News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 200810 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #75 am:

hat große Ähnlichkeit mit Grape Cordial von Aitken, 2000 und Jillaroo von Ensminger, 1984kann jedoch beide nicht sicher zuordnenaber was auch immer - sieht gut aus
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #76 am:

danke, es bleibt ein Rätsel und das habe ich von Horst Schindler. Möglicherweise mit Tantara verwechselt? Mal sehen, was die sagt, wenn die aufblüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #77 am:

diese hier ist neu und heute aufgeblüht. Sowas ist immer ein spannender Moment.[td][galerie pid=47975]Forever Blue 1996 Chapman[/galerie][/td][td][galerie pid=47976]Forever Blue 1996 Chapman[/galerie][/td][td][galerie pid=47977]Forever Blue 1996 Chapman[/galerie][/td]
Forever Blue 1996 Chapman
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #78 am:

Serenity Prayer 1987 Dyer nicht ganz neu aber bei mir neu:[td][galerie pid=47978]Serenity Prayer 1987 P. Dyer[/galerie][/td][td][galerie pid=47979]Serenity Prayer 1987 P. Dyer[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #79 am:

@pearl, das unbekannte Ding ist wunderhübsch. :D
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #80 am:

Alsterquelle auch von Denkewitz, welches Jahr?[td][galerie pid=47951]Alsterquelle[/galerie][/td][td][galerie pid=47952]Alsterquelle[/galerie][/td]
pearl, die Alsterquelle ist von 1976. Ist sie wirklich immer so lila?
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #81 am:

die Alsterquelle ist von 1976. Ist sie wirklich immer so lila?
Ja. Dom und Bart wird als hellblau beschrieben
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

daylilly » Antwort #82 am:

Schön, eure blauen Bärte :D . Ich finde die Farbkombis der nanas einfach umwerfend. Aber irgendwie verlieren sich die Kleinen in meinen Beeten :-\ .Diese hätte ich glatt übersehen, Tahoma , Neuzugang im letzten Jahr (mal sehen, wie lange sie bei mir überlebt ::) .
Dateianhänge
IMGP1018Tahoma.jpg
See you later,...
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #83 am:

Die ist besonders hübsch. Mach Sicherheitskopien ;D :D ;)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

daylilly » Antwort #84 am:

Dafür muß sie erstmal zulegen ;)
See you later,...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #85 am:

Ich endlich auch ;D . Überraschenderweise hat nicht Boo das Rennen gemacht sondern ein Neuzugang ohne Namen.
Dateianhänge
Nana_gelb_090421_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Iris barbata - Saison 2009

Santolin » Antwort #86 am:

@irisfool: ich bin leider schon wieder 1000km weg von allen Irispflanzen. Deshalb kann ich nicht nachsehen und auf dem anderen Bild sind die Streifen auch nicht besser zu sehen. Bis Pfingsten wird sie nicht blühen, aber letzten Herbst gab es nochmal spät eine Blüte. Beim nächsten mal werde ich darauf achten.LG Santolin
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #87 am:

Es gab wieder ein paar Neue. Safariboy
Dateianhänge
A7969a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #88 am:

Green Spot' Mutant mit 5 Blütenblättern. Wohnen wir zu dicht am AKW? ::) :P
Dateianhänge
A7989a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #89 am:

Pastel Charme
Dateianhänge
A7990a.JPG
Antworten