










Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hochtaunus, Hessen
Ist ihr Revier und vieleicht war oder ist dort ihre Suhle.Schön in Ruhe lassen!!!!!!!!!!!!!!!Es könnte Tote geben.Die Ersten waren es nicht.Und wieso wühlen die Schweine genau dort in der Wiese bei uns unterhalb, wo gleichzeitig die Schafe stehen,
Hochtaunus, Hessen
Hochtaunus, Hessen
sag das ja keinem jägerDie Schätzchen mit den Hörnern sind doch nicht so ungefährlich..
Ich frage mich immer wieder,jetzt auch,wenn ich hier lese,was sich manche denken.(Ist nicht böse gemeint) Leute, das ist WILD und WILD kann wild werden,unberechenbar und t ö t l i c h.Da kann man nur fragen,wer ist blöder!
![]()
Der Mensch oder das Tier.Was ich denke schreibe ich lieber nicht.Auch wenn es genüßlich mampft,bleibt es ein wildes tier und hat Angst,dass man ihm was weg nehmen will,vor sallem jetzt,wo es so wenig gibt und der Kampf um das überleben zugenommen hat,weil es zu viel Wild gibt.Soll ich Mal paar tragisch endende wahre Begebenheiten schreiben?????Lieber nicht denke ich Mal.Aber vierleicht sollte man das Mal,dass manche wach werden.So Frank
Das merk ich mir für die nächste Saison, danke Amur, da die Tiere bei uns nur bei Schnee kommen, ist das ein übersichtlicher Zeitraum.Die Wirkung wird wohl weniger der Geruch sein, sondern eher die Struktur. Ist vielleicht ein nicht ganz passender Vergleich: aber wer will schon Haare im Essen haben, nicht mal die Rehe. Wenns geregnet hat oder nach Wind sollte man halt prüfen ob noch Wolle vorhanden ist. Daher ist die Geschichte nicht so lange anhaltend.
Drachenschnur oder irgendeinen Draht! Klick! Danke Julian. Bei einem Drahtkäfig müsste man sich überlegen, ob und wie man den stabil kriegt. Über Zuckerhut und Sellerie hatten wir große Vogelnetze wegen den Krähen gespannt, etwa 60 cm hoch, das übliche. Diese Netze wurden niedergetrampelt und das Leckerchen durch das Netz hindurch gefressen.Ich mach alles! Ich werde alle Register auf einmal ziehen, auch diese Stinkefliese, die Hauptsache der Grühlkohl kommt dorthin, wo er hingehört, nämlich in mein Mündlein.thegardener hat geschrieben:Marion , kannst Du nicht mit Drachenschnur ein paar weitere Ebenen über Deinen Zaun spannen ? Die Schnur ist ja fast unsichtbar und dürfte zumindest sehr ungemütlich sein wenn Bambi dagegen hüpft . Je nach Größe der Grünkohlbeete ist es vielleicht auch sinnvoll , die zu Winteranfang mit einem Drahtkäfig zu ummanteln.
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.Der Sprecher der Berliner Forsten gibt dem Volk bekannt das sich die Berliner an Wildschweine in der Stadt gewöhnen müssen.
Eine Freundin ist letzte Woche sogar in einem innerstädtischen Park von einem Wildschwein attackiert worden.
:-\Oder Wildschweine mitten auf der Autobahn, ich sehe gerade den Crash vor mir ....Den Tieren sei ihr Lebensraum gegönnt. Aber muss momentan nicht von Überpopulationen gesprochen werden?Der natürliche Feind ist weg, das ist bedauerlich, aber es ist derzeit so. Ergo muss Mensch die Rolle dieses Feindes übernehmen, zum Erhalt des Gleichgewichtes. Tut er aber offensichtlich nicht.Was ist da los?Ich durfte schon zweimal Hunde zusammennähen lassen die von Sauen attackiert wurden.
Die Lobby der Tierschützer? Auch Frank deutete es an. Weiß da jemand genaueres zu?Ich weiß lediglich, dass es unter Jägern zumindest hier in NRW Nachwuchsprobleme gibt. Hinzukommen neue EU-Bestimmungen mit aberwitzigen Hygienevorschriften, die kaum jemand erfüllen kann und durch die sich die Jäger ggf. strafbar machen, wenn sie das Wild verkaufen. Aber das kann es allein nicht sein.Also von wegen die bösen Tierschützer... , die stehen ganz von oben unter der schützenden Hand - und sind natürlich ganz ungefährlich.