Davon bin ich auch ausgegangen, aber ein kreisrundes Loch, immer an der gleichen Stelle spricht für einen Parasiten. Meisen jagen auch Hummeln, nur da ist der gesammte Thorax geöffnet.Gruß BirgitDie überwintern doch im Wirt, oder? Mir ist das noch nicht aufgefallen, kannst Du mal ein Foto einstellen, am besten Makro?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hummeln (Gelesen 18502 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:hummeln
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:hummeln
Hallo Birgit,wann das Nest von Steinhummeln aufgegeben wird, ist sicher regional verschieden?Wenn am 9.7. bereits Drohnen geschlüpft sind, ist das Volk dann am 25.7. aufgelöst?Danke und viele GrüßeKarin
Re:hummeln
@KarinEs ist regional unterschiedlich.In der Regel vergehen circa 14 Tage zwischen dem Schlüpfen von Drohnen und Jungköniginnen, welche dann auch noch einige Zeit im Nest verbleiben. Befinden sich Wachsmotten im Nest oder ist das Nest drohnenbrütig sieht es allerdings anders aus.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:hummeln
Danke Birgit für die schnelle Anwort.Also gehe ich davon aus, das die Hummeln von selbst das Nest verlassen haben könnten und kein Mutwille im Spiel war.Viele Grüße Karin
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hummeln
Diese Hummel vollführte seltsame Turnübungen an der Agapanthusblüte, es sah aus, als ob sie sich reinigen wollte. Ich glaube es ging ihr nicht gut.
Re:hummeln
Für viele Hummeln ist jetzt das natürliche Lebensende erreicht. Überall findet man tote Hummeln. Auf den Blüten sieht man jetzt noch relativ häufig große Jungköniginnen die sich Speck abfressen. Viele Drohnen haben ihren Zweck auch schon erfüllt und haben aufgrund ihres anstrengendes Lebens
schon das Zeitliche gesegnet. Der Herbst kommt mit großen Schritten :-\Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:hummeln
Ich hab heute mal wieder Kontrolle gemacht, das erste Mal nach dem Urlaub. In 5 Nestern ist noch Leben. 4x Erdhummeln und natürlich die Ackerhummeln. Außerdem hab ich heute noch eine Baumhummeljungkönigin an einer Futterpflanze gesehen. Die ist eigentlich spät dran :-\Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hummeln
Die Hummelsaison hat begonnen.Heute sah ich diese große Hummel an den Krokussen, sie wirkte leider wenig lebendig, erst das Makrofoto zeigt die Ursache: sie ist übersät von Milben.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:hummeln
Das Foto des Rückens ist nicht sehr scharf, ich hoffe, dass man trotzdem erkennen kann, dass dort Milbe an Milbe sitzt

Re:hummeln

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:hummeln
In diesem Jahr sehe ich sehr wenige Hummeln, noch keine ist mir so richtig entgegengebrummt 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:hummeln
Dass Hummeln von Milben befallen werden, weiß ich erst seit kurzem (durch dieses Forum), vorher hätte ich die Milben wohl für verklebtes Fell gehalten. Auch auf der, die ich gestern fotografiert habe, sitzen welche. Allerdings ist der Befall nicht so stark wie vorhin.