
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schachtelhalmjauche (Gelesen 32901 mal)
Moderator: Nina
Re:Schachtelhalmjauche
und erst die Pilze!Da beißen sich die Insekten ganz einfach die Zähne aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
Stimmt! Die Pilze können auch nicht so leicht eindringen
weil Silizium ein hartes Gestein ist.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Schachtelhalmjauche
Marygold meint vermutlich Equisetum hyemale, den Schachtelhalm der Floristen?Hallo Joerg, ich nehme an du willst Sumpfschachtelhalm. Ackerschachtelhalm könnte ich dir kiloweise geben, den kann man ausrupfen so oft man will, er ist gleich wieder da![]()
![]()
.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schachtelhalmjauche
Bisher habe ich angenommen, daß es Sandreste sind, die bei frisch geernteten Karotten zwischen meinen Zähnen knirschen.Verdammte Mulcherei, muß den Schachtelhalm weglassen. ...(Das mit dem Pflanzenstärken* habe ich aber auch irgendwoher, habe sogar mal eigenhändig Schachtelhalmpulver gekauft.*Hatte vor, im Garten Schachtelhalm anzusiedeln, das ist mir aber noch nicht geglückt.)In dem link zu Wikipedia steht ja, dass durch Schachtelhalm die Zellstruktur der Pflanzen gestärkt wird. Da beißen sich die Insekten ganz einfach die Zähne aus.
Re:Schachtelhalmjauche
ja, dieses blöde Silizium. Es knirscht zwischen den Zähnen wie verrückt, dagegen Kohlenstoff ...Ich kanns nicht. Natura du musst mir verzeihen, aber Silizium und Silikate sind was verschiedenes und Kieselsäure sowieso. So wie Diamant und Kohle und Kohlensäure in deinem Mineralwasser auch was ganz verschiedenes sind, nicht zu denken an die Stoffe aus denen du selber bist ... und Pflanzen auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
Ja, ja ich meine Kieselsäure (bin kein Mikrobiologe).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Schachtelhalmjauche
ok, es steht in Wiki, dass der Schachtelhalm Silikat, das Salz der Kieselsäure, in die Zellwände einbaut statt eines Stoffes, der bei höheren Pflanzen Lignin heißt.Das heißt aber nicht, dass höhere Pflanzen, wenn sie Schachtelhalmpulver oder Kieselsäure oder sonst etwas von außen appliziert bekommen davon stärker werden. Es ist so wie mit der Werbung für Haarpflegemittel. Die einen glauben, dass in den Haaren Zellen sind. Noch andere glauben, dass das Zeug, das man draufpappt dann auch eingebaut wird. In das Haar! Dazu gibt es diese Animationen mit diesen Riesenhaaren, die Schuppen haben und mit dem disseldasseldu Protein bappen die Schuppen wieder aufeinander.So geht das nicht, Natura. Es hängt mit dem Thema Makromoleküle zusammen strukturbildende Makromoleküle. Wenn man eine Mauer zerkloppt und die Ziegelsteine gegen einen sagen wir mal LKW schmeißt, dann ist dessen Struktur nicht gestärkt und es hilft nicht gegen Rost und den Zahn der Zeit - es sieht auch nicht gut aus.Möglicherweise könnte es Spaß machen.Aber in unserem Falle mit dem Schachtelhalm, ja da geben wir die Silikate ja nicht auf die Pflanze, sondern irgendwelche Abbauprodukte. Das bedeutet nichts weiter, als dass alle in der Pflanze wohl geordneten Stoffe jetzt fein zerlegt werden und wir haben zum Schluss Sediment. Sediment ist nahrhaft. Es besteht aus Mineralstoffen. Mit der Zeit wird daraus Lehmund dann Ton. Später Schiefer. Damit kann man natürlich sehr gut bauen. Es stärkt das Dach ...Aber das ist ein anderes Thema.In dem link zu Wikipedia steht ja, dass durch Schachtelhalm die Zellstruktur der Pflanzen gestärkt wird.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
Ja genau... der Dauerbeschuss mit Jauche trainiert das Abwehrsystem der Pflanzen..... 

Re:Schachtelhalmjauche
ja, wenn es Phlox wäre ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
Warum geht es bei Phlox
???Dann ist die Haarmittelwerbung also Leuteverdummung 


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Schachtelhalmjauche
ich würde es andersherum ausdrücken, aber ja.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schachtelhalmjauche
ja, genauMarygold meint vermutlich Equisetum hyemale, den Schachtelhalm der Floristen?