News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102257 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2012

Klio » Antwort #75 am:

;D Klasse Idee.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009-2012

oile » Antwort #76 am:

Hier noch ein Bild. Jetzt ist erstmal Pause. 8)
Dateianhänge
Epi_wei_2012.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2012

Klio » Antwort #77 am:

Der ist wirklich schön, Oile. :D
Von (angeblich) roten Epis Marke "Tierheim-Überbleibsel" ::) hätte ich sogar einige abgetrocknete Steckis. ;)
Mag sie vielleicht jemand? Keine Garantie auf die Farbe, aber für den Kompost sind sie eigentlich zu schade. :)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2012

Klio » Antwort #78 am:

OT: Oile, falls Du auf der Rektangel von Deinem Foto ein Glasregal gleicher Herkunft hast, könntest Du mir den Namen zukommen lassen? Ich muß bzgl. unterschiedlicher Maße was nachschauen und komme auf deren Homepage nicht weiter. ::) :-\Sieht nett aus mit den Muscheln! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009-2012

oile » Antwort #79 am:

Ich finde den Namen nicht mehr. Es sind Glaseinlegeböden, auf einer Seite satiniert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2012

Klio » Antwort #80 am:

Ich hab ja auch welche, aber ebenfalls den Namen vergessen. :-\ Naja, muß ich doch IRL hin.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2012

Klio » Antwort #81 am:

Von (angeblich) roten Epis Marke "Tierheim-Überbleibsel" ::) hätte ich sogar einige abgetrocknete Steckis. ;)Mag sie vielleicht jemand? Keine Garantie auf die Farbe, aber für den Kompost sind sie eigentlich zu schade. :)
*schubs* :)Mag denn keiner? :-\
Orchidee

Re:Epiphyllum 2009-2012

Orchidee » Antwort #82 am:

Ab wann kann man sie ins Freie stellen?`Meine Epi treiben im Keller schon ordentlich aus.
Benutzeravatar
Flora Gunn
Beiträge: 135
Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Epiphyllum 2009-2012

Flora Gunn » Antwort #83 am:

Große Experimente wage ich bei meinen Epis nicht, deshalb kommen sie erst raus, wenn es ganz sicher nicht mehr friert, lieber sogar erst bei mind. 5-8 Grad Nachttemperatur. Wenn Sie raus dürfen, dann bleiben sie nämlich auch draußen. Habe keine Lust auf die Hin- und Herräumerei.Vielleicht war schon mal jemand mutiger? ;)
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2012

Klio » Antwort #84 am:

Bei mir blüht grad ein Epi, den ich nicht zuordnen kann, vielleicht habt ihr ja eine Idee...eher kleinere Triebe (2-3cm breit, ca. 15cm lang) und mit ganz kleinen, gelborangenen Blüten. ???
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2013

Klio » Antwort #85 am:

Es könnte Lepismium monacanthum sein, wie ich längerer Suche erfahren habe. :)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2013

Klio » Antwort #86 am:

Welche Chancen haben jetzt frisch geschnittene Epi-Stecklinge, habt ihr das schon mal so spät im Jahr versucht? ???Das Einräumen ging nicht ohne Kollateralschaden ab. :( Warum fallen auch immer Pflanzen mit Knospen runter... ::) :'(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epiphyllum 2009-2013

enaira » Antwort #87 am:

Das klappt bestimmt auch jetzt....Habe meine auch gestern eingeräumt und festgestellt, dass einige Knospen haben. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2013

Klio » Antwort #88 am:

Mal schauen, ob sie Wurzeln bekommen - die Stücke von Petey Kelly hats leider ziemlich zermatscht, mitsamt Knospen. :'(Von Desert Sunrise ist auch viel abgebrochen, falls jemand benamste Stecklinge möchte. :-\ (sind beide von Haage)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009-2013

oile » Antwort #89 am:

Wenn ich nur doppelt so viel Fensterraum hätte - *seufz*.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten