
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
so blau blau blau blüht der Enzian .. (Gelesen 40169 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Ich mecker ja nicht, aber so ein Steilhang hat nicht nur Vorteile. Bin durchaus zufrieden. LG,

plantaholic
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Ja, nun soll aber doch auch mal Sonne kommen, damit es Samen gibt! Vom blauen sind die ersten Blüten matschig geworden und (mangels Bestäubung?) abgefallen... Aber sie blühen ja eh lange, da wird sich hoffentlich schon auch mal eine Hummel oder Biene hin verirren.....Lisl, ich hätte gern Samen, aber ich habe keine Ahnung von Enzian und bezweifle, daß der bei uns wächst. Habe schon mal ein Pflänzchen gekauft und in unsere Terassensteine gepflanzt, das ist eingegangen.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Dem stimme ich uneingeschränkt zu.Pumpot, dein Steingarten - und der Enzian - sind eine Pracht!


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Da kommt man doch immer wieder mal in Versuchung ...
Obwohl Gentiana scabra bei mir trotz Nässeschutz regelmäßig den Abflug zum Manitu der Enziane macht, kann ich immer wieder trotzdem nicht widerstehen - hier drei Farben in der Schale, zusammen mit panaschierter Tolmiea. Ich denke, ich werde diesen Enzian einfach als annuelle Pflanze ansehen ...
;)Ph.


Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Nässeschutz ?
Ich habe einen rosa G. scabra seit einigen Jahren im feuchten Moorbeet - der ist dieses Jahr riesig, blüht allerdings noch nicht, alle Enziane sind dieses Jahr später dran, weil sie beim Hagel zerschlagen wurden und erst neu austreiben mußten.Beiweisfotos kommen daher später ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Ja, meine zuerst erworbenen Gentiana scabra standen auch moorig-feucht und sind im Winter an einer Botrytis verstorben - die daraufhin gepflanzten habe ich immer etwas gegen zuviel winterlichen Regen geschützt. Es kann aber auch sein, dass diese Mastpflanzen einfach null Resistenzen haben und sich deshalb überwinters immer auflösen.

Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Das Moorbeet(chen), in dem die Enziane sind, bekommt von Dez - März eine Glasscheibe als zuviel-Regen-Abdeckung. Es ist also nicht nass sondern nur feucht. Die Mühe mache ich mir aber eher wegen den Nomocharis, die da auch mit drin sind 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Auch wenn die Ceratostigma hier ein bisserl OT ist
: es ist schon ein wunderbar blühendes Pflänzlein, aber nach dem Einwachsen mit seinen drahtigen Trieben etwas invasiv - sie braucht also schon ein bisserl Platz, aber dann ist sie mit Blüte und, wie Lisl erwähnt hat, der prächtig roten Herbstfärbung ein echtes Highlight im herbstlichen Garten!
Wer einmal die Chance hat, im September nach Gardone am Gardasee zu kommen, dem kann ich nur empfehlen, mal den Giardino Botanico A. Hruska (der sich im Besitz der André Heller-Stiftung befindet) zu besuchen, dort gibt es höchst eindrucksvolle Bestände von Ceratostigma, aber auch natürlich (und damit sind wir wieder beim Thema des Threads
) von Herbstenzianen (und vielen anderen pflanzlichen Besonderheiten!).
;)Ph.




- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Bis die ersten Herbstenziane blühen (wo blühen sie heuer zuerst?
), hilft nur noch ein Bild von Gentiana scabra. Auch dieses Blau hat durchaus seinen Reiz!
;)Ph.


Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Auf einer Almwanderung begegneten mir unlängst ganze Wiesen voll mit dem Pannonischen Enzian -( oder ist es der Purpur-Enzian?) - den das Weidevieh verschmäht - ist wohl zu bitter.... ?LG Lisl
- Dateianhänge
-
- Enzian_Panonnischer_1.jpg (66.62 KiB) 108 mal betrachtet
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
tja, meine Kreuzenziane (da hab ich das Latein vergessen
) habe ich leider leider vergessen zu fotografieren. Die anderen brauchen noch mindestens zwei Wochen, denke ich mal.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:so blau blau blau blüht der Enzian ..
Der ist schön !! Lisl !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)