News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Akeleien 2009 (Gelesen 9657 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Akeleien 2009
Da hier schon so viele schöne Typen im Detail vorgestellt worden sind, anbei nur ein paar Impressionen unserer Aquilegia vulgaris-Formen. Von einfarbig bis mehrfarbig; von Weiß über Rosa, Violett und Purpur bis Dunkelblau; von einfach bis doppelt gefüllt; von 40cm bis 160cm. Es fehlt fast nichts. (Alle unbenamte Stöcke und Absaaten, deren Vorfahren seit mindestens drei Jahrzehnten im Garten stehen.)
Dieser violette Typ mit hellen "Rückenstreifen" ist interessant.
LGMarkus
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Akeleien 2009
Wunderschöne Bilder
und trotzdem soll es Leute geben, die Akeleien als Unkraut bezeichnen
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Akeleien 2009
Danke! - Ich sehe die Akeleien nur dann als Unkraut, wenn ich mal wieder verpasst habe, sie rechtzeitig davon abzuhalten, das Saatgut zu verteilen und ich dann fleißig die Sämlinge rupfen darf.Wunderschöne Bilderund trotzdem soll es Leute geben, die Akeleien als Unkraut bezeichnen
![]()
-
zwerggarten
Re:Akeleien 2009
ich auch!
schneidet ihr nach der blüte nur die blütentriebe oder auch zu üppiges laub weg?
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Akeleien 2009
Das verpasse ich mit schöner RegelmäßigkeitIch sehe die Akeleien nur dann als Unkraut, wenn ich mal wieder verpasst habe, sie rechtzeitig davon abzuhalten, das Saatgut zu verteilen
-
Pewe
Re:Akeleien 2009
Ich schneide auch zu üppiges Laub weg. Nur-Laub-Pflanzen säbel ich komplett runter, bilde mir ein, es hilft. Wenn nicht - es gibt ja genug Sämlinge, wenn man mal knapp ist.
Re:Akeleien 2009
Ich schneide eigentlich nur die Samenstände weg, natürlich meist erst, wenn sie schon halb leer sind..ich auch!schneidet ihr nach der blüte nur die blütentriebe oder auch zu üppiges laub weg?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Akeleien 2009
Also ich schneide die Akelei meist komplett mit Blättern ab, damit die umstehenden Pflanzen mal wieder ordentlich Licht bekommen. Dann treiben die Akelei und haben wieder schöne Blätter. @ GartenladyMir reicht die Vielfalt mittlerweile. Abgesehen von den Barlow-Typen (die ich nicht besonders mag) ist fast alles vorhanden, was ich mir vorstellen kann. - OK eine zweifarbige Rosa-Weiße fehlt noch. Deren blaue bzw. rote Fassungen sind schon entstanden. Die rot-weiße, gefüllte Akelei am rechten Bildrand finde ich mit am schönsten. 
Re:Akeleien 2009
Jetzt habe ich schon so oft (erfolgreich) Akeleien ausgesät, ist das peinlich!!!!!Akeleien sind Lichtkeimer. Das wird schon mal vergessen.Da gäbe es noch einige Barlows, leider wollten die geschenkten Samen nicht aufgehen, aber noch habe ich nicht aufgegeben![]()
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
donauwalzer
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Akeleien 2009
danke June, dann werde ich mal versuchen Samen der mir noch fehlenden Barlow Hybriden aufzutreiben. Ich mag diese nämlich sehr.Jetzt habe ich schon so oft (erfolgreich) Akeleien ausgesät, ist das peinlich!!!!!Akeleien sind Lichtkeimer. Das wird schon mal vergessen.![]()
::)Donauwalzer, es gibt neben der Nora Barlow z.B. noch die Christa Barlow, Ruby Port, Black Barlow, Rose Barlow, ich habe auch noch Samen von einer weißen und einer hellblauen Sorte.Vielleicht geht ja doch noch was auf...hab schon nachgesät.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Akeleien 2009
Wenn ich nicht so viele sinnlos vergeudet hätte, würde ich dir von allen was schicken. Aber ich habe selbst fast keine mehr.Falls sie bei mir endlich werden, könnte ich dir frühestens nächstes Jahr welche schicken. 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Akeleien 2009
@Blauaugenwels, ja die Rotweiße finde ich auch sehr schön, auch das Foto ist wieder Klasse.
-
donauwalzer
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Akeleien 2009
danke, wir sind ja nicht aus der Welt. Falls ich keine bekomme, werde ich bei Dir nächstes Jahr vorstellig werden.Wenn ich nicht so viele sinnlos vergeudet hätte, würde ich dir von allen was schicken. Aber ich habe selbst fast keine mehr.Falls sie bei mir endlich werden, könnte ich dir frühestens nächstes Jahr welche schicken.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Akeleien 2009
Gern!!! 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
callis
Re:Akeleien 2009
Ich schneide die Stängel am liebsten ab, wenn sie abgeblüht sind und die Samen noch nicht rausfallen. Schaffe ich aber nichtimmer. Dann nehme ich später nochmal gilbendes Laub weg.Irgendwie werden meine Akeleien immer blauer. Die Aquilegia vulgaris ist halt doch sehr durchsetzungsfähig.