News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2009 (Gelesen 48682 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2009

pearl » Antwort #75 am:

20 Stück oder mehr von den gefüllten pinken
wow , dass muß ein Anblick sein!...
letzte Woche haben nur ein paar Knospen leicht geöffnet gehabt. In dem Garten war ich ja wegen der Schneeglöckchen. Für den Gesamteindruck der Leberblümchen habe ich meine Phantasie genutzt. Im einzelnen sah es so aus:[td][galerie pid=45127]Rubra Plena mit Winterlingen[/galerie][/td][td][galerie pid=45126]Rubra Plena[/galerie][/td]
Eichenwald? Nein, auf dem boden sieht es zwar immer so aus, aber es sind nur 2 kleine Eichen.
ich liebe Boden mit Eichenlaub!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2009

Gartenlady » Antwort #76 am:

Rubra Plena hatte ich aus der gleichen Quelle wie Helleborus thibetanus und auch das Leberblümchen ist nicht mehr, hat nie geblüht :'( :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2009

pearl » Antwort #77 am:

das kann man dann als Quelle vergessen, kein erfrischender Quell! Du arme!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2009

Gartenlady » Antwort #78 am:

Es ist eine außerordentlich renomierte Quelle :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2009

pearl » Antwort #79 am:

Es ist eine außerordentlich renomierte Quelle :-\
wenn ich wüsste was renommiert bedeutet. Bei Leberblümchen kenne ich eine teure Quelle, die auch sehr präsent ist, aber mit den Pflanzen war ich mehr oder weniger nicht ganz zufrieden. Leberblümchen habe ich mir aus der Quelle nie leisten können. Da kenne ich andere sehr erquickliche Quellen und meine Rubra Plena sind von Kernstein jetzt Bernd Schober. Ich war überaus zufrieden damit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hepatica 2009

zwerggarten » Antwort #80 am:

dieses proppere schätzchen musste heute mit - offenbar ein überrest vom letzten jahr. gut für mich. 8)
Dateianhänge
zweineunundvierzig.jpg
thegardener

Re:Hepatica 2009

thegardener » Antwort #81 am:

Gab es die in der KGA ( nicht KleinGartenAnlage... :-X )? :o , sollte ich sie Samstag übersehen haben ?? Jedenfalls sieht so mein neues Schätzchen aus : "Erfurt" aus bekannter Quelle
Dateianhänge
8.8.2009_023.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2009

pearl » Antwort #82 am:

ein transsilvanica?Aus dem KinderGArten?edit knorbs: schreibweise des artnamens korrigiert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hepatica 2009

zwerggarten » Antwort #83 am:

"kga" ist nicht meine abkürzung - ich hatte auch erst an kleingartenanlage gedacht und musste eine weile darüber nachdenken, in welcher "kga" wohl helleboren und das frühlingssortiment verkauft werden...aber keine sorge, das töpfchen habe ich an der mohriner allee gefunden. 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #84 am:

Oile, das Gedeihen "meines" Leberblümchens freut mich!Hier haben am Sonntag auch schon ein paar rausgespitzt (nachdem am Samstag der Schnee weggeschmolzen ist), die in Hanglage waren klarerweise schneller (rosa, lichtblau, zwei blaue in verschiedenen Nancen), alle haben, soweit ich erkennen kann, zugelegt, auch das selbstgefundene Gefüllte (es hat jetzt eine Tochterknospe, die ihrerseits bereits eine Blütenknospe zeigt) und vor allem jene, die ich reichlich mit Holzhäcksel und Laub gemulcht habe, sind heuer sehr kräftig. Auch die etwas schwächeren zweifarbigen sind heuer größer. Ich bin schon sehr auf die Vollblüte gespannt!LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

Ulrich » Antwort #85 am:

H.transsilvanica ist auch am blühen, aber so dolle find ich es nicht.edit knorbs: schreibweise des artnamens korrigiert
Dateianhänge
IMG_hep_tr.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Hepatica 2009

lerchenzorn » Antwort #86 am:

Sehnt es sich vielleicht nach der Sonne? H. transsilvanica wirkt bei mir besser, wenn es völlig frei steht.
zwerggarten

Re:Hepatica 2009

zwerggarten » Antwort #87 am:

so dolle finde ich die meist auch nicht - als blütenschmuckpflanzen kommen unsere heimischen hepatica besser rüber, die transsilvanicas haben mir zuviel/zu großes laub. dafür wirken sie eben als blattschmuckstaude sehr gut, ggf. sogar besser. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2009

pearl » Antwort #88 am:

als blütenschmuckpflanzen kommen unsere heimischen hepatica besser rüber
ja, sogar irgendwie besser als die japanischen. Finde ich im Augenblick.Gewaltige Knospenansätze bei den in Kübel getopften, manche Ausfälle und manche strecken schon ihre Köpfchen sehr hoch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2009

Staudo » Antwort #89 am:

Inmitten eines Fleckes Hepatica transsilvanica sind diese beiden Pflanzen aufgetaucht. Blätter haben sie keine. Wenn es tatsächlich transsilvanica wären, wäre es toll. Vermutlich sind's aber nobilis-Sämlinge.
Dateianhänge
Hepatica1_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten