Re:Zeitartikel "Retter der Rosen"
Verfasst: 6. Aug 2009, 13:55
Hallo,nach über einer Woche Forumsabstinenz, habe ich mir den Artikel 2mal durchgelesen und dann Eure Beiträge und weiß jetzt gar nicht wo ich beginnen soll. Die Aussage über historische Rosen, des Herrn Gartenbauwissenschaftler Jürgen Grunewaldt kann ich nur mit Luthers Ausspruch kommentieren: "Wes Brot ich fress, des Lied ich sing!"Raphaela, ich finde es keine Paranoia, sondern es ist schlichtweg gesunder Menschenverstand, nicht allen zu trauen und Dinge zu hinterfragen. Sonnenschein, leider habe ich hier auch nicht den richtigen Standort für Tees oder Teehybriden. Hast Du wirklich alle Gallicas und Albas? Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn man eher wenig verbreitete Rosen im Garten aufnehmen will? Woher kann man erfahren, welche Rosen das sind? Gibt es irgendwelche Listen, eine Rote Liste oder so? Dumme Frage vielleicht.
(Ich frage nur, wegen weiterer Planungen.)Juttchen, vielleicht kann Dir irgendjemand helfen. Es ist gar nicht so schwer, wenn man mal weiß wie es geht. OT: Raphaela, da Du hier anscheinend öfters mitliest. Ich habe 2 Münchner Kindl die ich gerne abgeben möchte, da sie mir gar nicht gefallen. Ich habe sie wegen des Namens gekauft und dachte silberrosa würde passen, die Farbe hat sich als Leuchtstift rot entpuppt. Hast Du Verwendung dafür?LGMoni
