News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen? (Gelesen 47565 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Danilo » Antwort #75 am:

Je nach Konsistenz ist ein solches Schneedach erstaunlich stabil. Bei Pulverschnee natürlich nicht, aber durchaus, wenn der Schnee mit der Zeit durch Antauen verdichtet ist.
Das kennt man ja auch von Schneebrettern oder schlichtweg von dem was als zusätzliche Traufe vom Hausdach hängt und nicht abfallen will. :D Trotzdem setzt die Gravitation dieser Stabilität ja irgendwo Grenzen. Auch ein Eisenträger hängt eben durch, wenn er genügend lang ist. Bei einer normal aufgebauten Schicht von 20cm Schnee braucht es sicher keine Quadratkilometer, bis eine solche Schicht freischwebend durchhängen würde.
Günther

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Günther » Antwort #76 am:

Je nach Konsistenz ist ein solches Schneedach erstaunlich stabil. Bei Pulverschnee natürlich nicht, aber durchaus, wenn der Schnee mit der Zeit durch Antauen verdichtet ist.
Bei frisch gefallenem Schnee, egal welcher Art, kann man in kleinerem Maßstab jederzeit eine vertikale Böschung erzeugen.+Probiers beim nächsten Schneefall.Klarerweise nicht meterhoch....
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

tiarello » Antwort #77 am:

Aber das hier entspricht meinen Beobachtungen und klingt für mich sehr plausibel.
Man könnte ja mal einen gut wärmeleitfähigen Stab (Metall) mit dünner weißer Lackierung von etwa 0,5 cm Durchmesser durch die Schneedecke in die Erde stecken. Falls kein Taueffekt einsetzt, wäre die Theorie nicht mehr so plausibel. Ich glaube aber auch, dass es drumrum taut. ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Dunkleborus » Antwort #78 am:

Und je nach Boden- und Lufttemperatur und Strahlungsintensität taut es mehr von oben oder von unten.Hat eigentlich schon jemand die Abwärme von Bodenorganismen berechnet?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

pearl » Antwort #79 am:

die kann man nicht berechnen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Danilo » Antwort #80 am:

Man könnte ja mal einen gut wärmeleitfähigen Stab (Metall) mit dünner weißer Lackierung von etwa 0,5 cm Durchmesser durch die Schneedecke in die Erde stecken. Falls kein Taueffekt einsetzt, wäre die Theorie nicht mehr so plausibel. Ich glaube aber auch, dass es drumrum taut. ;D
Würde es drumrum gar nicht tauen, hätte man auch gezeigt, daß nur sichtbare Strahlung für thermische Emission sorgt, andere elektromagnetische Strahlung dagegen nicht. Das würde die ganze Physik in ihren Grundfesten erschüttern ;D
Günther

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Günther » Antwort #81 am:

Bei so Stecken ist auch eine ungleichmäßige Schneeablagerung durch Windeffekte zu beachten.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Dunkleborus » Antwort #82 am:

@ # 80:Oder es wäre schlicht sehr kalt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Danilo » Antwort #83 am:

Hat eigentlich schon jemand die Abwärme von Bodenorganismen berechnet?
Für die nehmen wir als Aggregatzustand "schockgefroren" an, d.h. wir setzen Abwärme gleich Null 8)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Phalaina » Antwort #84 am:

Bei einer normal aufgebauten Schicht von 20cm Schnee braucht es sicher keine Quadratkilometer, bis eine solche Schicht freischwebend durchhängen würde.
Nein, aber so auf Flächen von einigen Quadratdezimetern hält es schon. Wie gesagt, hängt es von der Dichte ab, im Grenzfall (maximal verdichteter Schnee) haben wir ja Eis. @Günther, ja korrekt.Btw, hier mal das Bild zum Thread - Schneeglocke im Schnee, ohne Manipulation. Man sieht, dass der Schnee bis an die Blätter ragt.
Dateianhänge
Schneeglocke_im_Schnee.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Dunkleborus » Antwort #85 am:

Hat eigentlich schon jemand die Abwärme von Bodenorganismen berechnet?
Für die nehmen wir als Aggregatzustand "schockgefroren" an, d.h. wir setzen Abwärme gleich Null 8)
Ah ja. :D Tönt vernünftig.Schappo.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

Phalaina » Antwort #86 am:

Und hier ein aus dem Boden herausragender, trockener Stengel in der schneebedeckten Fläche. Die ganze Fläche ist mit locker liegendem Laub bedeckt und blieb daher schneebedeckt, nur der Stengel, der Bodenkontakt hat und gleichzeitig noch einen Meter hoch in die Luft aufragt, hat trotz fehlender Sonneneinstrahlung des Schnee kreisförmig um sich abgetaut.
Dateianhänge
Stengel_im_Schnee.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

thomas » Antwort #87 am:

Bevor ihr euch wieder verquatscht, helft einem botanischen Laien!Ist es nun so, dass erstens das Schneeglöckchen heimlich die Schneedecke nutzt, um sich darunter und darin bei relativ geschützten Bedingungen vorzuarbeiten, d.h. ohne Hohlraumerzeugung?Und dass die Hohlräume erst zustande kommen, wenn Sonnenlicht bis dorthin vordringt und das dunklere Objekt = Glöckchen das Eis zu schmelzen beginnt?Fragende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

thomas » Antwort #88 am:

Ergänzende Frage wegen des Bodenkontakts, den Phalaina mehrfach erwähnt:Warum liegt der Schnee vielen Schneeglöckchenblättern direkt an, während er rund um manche alten Zweige weggetaut ist?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?

pearl » Antwort #89 am:

die Wärmezufuhr aus dem Boden und aus der Vegetation und den Mikroorganismen ist um den Gefrierpunkt deshalb wirkungsvoll, weil viele kleine Ereignisse in der Summe zu dem Effekt des Schneeschmelzens beitragen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten