News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 407960 mal)
Moderator: cydorian
Re:Spilling gesucht
das fein beflaumte ist sehr schön, kommt gut rüber und gefällt mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:Spilling gesucht
wir könnten - wer Spillinge/Urpflaumen/.... hat - Fotos der Blüte(geht ja bald los) und später von den Früchten und der Steine machen zum Vergleich ... vielleicht bekommen wir einige Sorten geklärtmeine Urpflaumenhecke wird noch 1-2Jahre brauchen biss sie Fruchtet aber einige Wildsorten wachsen noch an Feldrändern, Spillinge gab es früher hier auch aber sind wohl leider alle gerodet worden - aber ich halte weiter die Augen auf ... man weiß ja nieGrüße Robin
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spilling gesucht
Lass doch einfach alle Sorten die du hast auf eine Unterlage veredeln.Ein guter Freund von mir hat auf einen Apfelbaum bisher an die 30 Sorten Äpfel verdelt. Er hat allerdings auch bei Pflaumen ein überragendes Händchen. Ich habs ihm gezeigt, er ist allerdings sehr viel talentierter.Ach, die kenne ich ja noch gar nicht! Oh, wenn ich nur Platz hätteIch hätte dann auch noch den Gelben Lausitzer Spilling (die Marunke)zu bieten.!LG Dicentra
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Spilling gesucht
ot: kannst du/darfst du davon mal irgendwo in einem apfelbaumthread ein bild zeigen? das würde mich sehr interessieren!...Ein guter Freund von mir hat auf einen Apfelbaum bisher an die 30 Sorten Äpfel verdelt. ...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Noch hab ich ja nicht mal eineLass doch einfach alle Sorten die du hast auf eine Unterlage veredeln.

:oGroße Güte, wie mag das aussehen? Irgendwie fehlt mir dafür die Vorstellungskraft. Ich stimme zwerggarten zu, davon muss man Fotos sehen! Was für eine Unterlage hat er denn benutzt, dass der Baum 30 Sorten ernähren kann? LG Dicentraedit: Zitate repariertEin guter Freund von mir hat auf einen Apfelbaum bisher an die 30 Sorten Äpfel veredelt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Vielen lieben Dank für das Angebot, Julian! Ich hoffe, bis dahin weiß ich mehr, auf jeden Fall sage ich vorher Bescheid. Eventuell kann ich Axels Vorschlag aufgreifen und mehrere Sorten "patchen" lassen. Es wäre natürlich interessant zu sehen, ob Deine Sorte eine andere ist als die, die wir von der Verwandtschaft bekommen (sollen).Ja, ich habe mir ganz fest vorgenommen, zur Staudenbörse zu fahren. Es zieht mich magisch hin ...LG DicentraWenn Du noch welche brauchst - sag' Bescheid. Auf der BoGa Börse wirst Du ja auch sein , da liesse sich was arrangieren.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spilling gesucht
Ich mach morgen ein Foto egal welches Wetter. Das werden jedes Jahr mehr. Wenn Du Glück hast und keinen Virus oder eine andere Krankheit einfängst kannst Du das endlos fortsetzen.Die ursprüngliche Unterlage kenn ich nicht. Die Sorte die er darauf hatte war nicht schmackhaft in seiner Gegend da hab ich Ihm angeraten sie umzuveredeln. Die Veredelungen haben zum Teil in einem Jahr bis über 50 Zentimeter getrieben und waren an die 2 Zentimeter dick. Wenn ich da an meine Versuche denke....So sahen sie kaum Ende des zweiten Jahres aus.Eine meiner Zwetschgen hat er mitten in einen alten Pflaumenbaum veredelt. (Mitten !!!) Ist angegangen und wächst seit 2007, gottseidank langsam hat ja kaum Licht.Talent ist manchmal besser als alle Erfahrung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Da fällt mir glatt die Kinnlade runter. Betreibt er das Endlosveredeln als Sport oder aus Lust am Experimentieren oder ganz ernsthaft? Wie schneidet er den Baum denn? Ich glaube, ein Herr Palmer wäre entsetzt gewesen
.Und ich weiß immer noch nicht, wie ich meinen blöden Sauerkirschbaum schneiden soll.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Spilling gesucht
Er hat einen kleinen Garten und hat angefangen Obssorten zu sammeln. Zur Zeiten des 30 Jährigen Krieges gab es in Deutschland mal einen Apfelbaum mit mehreren Hundert!!! Sorten Äpfeln. Jede mit einem Bleiplättchen markiert. Über 200 sollen schon getragen haben.War damals ein Weltwunder und er wurde vom Kriegsvolk deswegen verschont. Muß mal suchen wo das genau war. Oder weiß jemand aus dem Forum mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Spilling gesucht
Wir könnten ja elegant die Kurve kriegen, wenn wir uns fragen, wieviele Spillingsorten denn zur Massenveredlung zur Verfügung stünden
.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Spilling gesucht
die folgenden wurden hier im thread als spillinge benannt, ich habe sie mal gruppiert:ohne farbzuordnung, ggf. mundartlichspilschenspänlingrotbunt / gelb-rot-violett-blaugelb-roter spilling (wohlriechender spilling)rotbunter spillinggubener spillingspremberger spillinggelbgelber spillingweidenberger spilling/spindling (gelbe zwetschge)gelber lausitzer spilling (marunke)katalonischer spillingedit: nachtrag aus #96ob diese genannten formen sich in zwei varietäten (gelb und rotbunt) zusammenfassen lassen, wäre also zu überprüfen. 

- matthias 63
- Beiträge: 17
- Registriert: 4. Aug 2007, 17:59
Re:Spilling gesucht
Hallo,ich habe letztes Jahr von Ellison zwei Ableger von der Kriechenpflaume(er hat sie am 6.05.2006 beschrieben) von ihm bekommen. Ich könnte einen abgeben. Ellison (leider nicht mehr im Forum) geht es gut, leider hat er durch den Feuerbrand einige Birnensorten verloren. Aber er will heuer wieder viele seltene Apfelbäume pflanzen. Seine Obstanlage ist sehenswert,ich hab sie schon öfter gesehen.
Re:Spilling gesucht
hallo matthias 63, vielen dank für das angebot - mir fehlt leider der platz, aber vielleicht gibt es hier andere interessenti... 
