Seite 6 von 8

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 10. Aug 2020, 08:51
von geeseanny
Mein griechischer Bergtee hat sich leider verabschiedet. Ich hatte die Pflanze geteilt, danach ging eine davon ein und ab diesem Frühjahr ist auch die 2. Pflanze nicht mehr da. Ich finde den Tee so lecker und ich mag auch den Duft der Blätter sehr.

Kann jemand eine Pflanze abgeben? Wenn ja, ich kann gerne was dafür zahlen oder auch mit Pflanzen, die ich im Garten habe tauschen.

LG geese

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 21. Aug 2020, 10:45
von geeseanny
Eine Bekannte von mir hat gestern im Globus Baumarkt nach griechischem Bergtee gesucht. Die Verkäuferin sagte ihr, dass sie keinen haben.

Hat jemand eine Idee wo ich den noch bekommen kann?

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 21. Aug 2020, 10:49
von partisanengärtner
Pflanzen habe ich nicht aber womöglich Samen in den gebildeten Samenständen.
Pflanzen gibts hier ein paar wenige Wochen im Frühjahr, selbst auf dem Wochenmarkt.
Jetzt machen die kaum was her und da sie relativ begehrt sind kann man davon ausgehen das alles abverkauft ist.
Das Angebot umfasst bei dem hiesigen Wochenmarktgärtner nur wenige Jungpflanzen. Ich tippe auf ein paar Dutzend.

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 21. Aug 2020, 11:35
von Aramisz78
Online kannst du noch bestimmt bestellen. Kräutergärtnereien haben das noch bestimmt.
Zum beispiel hier:
https://shop.garten-jan.de

Bei winterharten Kräutern steht noch da.




Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 29. Aug 2020, 18:03
von Maulbärchen
Bei Rühlemanns bekommst du verschiedene griechischer Bergteearten als Pflanzen und Saatgut.
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/pflanzen-saatgut/babantsi-bruchkraut/b-einzelsorten/griechischer-bergtee-pflanze#search:query=griechischer+bergtee

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 7. Okt 2020, 11:48
von ScheinendesKleeblatt
Genau, ernten sobald sich die Blüten geöffnet haben. Am besten an einem sonnigen Vormittag, so bleibt der Duft beim Trocknen erhalten. Man kann die ganze Pflanze verwenden. Man kann sie zum Beispiel auch als Wickel für die Gelenke verwenden. Zum Trocknen einfach als Bündel in einem dunklen, luftdurchfluteten Raum aufhängen.

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 29. Jun 2021, 15:19
von Maulbärchen
Hallo, weiß jemand wann man goldenen Bergtee am besten erntet, also wie er aussehen muss, damit er schmeckt? Ich habe jetzt mal eine Rispe mit ein zwei Reihen Blüten geerntet, mit kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen lassen. Aber er hat weder meiner Frau noch mir geschmeckt, sondern irgendwie nach Nichts.
Es geht um diesen hier:
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/pflanzen-saatgut/babantsi-bruchkraut/b-einzelsorten/goldener-bergtee-pflanze

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 29. Jun 2021, 16:02
von mikie
ich denke wenn genug (viele) gelbe Blüten dran sind

nachdem mein griechischer Bergtee dieses Jahr wieder von den Spatzen angepickt wurde durfte er jetzt in meinen Garten umziehen. Dieses Jahr endlich auch mal eigenen griechischen Bergtee getrunken, sehr lecker. Türkischer schmeckt wirklich etwas anders, den mixe ich ganz gerne. Griechischer schmeckt super alleine.

