News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mal ne dumme Frage - werden Helleborus auch gestaucht? Hab am Montag Pflanzen die als Helleborus lividus im Gartencenter ausgezeichnet gefunden - hübsche Pflanzen allerdings wesentlich gedrungener als die, die ich kenne - ist das nun Folge einer Selektion oder eines Stauchungsmittels (oder gar um eine Hybride ala Helleborus sternii 'Boughton Beauty') ?LG tomir
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass viele nicht versenden :'(Nicht jeder kann mal huschhusch nach Frankreich oder England fahren, bzw. fliegen. Vielleicht wirds nächstes Jahr was - aber dafür müsste man schon wissen, obs dort was Aussergewöhnliches zu kaufen gibt. Ansonsten ist der Aufwand einfach zu gross. :-\LG :)Rahel
Dier Meinung bin ich auch .Vielleicht sich vorher noch per Mail oder Telefon ein Bild machen,was einen dort an Auswahl erwartet.@ all :Selbst z.B. Frau Warschun und Hr. Friedrich sind in der Lage zu versenden , und das mit einem Minimum an Mitarbeitern .(weiss allerdings nicht, wies zurzeit aussieht wegen dem anstehenden Umzug )Hellebora : danke für deine Antwort zum Thema Pilzerkrankungen
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Das sehe ich genauso. Käme mir nie in den Sinn, eine Hellipflanze (absichtlich) zu himmeln. Sooo krank können die gar nicht sein.
Doch , leider schon .Schlimmstenfalls gehen die Pflanzen ein , wie z.B. die schöne grüngefüllte . :'(Es hat hier schon mehrere erwischt , leider .Ich konnte sie nicht retten.LG Mirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Doch , leider schon .Schlimmstenfalls gehen die Pflanzen ein , wie z.B. die schöne grüngefüllte .
Die von Dehner ? Die war aber geputscht bis zum geht nicht mehr, nehme ich an (wie häufig bei GC Ware). Ich denke, solch exzessives Düngen rächt sich über kurz oder lang. :-\Auf jeden Fall müssen die Pflanzen bei mir schon selbst sterben. Eine noch lebende Pflanze reisse ich nicht raus. So manche, die scheinbar verschwunden ist, hat nach ein, zwei Jahren plötzlich wieder ein Blättchen geschoben. :DLG :)Rahel
Ich lasse sie i.d. R.schon auch im Boden .Lediglich unterirdisch leben (?) z.Zt. meine apricot gefüllt und leiblauw , der B. Ranicar - Klon und noch eine oder zwei .Das mit dem völlig überraschenden Wiederaustreiben habe ich z.B. bei meiner dunkelroten totgeglaubten Anemone gesehen.Im Jahr 2005 gekauft , verschwand sie kurz nach dem Einpflanzen sang - und klanglos .Im März 08 hat sie zum ersten Mal geblüht
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Ja, die produzieren halt das, was die Kunden wollen.
Ich persönlich möchte aber gesunde, natürlich aussehende Pflanzen, kein kurzgespritztes Zeug. >:(LG ;)RahelSorry, wenn ich hartnäckig bin: War schon wer bei Delabroye ?
Mal ne dumme Frage - werden Helleborus auch gestaucht?
Ich kann Dir leider nur mit einer dummen Antwort dienen. Ich weiß es nicht und habe noch nie davon gehört. Möglich wäre es.
Wissen tu ichs auch nicht, aber es ist mir auch schon aufgefallen, daß die stammbildenden H. in den Gartencentern und in den Supermärkten meist wesentlich niedriger sind als im Garten. Ich habe auch schon ganz "kurze" H. corsicus und H.x sternii gesehen. Einen hatte ich sogar schon im Einkaufswagen und hab ihn dann doch wieder zurückgestellt, weil ich fürchte, daß die nicht so bleiben.
Kann man Helleborus, insbes. H. niger + orientalis-Hybriden, auch langfristig im Topf halten? Habe schon einige Male vom Erwerb abgesehen, weil ich keinen passenden freien Platz im Garten hatte, auf den sie dauerhaft hätte bleiben können u. umpflanzen mögen sie ja nicht .Liebe Grüße,Brigitte1
Moin,Moin!!Ich habe seit ca 2 Jahren eine Helleborus orientalis in einem grossen Kübel, es geht ihr gut, hat auch wieder Knospen. Wie lange sie sich so hält, kann ich dir leider nicht sagen......Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Bei H. x sternii und Sorten kann ich mir den Einsatz von Stauchemitteln schon vorstellen. Jedoch nicht bei reinen H. lividus, die ja von Natur her schon kleinerwüchsig sind.