dabei ist. Der Preis ist mir egal.. der andere Schnickschnack kostet eh ein vielfaches
Re:Wassermelonen 2009
Im Vergleich zu Anzuchtkasten, Webcam, Wetterstation sind es wirklich Kleinigkeiten. Ach ja was tut man nicht alles für sein Hobby.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Hallo Melonenfans,ich wünsche noch nachträglich alles Gute für's neue Jahr.Hätte gar nicht gedacht, daß bei Melone 2009 schon so viel los ist.Wir wollen dieses Jahr auch wieder Melonen der Sorte Sugar Baby anbauen. Auch wollen wir mal das veredeln probieren.Gruß Brauni
Re:Wassermelonen 2009
Hallo Uwe,danke und natürlich wünsche ich dir das gleiche für 2009!Ja es ist bereits viel los! 6 Seiten wurden letztes Jahr erst am 30.04. erreicht. Man sieht also, dass die Vorfreude auf die Melonensaison bereits sehr groß ist.Ich hoffe du schreibst hier regelmäßig Neuigkeiten über deine Melonen rein. Macht ihr dieses Jahr wieder einen Melonen-Wettbewerb?lg Jay
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Wassermelonen 2009
hallo jay, ich habe einen feigenblattkürbis im keller. wenn es milder wird, nehme ich den samen raus und da kann ich dir welche schicken. feigenblattkürbis ist ein besseres unkraut. die pflanze braucht viel, viel platz und hat einen großen ertrag. die frucht wird auch wie spaghetti-oder nudelkürbis verarbeitet. die keimfäigkeit der samen bleibt bis zu 7 jahre erhalten. manchmal kann es passieren, dass der samen von kürbissen im ersten jahr nicht so richtig keimt, es gibt viele theorien darüber.charly
Re:Wassermelonen 2009
Oh jetzt bin ich zu spät. Jay von mir könntest du auch Samen haben. Ich habe noch einige Feigenblatt-Kürbisse im Keller. Muß mal wieder einen schlachten und Kompott daraus machen. Aber erst wenn es frostfrei ist, dass ich die Reste den Hühnern geben kann. Ein paar getrocknete Samen habe ich schon da.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2009
Ach ich könnt euch alle knutschen. Lisl hat mir via PN bereits Samen zugesagt, nochmals vielen Dank an dieser Stelle!Ich danke euch trotzdem für das Angebot, man fühlt sich hier wie in einer großen Gärtner-Familie, toll!
Aber vllt. kann Alfi eure Samen noch gebrauchen?


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Hallo Jay, natürlich gibt es dieses Jahr wieder einen Melonenwettbewerb. Ohne einen Wettbewerb würde der Spaß nicht so groß sein.Gruß Brauni
Re:Wassermelonen 2009
Hab eher noch welchen abzugeben..Aber vllt. kann Alfi eure Samen noch gebrauchen?