Seite 6 von 56
Re:Lilium 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:55
von knorbs
das ist gut bernie...hoffen wir auf reichlich samenansatz

+ auf die forrestii bin ich schon gespannt

Re:Lilium 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:06
von hanninkj †
Meine Lilium lophophorum ist nur 25 cm hoch.

Re:Lilium 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:12
von knorbs
steht die lophophorum im topf oder im garten? welches substrat? ich bekam lophophorum-samen von einem tschechen. der samen hat innerhalb 10 tagen nach aussaat gekeimt.
Re:Lilium 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 22:17
von hanninkj †
Lophophorum steht im Topf und hat Substrat was wir fuer alle Topfpflanzen gebrauchen.
Re:Lilium 2009
Verfasst: 19. Mai 2009, 21:17
von *Falk*
Diese Lilie brüht zur Zeit zwischen Hauswand und Regenwasserrohr des Nachbarhauses, absolut trocken,kaum Erde.

Ich werde sie wohl retten müssen.
Re:Lilium 2009
Verfasst: 19. Mai 2009, 22:08
von Darena
welch noble, selbstlose Tat
Re:Lilium 2009
Verfasst: 19. Mai 2009, 22:55
von *Falk*
keine selbstlose tat, meine L.pumilum wird gerade von den Larven der lilienminierfliege aufgefressen.

Diese Unkekannte scheint ihnen nicht zu schmecken.
Re:Lilium 2009
Verfasst: 19. Mai 2009, 23:12
von Darena
das hatten wir ja schon des Öfteren, daß die Schädlinge wahre Feinschmecker sind und sich nur für die Spezialitäten interessieren

die Schnecken halten sich dieses Jahr erfreulich zurück, auch die Hähnchen sind bändigbar. mit einer Schuhsohle *fg*
Re:Lilium 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 00:03
von Darena
heute hat die erste Lilie ihre Blüten geöffnet: x hollandicum umbellatum. :)hattet ihr dieses Jahr auch große Ausfälle bei den Orientalen? bei mir sind fast alle (über den Winter) eingegangen, lediglich ein paar jüngere Pflanzen haben überlebt
Re:Lilium 2009
Verfasst: 23. Mai 2009, 22:11
von fars
Diese Lilie macht mir einen etwas schlaffen Eindruck. Die oberen Blätter haben auch so eine eigenartige Verfärbung. Botrytis?Wer kennt sich aus?
Re:Lilium 2009
Verfasst: 24. Mai 2009, 08:54
von knorbs
ob botrytis oder was anderes...ich vermute mal die zwiebel oder die wurzeln haben irgend einen treffer abbekommen. also ich würde da nachbuddeln um zu retten was evtl. noch zu retten ist. mit der blüte wird das eh nichts mehr heuer so wie die aussieht.
Re:Lilium 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 13:46
von knorbs
seit ein paar tagen blüht lilium bulbiferum ssp. bulbiferum. ich hatte die vor vielen jahren im garten, aber an die wühlmäuse verloren. in einem alten dictamnus albus stock muss der wühler eine pause eingelegt haben + reste seiner mahlzeit (schuppen) vergessen haben. jedenfalls entdeckte ich letzes jahr in dem dictamnus stock erstmals 2 blühende bulbiferum

die bulbillenkinder vom letzten jahr entwickeln sich auch prima. der bestand sollte also wieder gesichert sein


seit tagen schleiche ich schon um den topf mit einer lilium philadelphicum herum

...erstmals knospenansatz heuer + obwohl das pflänzle nur so um die 25 cm groß ist, sah die blütenknospe beeindruckend groß aus....heute lüftete sie ihr kleines geheimnis


für nachwuchs habe ich sicherheitshalber schon in 2007 gesorgt...die zwiebelchen entwickeln sich super + waren sogar im winter im gewächshaus bei ~ -2°C permanent grün!

Re:Lilium 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 16:02
von oile
Was für eine beeindruckende Kinderschar einer bezaubernden Mutter

.
Re:Lilium 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 10:47
von knorbs
die kinderschar stammt nicht von der gezeigten blühenden philadelphicum ab. es handelt sich bei dem nachwuchs um samen aus kanada/saskatchewan.
Re:Lilium 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 21:46
von lily-dude
so, passt ja auch zum thema: unsere cardiocrinum giganteum blühen nun endlich - 3 stück auf einmal - sehr feine, allerdings hat der sturm gestern ein bisschen rumgerüttelt dran. die flecken an den blättern stammen übrigens von meinem lieben schwiegervater, de es sich einfach nicht nehmen lässt, im prallen sonnenschein den rasenregner laufen zu lassen, sodass dann gleich die rhododendren und sämtliche blätter im umkreis von 20 m verbrennen.............. GRUNZhoffe sie gefallen trotzdem



nehr fotos auch auf
www.the-genus-lilium.com (knorbs, darf ich da den link so frech posten? sonst mach ihn halt weg....<lach>)