Seite 6 von 7
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 26. Apr 2013, 19:27
von thogoer
Die Aspisviper ist giftig, schätze ähnlich der in D-Land vorkommenden Kreuzotter. Diese Viper hat einen kleinen Lebensraum und bevorzugt ungestörte Plätze, die Nattern treffe ich mal hier mal dort, ausser der Aeskulap sind sie scheu, letztes Jahr hatte ich in und an der Hausmauer ein Äskulapweibchen und zwei Männchen das "Spiel" dauerte anderthalb Tage. Im menschlichen Geist erkenne ich ein grösseres Potenzial an Gefährlichkeit...
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 26. Apr 2013, 20:26
von Darena
wunderschön! sowohl die Natter als auch die Fotos

(den Text über die Wurfsieb-Rettungsaktion zu lesen ist ein wahrer Genuß - auch in stilistischer Hinsicht!

)wir hatten vor Jahren mal eine hier im Garten, seither nur noch Blindschleichen. 5min Fußweg von hier gibts nach wie vor Äskulap - direkt neben einer stark befahrenen Straße. sonnen sich im Sommer gerne auf den Granitblöcken

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 26. Apr 2013, 21:36
von pearl
ah, du wohnst in Linz! In der BRD gibt es nur diese 3 Vorkommen. Im Taunus, im Odenwald und im Bayerischen Wald. Also an den Hängen des Rheintals, des Neckartals und an den Donauhängen.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 7. Okt 2013, 23:40
von pearl

wie könnte ich das Hemd konservieren, hat da jemand eine Idee?
schickst du die Frage und das Bild nebst Angabe zu deinem Wohnort an die Arbeitsgemeinschaft Äskulapnatter.
Hier ist ein link aus Hessen.
Hier die Info von der Landesanstalt für Umwelt pipapo Naturschutz BaWü.
Hier der link zum Ministerium.
Hier was aktuelleres mit Dr. Michael Waitzmann, der Mann für die Natter. Eine email Adresse von ihm müsste ich noch haben, sonst habe ich keine Seite gefunden.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 7. Okt 2013, 23:42
von pearl
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 31. Mai 2014, 00:29
von pearl
auch dieses Jahr haben wir wieder eine Äskulapnatter am Kompostplatz im Wald- und Wiesengarten gehabt. Einige Familienmitglieder haben mit ihrem mobilfon Bilder gemacht. Einige der Bilder habe ich jetzt bekommen. Informationsübertragung innerhalb von Familien ist im elektronischen Datenzeitalter erschwert.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/jda85Wp9a1SHSzxF4dtJ4aJGIvyzAAmssOfDk9BsL5c?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-02-zUl8hFpc/U4hu8h2WmgI/AAAAAAAAFVg/pswHB44luUk/s144/20140420_151533.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/MbMlGPH9NgntrVJK8v5fuKJGIvyzAAmssOfDk9BsL5c?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/--dIEyEskJWU/U4hvFGJrGMI/AAAAAAAAFVs/JkYvz_TjC3o/s144/20140420_151536.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/5OiU6whMdXAxjCwBRScBpKJGIvyzAAmssOfDk9BsL5c?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-3A5zED3K6I8/U4hvaXw-4EI/AAAAAAAAFV4/uFStEzeNP9I/s144/20140420_151559.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/vgCZjQy0MoaBQWUSOiitHqJGIvyzAAmssOfDk9BsL5c?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-nEZPd1xj6-U/U4hweTsxi8I/AAAAAAAAFWc/kwsqoKRDOQY/s144/20140420_151926.jpg[/img][/url][/td]
die Bilder sind am 20. April 2014 gemacht worden.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 1. Jun 2014, 11:23
von Jepa-Blick
Schöne Fotos. :)Also ich hätte da eher auf die Ringelnatter getippt.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 1. Jun 2014, 12:38
von pearl
dafür fehlen die weißen Flecken am Kopf. Aber Schlingnatter wäre noch möglich. Dafür fehlen die Würfel auf der Rückseite.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 1. Jun 2014, 12:57
von Jepa-Blick

Manchmal ist eine Bestimmung echt kompliziert! Toll ist es wenn man solche Tiere im Garten hat. Wir hatten mal eine Schlingnatter durch Zufall in unserem Garten gefunden, weil ich einen Pflanzkübel versetzen wollte. Da sahen wir eine sich bald häutende Schlange. Ihre Augen waren getrübt, sonst hätte sie mich vermutlich gebissen.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:36
von fyvie
Ganz schön mutig! Nach meinem Ringelnatter- Jagdereignis wäre ich wohl angesichts der erlebten Blitzartigkeit beim Zuschlagen einer Schlange nicht mehr so unbefangen bei einer Begegnung, zumal wenn ich mir über die Identität nicht im Klaren bin und wir uns noch nicht persönlich kennen

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:53
von pearl
eben, das ist es ja, weil ich inzwischen mit diesen Äskulapnattern an diesem Standort vertraut bin, kann ich mich darauf verlassen, dass diese Schlangen weder scheu noch bissig sind. Sie richten sich nur zu ihrer Drohhaltung auf und züngeln. Dann machen sie, dass sie flott in die Büsche und auf Bäume verschwinden. 2009 zu Beginn dieses threads war mein Kenntnisstand noch nicht so weit. Da war das Herzklopfen bei der Begegnung mit der Schlange noch sehr ausgeprägt.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:58
von Martina777
Schön!

Nur
etwas verwundert mich: Wie kann eine Gärtnerin derart sauber sein und so erdfreie Fingernägel haben? Ich bin beeindruckt!
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 4. Jun 2014, 11:08
von pearl

diese Hände gehören einem Wesen, das nie in seinem ganzen Leben Erde an den Händen hatte.

Dieses Wesen geht durch den Garten und lässt Sätze fallen wie: Mama, diese Pflanze passt nicht da hin, die sieht nicht trocken genug aus. Oder: das hier ist stimmig und gut gelungen, da hinten, das ist einfach nur ... nur Wiese. Und dann: Mama, darf ich mir von diesen ... und diesen ... und auch diesen Blumen welche abschneiden? Kommt das Wesen dann in meine Heimstatt stopft es die Pflanzenschätze in eine der vielen Vasen, die darauf warten endlich einmal verwendet zu werden. Am Wochenende wird das Wesen angereist kommen damit ich seine Masterthesis durchsehe und ergänze und korrigiere ...
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 4. Jun 2014, 11:11
von Martina777

Bezaubernd!

Da dieses Wesen so ungeniert mit Schlangen umgeht und auch derart bestimmte Aussagen zur Flora tätigt, könnt ich mir vorstellen, das mit dem Dreck kommt irgendwann auch noch
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Verfasst: 4. Jun 2014, 12:41
von pearl
das hoffe ich! Jedenfalls hat es den gerne gefressen, als wir 1 Jahr nach seiner Geburt am Baggersee waren. Sandmodderpampe war sehr viel besser als Babybrei.