News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kinugasa japonica/Paris japonica (Gelesen 30416 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Ich hol den Tread mal hoch weil mich eure Erfahrungen interessieren,und ich schwer am überlegen bin mir auch eine zu bestellen.Kennt jemand eine leistbare Quelle?
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Meine ist letztes Jahr nicht mehr gekommen, habe nachgegraben, die Knolle war fest. Ich rechne allerdings nicht mehr damit, dass sie nochmal austreibt. Für mich hat sich diese Pflanze erledigt. Bekommen kannst Du sie, sie ist auf dem Titelblatt des neuen Frühjahres Katalog von rareplants

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Meine hat dieses Jahr auch ausgesetzt, Rhizom sieht aber gut aus... ich übe mich in Geduld und schaffe auch keine neue an.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Meine Frage ging auch in Richtung leistbar.(bin kein Lottogewinner)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
???Zu Preisen wie sie im Discounter üblich sind, wirst Du so eine Pflanze nicht bekommen und das ist auch gut so. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Servus Ihr japonica-Züchter, habt Ihr sie alle in saurem Boden oder hat auch scon jemand alkalischen Boden ausprobiert? Paul Christian schreibt ja das ginge gar nicht, aber vielleicht hat es ja doch jemand versucht? An der Stelle wo ich sie mir wünsche würde ich ungern eimerweise Substrat austauschen.Aber wenn es sein muss

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Unter 50 Euronen wirst Du sicher nie eine bekommenMeine Frage ging auch in Richtung leistbar.(bin kein Lottogewinner)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
eimerweiseServus Ihr japonica-Züchter, habt Ihr sie alle in saurem Boden oder hat auch scon jemand alkalischen Boden ausprobiert? Paul Christian schreibt ja das ginge gar nicht, aber vielleicht hat es ja doch jemand versucht? An der Stelle wo ich sie mir wünsche würde ich ungern eimerweise Substrat austauschen.Aber wenn es sein muss![]()




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Jo, aber es müsste ja schon auch kalkfrei sein wo die Wurzeln hinwachsen, oder?Aber....vielleicht versuche ich einfach mein Bestes und schau was rauskommt. Tripterospermum wächst in der Ecke auch wunderbar, obwohl er es unbedingt sauer braucht :-). Bei Edrom kostet sie gerade 37 GBP....ohne Größenangabe.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
WurzelnJo, aber es müsste ja schon auch kalkfrei sein wo die Wurzeln hinwachsen, oder?Aber....vielleicht versuche ich einfach mein Bestes und schau was rauskommt. TRipterospermum wächst in der Ecke auch wunderbar, obwohl er es unbedingt sauer braucht :-). Bei Edrom kostet sie gerade 37 GBP....ohne Größenangabe.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
das sind 49,30 EuronenBei Edrom kostet sie gerade 37 GBP....ohne Größenangabe.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Der kletternde Enzian!? Darüber solltest Du mal gelegentlich berichten - würde mich sehr interessieren.JTRipterospermum wächst in der Ecke auch wunderbar, obwohl er es unbedingt sauer braucht :-).
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
Jo, gerne - bis jetzt hat er aber nur ein Polster gebildet und ist weder in die Höhe gewachsen noch hat er geblüht. Hoffe das kommt dieses Jahr...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kinugasa japonica/Paris japonica
irm, dann hast du eine mickrige qualität für das viele geld bekommen. so sahen meine aus, quelle kenne ich aber nicht, da sie mir jemand besorgt hatte, aber ich glaube, dass sie aus japan sind (nicht yuzawa)...richtige fette dinger + mit wurzeln. hatte rund 38 € pro knolle inkl. porto bezahlt. aber auch die, die ich mal von paul christian bekam hatten wurzeln, waren aber von der knollengröße her kleiner. meine haben letztes jahr nicht ausgetrieben + im spätherbst eine freigelegt + die war fest....ich geb die hoffnung noch nicht auf. wenn sie tot wären, hätten die bodenpilze sie schon längst verstoffwechselt.Die Pflanze hat eine Knolle von vielleicht 5 x 2 x 3cm![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe