News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 105739 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gemüsefotografie

Aella » Antwort #75 am:

frida, musst nächstes jahr blaue zuckererbsen anbauen! die sind viel fotogener :D ;) Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsefotografie

max. » Antwort #76 am:

die zuckererbse ist wirklich äußerst fotogen und erinnert eher an adern unter menschlicher haut als an gemüse.aber das geheimnis "guter" fotos kann ja kaum darin bestehen, möglichst schöne motoive zum fotografieren zu finden - oder seht ihr das anders?dein zuckererbsenbild hat aber auf jeden fall einen möglichen aspekt eines kunstwerks getroffen: den der verwirrung des betrachters.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gemüsefotografie

Aella » Antwort #77 am:

die zuckererbse ist wirklich äußerst fotogen und erinnert eher an adern unter menschlicher haut als an gemüse.aber das geheimnis "guter" fotos kann ja kaum darin bestehen, möglichst schöne motoive zum fotografieren zu finden - oder seht ihr das anders?dein zuckererbsenbild hat aber auf jeden fall einen möglichen aspekt eines kunstwerks getroffen: den der verwirrung des betrachters.
max, natürlich hast du recht, es ist viel schwieriger ein "nicht so fotogenes motiv" toll zu fotografieren, als so eine schöne vorlage wie die rote erbse im gegenlicht. das bild ist auch schon von 2006..nichts aktuelles. musste gerade bei fridas bild nur an eben dieses foto denken.hier übrigens noch was "menschliches" wie ich finde. diesmal keine adern unter menschlicher haut ;) irgendwie erinnert mich das bild an einen fötus im mutterleib (soll nun aber nicht zu hochgestochen klingen...ist nur ne dicke bohne... ;D ) übrigens noch älter....von 2005
Dateianhänge
dickebohne05.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #78 am:

das geheimnis "guter" fotos kann ja kaum darin bestehen, möglichst schöne motoive zum fotografieren zu finden - oder seht ihr das anders?
Das sehe ich auch so. Es ist nicht schwierig, ein schönes Foto von einer schönen 17-jährigen zu machen. Ein schönes Foto von einer 57-jährigen ist schon eine größere Herausforderung. Kürbis ist in diesem Sinne durch seine sinnlich-runden Formen und meist kräftigen Farben fotogener als Spinat.Ich denke, ein Foto ist (unter anderem) gelungen, wenn es den oder das Abgebildete stimmig charakterisiert, wenn es den Blick auf Aspekte lenkt, auf die man sonst nicht so schaut, wenn es einem eine Geschichte erzählt, wenn es neugierig macht, sich mehr mit dem Abgebildeten zu befassen, wenn es einen aufstört und zum Nachdenken bringt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsefotografie

max. » Antwort #79 am:

einverstanden. was aber ist mit dem licht?wenn man schon nicht den schönen gegenständen hinterherrennt- warum dann dem dramatischen licht (tetwa der todsicheren kombination von tiefen wolken und gegenlicht?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #80 am:

Du sagst es selbst "dramatisch". Die Geschichte, wo ein Mann eine Frau liebt und sie ihn auch, sie heiraten, Kinder und Enkel bekommen und glücklich mit 88 Jahren im Bett sterben, ist zwar eine "schöne" Geschichte, aber niemand will sie hören oder lesen, weil sie langweilig ist. Wenn er sie liebt und sie einen anderen, wenn das Leben eines Kindes auf dem Spiel steht etc.... dann ist es viel spannender.Das dramatische Licht passt nicht zu jedem Fotomotiv, aber es befriedigt das o.g. Interesse.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsefotografie

max. » Antwort #81 am:

@#77
...irgendwie erinnert mich das bild an einen fötus im mutterleib...
das ist er ja tatsächlich. das gefällt mir auch an dem foto, daß man das unwahrscheinlich zarte des unreifen kernes fast spüren kann, was beim routinemäßigen enthülsen der bohnen untergeht.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #82 am:

Ja, das Bohnenkernfoto ist ein gutes Beispiel, es richtet den Blick auf etwas, was man im Alltag eher nicht wahrnimmt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsefotografie

max. » Antwort #83 am:

@ #80ich hätte es weniger speziell formulieren sollen:das hinterherrennen nach bestimmten lichteffekten, egal ob es nun verhangen, dramatisch oder sonstwas ist - das ist eine große schwäche der fotografen/(fotografie?)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #84 am:

@ #80ich hätte es weniger speziell formulieren sollen:das hinterherrennen nach bestimmten lichteffekten, egal ob es nun verhangen, dramatisch oder sonstwas ist - das ist eine große schwäche der fotografen/(fotografie?)
Fotografie heißt etwas frei übersetzt: Malen mit Licht.Von daher erklärt sich das Interesse der Fotografen an beeindruckenden oder die Bildwirkung unterstützenden Lichteffekten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsefotografie

max. » Antwort #85 am:

ich nehme das eher als eine falle wahr.desgleichen die technikverliebtheit vieler fotografen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #86 am:

ich nehme das eher als eine falle wahr.
Kannst Du das genauer erklären?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsefotografie

max. » Antwort #87 am:

ich fürchte, nein. die technikvernarrtheit vieler fotografen, auch die suche nach dem passenden licht/ dem rechten augenblick- das ist zwar offenkundig - nur weiß ich nicht, ob das alles mit der beschränktheit des mediums zu tun hat.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #88 am:

Wobei das zweierlei Dinge sind. Es gibt Leute, die haben eine Fotoausrüstung im Wert eines Kleinwagens und können trotzdem keine guten Bilder machen.Andererseits macht ein wirklich guter Fotograf auch mit einer eher einfachen Ausrüstung gute Fotos, bessere Technik erbringt dann noch Steigerungen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
soso

Re:Gemüsefotografie

soso » Antwort #89 am:

:-\ ich habe eine Durchschnittsausrüstung ... und mache Durchschnittsbilder -für mich und den Papierkorbich zeige sie trotzdem gerne ;Dsoernte6_09.jpgoder soernte30_6_09.jpghzl.
Antworten