News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Clematis ist das? (Gelesen 129950 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Welche Clematis ist das?

Katinka » Antwort #75 am:

Hast Du mal die Blätter verglichen? (Bei Arabella bei mir im unteren Bereich dreilappig ( oben aber auch nicht!, bei Durandii auch ganz unten immer nur zwei einfache gegenständige Blätter.)
ja, und ich finde keinen Unterschied:Bild Bild Da auch die Farbe bei beiden Pflanzen sehr variabel ist, fürchte ich, dass ich doch 2 gleiche habe ??? Jetzt muss ich mich noch entscheiden, welche von Beiden.Lt. West..al stimmen Blütezeit und Höhe überein. Und wenn man die Bilder im Inet vergleicht, könnte man auch mixen ohne dass eine Änderung auffiele.Ich bleibe daher bei dem vorgeschlagenen Namen Duradella ;)
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Clematis ist das?

Jule69 » Antwort #76 am:

Auch ich brauche mal Eure Hilfe...Endlich ist es soweit, die Clematis umschlingt meine weiße Rose....und das Schildchen ist weg...Wer könnte es sein? BILD0655.JPG BILD0657.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Welche Clematis ist das?

ninabeth † » Antwort #77 am:

Namen weis ich keinen aber das ist auch so eine hübsche die ich gerne in meinen Garten hätte :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Clematis ist das?

Soili » Antwort #78 am:

Jule, für den könnte auch ich die blauen im Regal lassen ;D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Clematis ist das?

macrantha » Antwort #79 am:

Auch ich brauche mal Eure Hilfe...Endlich ist es soweit, die Clematis umschlingt meine weiße Rose....und das Schildchen ist weg...Wer könnte es sein?
Wird wohl eine Texensis-Hybride sein.Wenn man bei "Clematis on the Web" bei "text search" bei "tepal colour" pink eingibt und bei "group" texensis, dann spuckt es folgende Resultate aus:    'Admiration' , 'Duchess of Albany', 'Madame Lerocher' , 'Peveril Profusion' , 'Princess Diana' (Other names: 'The Princess of Wales' ), 'Rapture' Füll das selbst mal aus - denn kannst Du über die Namen gleich Photos dazu anschauen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Clematis ist das?

Jule69 » Antwort #80 am:

Ahhh, Danke für den Tipp, werd ich gleich mal ausprobieren und Euch dann Bescheid geben...Vielleicht fällt mir ja bei der Durchsicht der Name wieder ein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Clematis ist das?

Jule69 » Antwort #81 am:

Es könnte eine 'Catherine Clanwilliam' sein...hab an anderer Stelle noch eine, werde mal Vergleichsfotos machen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Clematis ist das?

macrantha » Antwort #82 am:

Die hellere Rückseite scheint zu passen - sehr hübsch jedenfalls.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Welche Clematis ist das?

iceflower » Antwort #83 am:

Katinka,so ging es mir mit der gelieferten Juuli und Arabella.Ich konnte letztes Jahr keinen rechten Unterschied feststellen.Heuer scheint Juuli höher zu wachsen, aber die beiden sind trotzdem sehr ähnlich.Hier meine DurandiiBild Bild heuerBilderste Blüte letztes Jahr (da neu gepflanzt)und die Arabella BildIch hätt auch ne Frage an euch:Als Ville de Lyon gekauft ??? Leider auch heuer bisher nur 1 (angefressene Blüte)BildRückseite vom letzten JahrBildbisserl unscharf, aber vielleicht hilft es ja :-\ hab noch ein Bild vom letzten Jahr gefunden:Bild
liebe Grüße

Conny
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Welche Clematis ist das?

Katinka » Antwort #84 am:

Hallo Conny,danke für Deine Fotos von den blauen Clems. Danach habe ich wohl 2 Arabellas, die "falsche" stammt dann vom "Papst" aus Norddeutschland.Hier sind Aufnahmen von meiner Ville de Lyon zum Vergleich, das könnte gut hinkommen (obwohl meine Rouge Cardinal auch ziemlich ähnlich ist ??? :Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Welche Clematis ist das?

iceflower » Antwort #85 am:

Barbara,danke für deine Vergleichsbilder.Ich bild mir ein, von den Staubgefäßen her kommt es auch bei der Rouge Cardinal nicht wirklich hin. Hab da auch schon überlegt, denn die hab ich ja im Garten. Sie hat aber keine so ausgeprägte rote Enden.Die Ville de Lyon ist es nicht. Die hat laut Clematis on the web gelbe Staubgefäße.Hat noch jemand eine Idee?
liebe Grüße

Conny
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Clematis ist das?

macrantha » Antwort #86 am:

Wenn die Tepalen spitzer wären, würde Westerplatte gut hinkommen - sowohl von den Staubgefäßen, als auch von der Rückseite her ...P.S vielleicht kommt es doch hin - wenn man mit den Bildern hier vergleicht P.P.SIch finde sie übrigens so ausnehmend schön. Wenn sie in früheren Stadien fotografiert wird, heben sich die roten Staubgefäße ja nur wenig von der Blüte ab - aber später dann in diesem hellen Weiß :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Welche Clematis ist das?

iceflower » Antwort #87 am:

Macrantha,danke für deine Hilfe. Ich denke, Westerplatte ist es. :D Letztes Jahr erschienen die Tepalen auch spitzer. Aber scheinbar ist das ja nicht immer so.Ich find die roten Staubgefäße auch sehr attraktiv. :D Scheinbar ist man sich nur nicht einig, ob die jetzt zu Gruppe 2 oder 3 gezählt wird. Die Angaben im Netz sind unterschiedlich.
liebe Grüße

Conny
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Clematis ist das?

macrantha » Antwort #88 am:

Macrantha,Scheinbar ist man sich nur nicht einig, ob die jetzt zu Gruppe 2 oder 3 gezählt wird. Die Angaben im Netz sind unterschiedlich.
Wahrscheinlich steht sie von den Eltern her dazwischen. Rein optisch sieht sie ja schon sehr viticella-mäßig (und damit schnittverträglich) aus.Hast Du sie denn schon mal im Frühjahr geschnitten?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Welche Clematis ist das?

iceflower » Antwort #89 am:

hallo Macrantha,die ist insgeamt noch nicht hoch, steht halt ungünstig unter einem Königsflieder, den ich aufhübschen wollt.Ich hab sie schon mal zurück geschnitten.Vielleicht mach ich das im kommenden Frühjahr noch einmal.Und ich hab den jetzt oben ein bisserl ausgelichtet, etwas Kompost gegeben.Gepflanzt wurde Sommer 2008, also sollte sie langsam mal in die Gänge kommen. ::)
liebe Grüße

Conny
Antworten