Hab mir noch Cyprischen besorgt, ähnlich dem griechischen aber etwas rundlichere Blätter.
Bei Dehner haben sie die Sorte "Olymp"

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 30. Jun 2021, 10:10
von Meefischle
Hallo zusammen!
Mein griechischer Bergtee wird übelst braun.
Ich gehe davon aus, dass es ihm einfach zu viel regnet. Die Ecke wo er sitzt ist voll sonnig und ich habe den Boden mit Sand und Split gemagert, aber halt nur die oberen 10 cm. Drunter ist Lehm.
Was sagt ihr?
Gruß Meefischle

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 30. Jun 2021, 12:02
von Maulbärchen
mikie hat geschrieben: 29. Jun 2021, 16:02
ich denke wenn genug (viele) gelbe Blüten dran sind

nachdem mein griechischer Bergtee dieses Jahr wieder von den Spatzen angepickt wurde durfte er jetzt in meinen Garten umziehen. Dieses Jahr endlich auch mal eigenen griechischen Bergtee getrunken, sehr lecker. Türkischer schmeckt wirklich etwas anders, den mixe ich ganz gerne. Griechischer schmeckt super alleine.

Hab mir noch Cyprischen besorgt, ähnlich dem griechischen aber etwas rundlichere Blätter.
Bei Dehner haben sie die Sorte "Olymp"

Hallo,
hast du auch türkischer Bergtee Pflanzen gekauft und wo?

Ist Olymp in etwa mit diesem Olympus identisch? Ich hatte mir bei Rühlemanns die Samen besorgt aber keine Pflanzen durchgebracht :-(
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/pflanzen-saatgut/babantsi-bruchkraut/b-einzelsorten/griechischer-bergtee-olympus-saatgut

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 30. Jun 2021, 12:04
von Maulbärchen
Meefischle hat geschrieben: 30. Jun 2021, 10:10
Hallo zusammen!
Mein griechischer Bergtee wird übelst braun.
Ich gehe davon aus, dass es ihm einfach zu viel regnet. Die Ecke wo er sitzt ist voll sonnig und ich habe den Boden mit Sand und Split gemagert, aber halt nur die oberen 10 cm. Drunter ist Lehm.
Was sagt ihr?
Gruß Meefischle

Ja, ich vermute auch zuviel Wasser. Ich habe beim einpflanzen von meinem griechischen Bergtee beim zweiten, erfolgreichen Versuch sogar noch zwei Zentimeter Kies, Erde, Sand noch über der abgemagerten Erde geschüttet. Ich habe übrigens an einem Hügelchen vier in absteigender Reihe gepflanzt. Der unterste, wo es gerade wird, sieht ähnlich aus, beim Rest konnte das Wasser denke ich besser abfließen. Den untersten habe ich aber schon abgeerntet und der wird es hoffentlich überleben, weil er schon drei Jahre alt ist.

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 30. Jun 2021, 23:02
von mikie
Maulb hat geschrieben: 30. Jun 2021, 12:02

Hallo,
hast du auch türkischer Bergtee Pflanzen gekauft und wo?

Ist Olymp in etwa mit diesem Olympus identisch? Ich hatte mir bei Rühlemanns die Samen besorgt aber keine Pflanzen durchgebracht :-(
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/pflanzen-saatgut/babantsi-bruchkraut/b-einzelsorten/griechischer-bergtee-olympus-saatgut


Ich habe den gleichen (türkischen) wie du - den von Rühlemann. Finde der ist nicht ganz so empfindlich bei Regen.
Ob Olymp/Olympus die gleiche Sorte ist kann ich nicht sagen, sorry....

edit: beim türkischen Bergtee sind die Blüten eher weiß - fängt gerade langsam an zu blühen....

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 7. Aug 2021, 14:05
von wuchtig
Christian Herb Bio Gärtnerei
hat auch welchen im Shop

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 13. Apr 2023, 22:46
von Botanic
Hi, ich hab vor Sideritis congestum, syriaca, hyssopifolia und scardica auszusäen.
Ich möchte mich selber versorgen mit Bergtee, Sandiger Boden übrigens.
Wie sind denn eure Erfanrungen mit der Aussaat? Ich vermute die Pflanzen werden nicht gleich im ersten Jahr blühen können oder?

Re: Griechischer Bergtee

Verfasst: 13. Apr 2023, 23:28
von RosaRot
Nein, meiner Erfahrung nach blühen sie erst im zweiten oder dritten Jahr. Allerdings halte ich meine Sämlinge auch äußerst knapp. Sie sollen erst mal Wurzeln machen und sich nicht mit Blühen verausgaben.