News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox 2009 (Gelesen 41662 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Typhoon
Beiträge: 88
Registriert: 20. Apr 2008, 07:41

Re:Phlox 2009

Typhoon » Antwort #75 am:

Meine Phlox "erdrücken sich" kann ich jetzt umsetzen odeer muss ich bis in den Herbst warten. Bitte nicht "prügeln"Hermann
sarastro

Re:Phlox 2009

sarastro » Antwort #76 am:

Wenn du sie auf ein Drittel runterschneidest und grob auseinander teilst, kannst du sie ohne Weiteres in guten Boden verpflanzen. Gut einwässern nicht vergessen!
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2009

flash » Antwort #77 am:

Ich komme aus deiner Nähe und bei mir haben die Phloxe die Sintflut erstaunlich gut weggesteckt, im Gegensatz zu der im Herbst gepflanzten Blütenhecke. Das Wasser stand hier wochenlang, ein einziger Sumpf. Vielleicht liegt es ja daran, dass sie schon Jahre stehen. Erstaunlich finde ich das Gegenteil, wie gut ein Sämling unter dem Kirschbaum im trockenen Schatten überlebt..Flash
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2009

flash » Antwort #78 am:

Hier noch ein Bild, mal ein Sämling der nicht rosa ist.... Gefällt mir gut und ist offensichtlich robust.Phlox Kirschbaum.jpg
zwerggarten

Re:Phlox 2009

zwerggarten » Antwort #79 am:

ja, ein hoch auf die sämlinge! :Dhier der einzige stengel von natascha, der blühen mag...allerdings hatte ich irgendwann mal mit vollen händen unkraut geruft und da ist mir... :-X :P :-[ :'(
Dateianhänge
natascha2009_zg2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43530
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Phlox 2009

pearl » Antwort #80 am:

Fliederenzian ist wieder auferstanden! Nach diesem Winter geruhte die Pflanze verschwunden zu sein. Jetzt hat sie mehrere schüttere Triebe entwickelt. Ich bin begeistert!Wenn sie nächstes Jahr oder übernächstes einmal geruht zu blühen wird es mich freuen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2009

Elfriede » Antwort #81 am:

Phlox 'Rosalinde', Höhe 150cm
Dateianhänge
Phlox_Anemone_Persicaria.jpg
LG Elfriede
callis

Re:Phlox 2009

callis » Antwort #82 am:

schöne Kombination, Elfriede. Was ist das für eine Anemone bei dem Phlox?
callis

Re:Phlox 2009

callis » Antwort #83 am:

Vor einigen Jahren habe ich bei zur Linden einen Phlox namens 'Anneken' erworben. Jetzt wollte ich nochmal nach einem Bild schauen, finde aber den Link zu der Phlox-Seite und der Heleniumseite der Lindens nicht mehr.Hat den jemand?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2009

Elfriede » Antwort #84 am:

Hier ist der Link.Das ist Anemone tomentosa 'Serenade'.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2009

Heidschnucke » Antwort #85 am:

Zwei unbekannte, die sich sehr gut vermehrt haben und völlig gesund sind:k-PhloxunbekHelga230709.jpgk-Phloxunbek_Gar230709.jpg
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9422
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2009

Ulrich » Antwort #86 am:

und von mir noch Schaumkrone
Dateianhänge
IMG_1020_Phl.Sch.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Phlox 2009

Heidschnucke » Antwort #87 am:

'Sternenhimmel'k-Sternenhimmel240709.jpg
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Phlox 2009

Lizzy » Antwort #88 am:

und von mir noch Schaumkrone
Hallo Ulrich, ist das der original Name und wie hoch wird dieser Phlox ?Ich bin auf der Suche nach einem Phlox, der ca. 1,20 m hoch oder höher wird, weiss mit rötlichem oder pinkfarbenem Auge und sehr stark würzig duftet. Meine Grossmutter hatte in den 70er Jahren so einen immer im Garten und ich möchte diese Kindheitserinnerung nun wieder in meinen Garten holen. Ich frage, weil dein Bild erinnert mich sehr stark an diesen Phlox.
raiSCH
Beiträge: 7509
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Phlox 2009

raiSCH » Antwort #89 am:

Ich denke, das war 'Kirmesländer', eine sehr späte und stark duftende Phloxsorte von Karl Foerster. Es könnte auch 'Graf Zeppelin' sein.
Antworten