News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica (Gelesen 27648 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #75 am:

naja, blau beruhigt, das ist bei traurigkeit natürlich schon mal gut. aber gelb macht fröhlich! kein forsythiengelb natürlich - das ist aber auch kein schönes gelb. für mich! ;)
callis

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

callis » Antwort #76 am:

Bei diesen Seelenbekenntnissen für oder gegen die Farbe Blau ist es vielleicht mal interessant, über die Bedeutung der Farbe Blau nachzulesen.
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #77 am:

andererseits - hier ist ein forsythiengelb zusammen mit orange, das mir gute laune macht. wenn da nicht tatsächlich ein siberica herumschrillen würde... 8)
Dateianhänge
gelb_und_blau.jpg
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #78 am:

dieses kräftige blau ist z.b. laut, aber voll wohlklang. :)
Dateianhänge
muscari.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

thomas » Antwort #79 am:

@Callis: Bedeuten Farben was? Frau Lehrerin? ::) Goethe sagte, glaube ich, so was wie - blau sei keine Farbe, sondern eine Abart von schwarz. Ich geh' da nach Geschmack.Und der blaue Vorfrühlings-Skill kommt mir gerade recht!Scilla kommt (60 mm)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #80 am:

bei eigentlich allen farben können die entsprechenden nuancen wohlgefallen oder mißfallen auslösen. das hängt nicht mit der bedeutung zusammen, sondern mit individueller prägung.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

thomas » Antwort #81 am:

Finde ich auch.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #82 am:

... Und der blaue Vorfrühlings-Skill kommt mir gerade recht!Scilla kommt (60 mm) ...
das sieht aber eher aus wie chionodoxa, mit diesen rötlichen stengeln, oder? 8)
callis

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

callis » Antwort #83 am:

Noch ein bisschen Bildungshintergrund zur Farbe Blau von der Frau Lehrerin. 8)Es geht doch einfach nichts über ein breit gestreutes Halbwissen ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

thomas » Antwort #84 am:

Ich bin ja bekennender Halbwissender, war nie was anderes.Trotzdem, danke für die späte Belehrung :P ;)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

lubuli » Antwort #85 am:

... Und der blaue Vorfrühlings-Skill kommt mir gerade recht!Scilla kommt (60 mm) ...
das sieht aber eher aus wie chionodoxa, mit diesen rötlichen stengeln, oder? 8)
das ist chionodoxa. ein entschieden anderes blau als scilla.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #86 am:

danke. ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

thomas » Antwort #87 am:

das sieht aber eher aus wie chionodoxa, mit diesen rötlichen stengeln, oder? 8)
Das weißt du bestimmt, auch wenn dich die Beschäftigung mit Blüten dieser Farbe vielleicht quält.Um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen:Ich mag auch diese und ähnliche blaue Jungs. Und gelb ist doof ;D ;) :-X Späte GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #88 am:

... auch wenn dich die Beschäftigung mit Blüten dieser Farbe vielleicht quält. ...
he! :o ist es vielleicht schon zu spät? und hat callis das womöglich auch übersehen? es geht mir nicht um blau generell, sondern allein um das spezifische kupfersulfatblau von scilla siberica, das ich im garten störend empfinde!!blau mag ich ansonsten sehr gerne. :D
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

Roland » Antwort #89 am:

Mich nervt die blaue Scilla jedes Jahr, besonders zu den knatsch gelb-orangen Krokussen.Das Werk des Vorbesitzers läßt grüssen.Allerdings gut kombiniert mag ich sie.Ein Alptraum, für mich eine gruselige Farbe, viel zu direkt und wenig dezent, wie dieser Rittersporn, den ich garnicht erst pflanze ;)Zum Wohl :)
in vino veritas
Antworten