News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden (Gelesen 9917 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

fuliro » Antwort #75 am:

Hier noch ein paar fotografische Impressionen aus Connis beeindruckenden weitläufigen Garten.LGFuliro
Dateianhänge
Conni82159.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

fuliro » Antwort #76 am:

Teil 4LGFuliro
Dateianhänge
Conni92159.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

fuliro » Antwort #77 am:

Teil 6 und eine gute Nacht.LGFuliro
Dateianhänge
Conni102159.jpg
callis

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

callis » Antwort #78 am:

Danke für die Bilder, fuliro. Die Fläche der ungeahnten Möglichkeiten. Auch mal *seufz*.
zwerggarten

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

zwerggarten » Antwort #79 am:

... Die Fläche der ungeahnten Möglichkeiten. Auch mal *seufz*.
*seufz* *seufz* *seufz*oh du glückliche großgrundbesitzerin! braucht sie vielleicht iris? 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

oile » Antwort #80 am:

braucht sie vielleicht iris? 8)
pearl hat so was angedeutet ;D .Ja es ist wirklich ein wunderbares Grundstück. Danke, fuliro für die Bilder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

Conni » Antwort #81 am:

Jemand hat mal die These aufgestellt, Fotos lögen nicht. Ich glaube inzwischen, daß Fotos immer lügen. Zum Beispiel zeigen die Bilder von Fuliro meinen Garten aus einem Blickwinkel, in dem ich das, was mir an diesem Garten wichtig ist, nicht wiederfinde. In den Vordergrund gerückt werden ein abgestorbener Apfelbaum und eine von den Vorbesitzern geerbte Zuckerhutfichte, bei der ich jedesmal, wenn ich sie sehe, den Impuls verspüre, sie doch lieber auszureißen (und es nur deswegen nicht tue, weil ich noch nicht sicher bin, ob sie sich nicht doch irgendwie integrieren läßt – gerodet ist halt schnell). Außerdem ist eine ebenfalls von den Vorbesitzern übernommene Laube zu sehen, die ich jedesmal, wenn ich den Garten fotografiere, nach Möglichkeit ausblende. Ansonsten zeigen die Bilder vor allem viel Platz oder, etwas roher ausgedrückt, Ruderalfläche. Nicht zu sehen ist, was ich in den gut zwei Jahren, seit ich den Garten bewirtschafte, neu angelegt habe und was zum Teil auch schon zeigt, wie ich mir den Garten in einigen Jahren vorstelle: rund fünfzig historische Rosen entlang des Zauns und in einem großen Schwung quer durch den Garten mit einer Vielzahl begleitender Stauden; sorgfältig gepflegte Gemüsebeete mit einer großen Sortenvielfalt; zwei Kräuterbeete, in dem unter anderem verschiedene Alliumsorten um die Wette wuchern; verschiedene Iris und Akelei und Paeonien und Papaver; neu gesetzte Obstbäume mit historischen, für die Region typischen Sorten und so weiter. Ich sag ja, Fotos lügen, indem sie wenn überhaupt, höchstens die halbe Wahrheit zeigen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

pearl » Antwort #82 am:

und ich sach noch, die große Fläche steht eben nicht zur Verfügung für irgendwelche Monokulturen an Bartiris oder so, sondern soll weiter Raum bleiben. Weil bei Conni nix zerkleinert oder verputziniedlicht wird. So jedenfalls habe ich Conni verstanden und so habe ich auch das Lavendelmeer gesehen, das sie um ihre werten Herrschaften an Rosen angelegt hat. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

Heidschnucke » Antwort #83 am:

Wir sind auch wieder in der Heide gelandet und nun ein dickes Dankeschön an Conni, daß wir Ihren Garten genießen durften! Conni, den Salbei mit den dunklen Stielen, der mich so fasziniert hat, glaube ich bei bei Jentsch gefunden zu haben: 'Caradonna', kann das sein? pearl, Oile und fuliro - schön Euch kennengelernt zu haben! Hier zwei Fotos:
Dateianhänge
k-IMG_0740.jpg
k-IMG_0740.jpg (29.72 KiB) 97 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

Heidschnucke » Antwort #84 am:

Noch eins:
Dateianhänge
k-IMG_0736.jpg
k-IMG_0736.jpg (34.17 KiB) 97 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

pearl » Antwort #85 am:

Heidschnucke, schöne Bilder von Connis Alliums. Hatte sie auch Allium atropurpureum, übrigens? Der hat mich gestern im Hermannshof so bezaubert. Steppensalbei dazu ist ein Gedicht! Rote Stengel haben viele. Ostfriesland auch, glaube ich. Aber wirklich speziell und anders ist 'Schwellenburg'!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

pearl » Antwort #86 am:

Steppensalbei hat Katrin gerade hier gezeigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

Heidschnucke » Antwort #87 am:

danke pearl, ich werde mal in Sarastros Katalog stöbern!LG
Grüße aus der Lüneburger Heide
Conni

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

Conni » Antwort #88 am:

Dankeschön, Heidschnucke. Ja, Salvia nemorosa 'Caradonna', das ist es. (Ich hatte ihn von der Gräfin. Sarastro hat ihn auch.)Und Danke auch, Pearl. :) Nicht zu verputzniedlichen gefällt mir. (Aber die eine oder andere Iris fehlt hier ganz bestimmt noch! Für Papaver gilt dasselbe. Die, die Du letztens gezeigt hast, fand ich ganz hinreissend! Verrätst Du mir bitte, welche Sorten das sind?Allium atropupureum fing gerade an zu blühen, er hat wirklich eine prächtige Farbe!)
sarastro

Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden

sarastro » Antwort #89 am:

Jetzt erzählt mal was über die Tagung oder die Gärtnereien! Dresden und Umgebung hat ja sicherlich viel geboten. Schon den botanischen Garten habe ich in sehr guter Erinnerung.
Antworten