Seite 6 von 17

Re:botanische malerei

Verfasst: 29. Nov 2009, 21:58
von berta
ja blue, er ist auch ein künstler auf diesem gebiet ! :Ddanke für dein lob, aber ich bin nur "lehrling"... ;)

Re:botanische malerei

Verfasst: 3. Dez 2009, 18:23
von riesenweib
über ein englisches forum gefunden: The Art of Botanical Illustration war offenbar eine ausstellung. Links zu kurzbiographien mit je einem beispielbild, sortiert in rubriken (seed catalogues, women artists, expeditions, herbals. modern)und Curtis's Botanical Magazineonline, auf die buchstaben ganz oben klicken (ist recht unscheinbar), dann über die thumbs weiter.

Re:botanische malerei

Verfasst: 17. Feb 2011, 14:14
von riesenweib
der blog von Sigrid Frensen, botanische malerin aus hollandundeine sammlung ihrer arbeiten auf flickr.lg, brigitte

Re:botanische malerei

Verfasst: 2. Mär 2011, 10:49
von Zwiebeltom
Ich weiß nicht, ob sie unter die Bezeichnung "botanische Malerei" fallen, aber nachdem ich einige Kalenderblätter wieder gefunden habe, möchte ich auf die sehr schönen Bilder (Bleistift und Wasserfarbe) von Charles Rennie Mackintosh hinweisen.

Re:botanische malerei

Verfasst: 2. Mär 2011, 13:34
von riesenweib
danke, da hatte ich schon überlegt wo ich die gesehen habe (gerade vorige woche) und sie nicht mehr gefunden :D :D lg, brigitte

Re:botanische malerei

Verfasst: 2. Mär 2011, 16:03
von bertawien
zwiebeltom, danke !es sind sehr schöne blumenbilder, die, so glaube ich, nicht unter botanische malerei fallen. es müssten alle pflanzenteile, sowie sogar ein schnitt durch blüte und samen zu sehen sein. (streng genommen ;))bin aber auch nicht sooo die expertin, hab`s nur bei frau pertl im kurs so gesehn.

Re:botanische malerei

Verfasst: 2. Mär 2011, 17:22
von riesenweib
willkommen zurück berta, jetzt aus wien :-*

Re:botanische malerei

Verfasst: 2. Mär 2011, 17:39
von RosaRot
Ähm,warst doch immer Wien? Schön dass Du wieder hier bist! Hab' mich schon verwundert über das "Gast".

Re:botanische malerei

Verfasst: 2. Mär 2011, 19:39
von bertawien
danke brigitte. :-*rosarot, ich hatte technische schwieriglkeiten. ;)

Re:botanische malerei

Verfasst: 3. Mär 2011, 13:32
von Lenchen
berta, deine Aquarelle aus #19 und #23 sind so zauberhaft! :DDie Pflanzen-Porträts des Malers aus diesem Beitrag bei rbb-Gartenzeit gefallen mir auch sehr.

Re:botanische malerei

Verfasst: 3. Mär 2011, 13:45
von Lenchen
Alte Pflanzen-Aquarelle sind leider sehr rar, meist findet man nur handkolorierte Lithographien.Dieses handgemalte Aquarell ist ~ 170 Jahre alt(das Glas spiegelt auf dem Foto)

Re:botanische malerei

Verfasst: 3. Mär 2011, 13:49
von bertawien
dankesehr lenchen. :Dich hab grad dictamnus albus in arbeit, zusammen mit etlichen anderen arbeiten von künstlern soll für den botanikerkongress in melbourne ein poster hergestellt werden.der johannes niedlich ist toll ! besonders seine sparsame farbverwendung gefällt mir ! :)ohhhh, schöne frühlingsblüher zeigst du da !!!! :D :D :D

Re:botanische malerei

Verfasst: 3. Mär 2011, 14:01
von Lenchen
Zum Glück hat mein GG, ganz im Gegensatz zu mir, ein wenig Talent und muss mir dann ab und an etwas zeichnen. Leider reicht seine Mal-Lust meist nur für Bleistift-Zeichnungen nach Vorlage. Trotz umfangreich ausgestatteter Tasche mit Farbe, Pinseln und Papier für Aquarell-Malerei hat er schon ewig nicht mehr gemalt :-\(Im Keller rumkramen und fernsehen macht ja mehr Spaß >:( ;))

Re:botanische malerei

Verfasst: 3. Mär 2011, 14:08
von Lenchen
...der johannes niedlich ist toll ! besonders seine sparsame farbverwendung gefällt mir ! :)
Ja, genau! Dadurch wirken die Pflanzen so filigran. So wie auf deinem Bild in #19.

Re:botanische malerei

Verfasst: 3. Mär 2011, 17:09
von bertawien
lenchen, schubs deinen mann ein bisserl..... ;)er kann was.... :D