News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Besonders gute Herbstblüher (Gelesen 35043 mal)
Re:Besonders gute Herbstblüher
Beate, das ist ja Wahnsinn, über 500 Rosen!! Wie groß ist denn Dein Garten?Mme Boll finde ich auch super. Habe gelesen, daß Comte de Chombard identisch sein soll mit Mme Boll. Und zwar in dem neuen Rosenbuch 365 TAge Rosenglück - übrigens schööööne Fotos mit Kommentaren! Wißt Ihr, ob das stimmt??Wenn ich mir überlege, ich würde 100 Rosen bestellen .... davon kann ich nur träumen!!Gute NachtGloria
Re:Besonders gute Herbstblüher
Also sicherlich deutlich kleiner, als man jetzt so bei 546 Rosen vermuten würde, Gloria
, der Garten hat so bummelig 850 qm, das Grundstück ist insgesamt 1.100 qm und ein paar aber wenn man Haus, Parkplatz und "Vogelknast" abzieht kommt man so ca. bei 850 qm raus.Psst, Gloria - gaaaanz mutig habe ich noch ein paar Rosen fürs Frühjahr bestellt. Bisher habe ich ja wirklich alles unterbekommen obwohl mir zwischendurch schon mal Zweifel kommen, ob es dann im Frühjahr wieder klappt
.


VLG - Beate
Re:Besonders gute Herbstblüher
Die ursprüngliche Comte de Chambord hat wohl etwas andfers ausgesehen. Ich bin ganz sicher, daß die heute unter diesem Namen angebotene mit Mme Boll iddentisch ist.
Re:Besonders gute Herbstblüher
Viel Erfolg beim Plätzchen suchen, Beate!!Danke, Raphaela! Beide haben mir nämlich unabhängig voneinander gut gefallen, und nun sind sie ein und dieselbe!!Und zu den Herbstblühern habe ich auch noch eine sehr hübsche Harkness-Rose, über die man aber nicht viel findet. Es ist die Poustinia, deren große weiße Blüten sehr lange halten und unaufhörlich nachkommen. Dieses Röschen habe ich erst im September im Container gekauft, so daß ich noch keine Langzeiterfahrung vorweisen kann. Alle anderen habe ich schon erwähnt!Eine frostfreie Woche wünschtGloria
Re:Besonders gute Herbstblüher
Bei weißen Rosen werd ich immer hellhörig: Duftet diese Poustinia auch?
Re:Besonders gute Herbstblüher
Leider klappt es nicht, Euch die Poustinia zu zeigen, da die Datei zu groß ist. Auf dem Schild der P. steht "starker Duft". Vielleicht liegt es an der Witterung, aber für mich ist der Duft leicht, aber angenehm. Bei "Help me find" ist ein Bild der Rose (glaube ich). Die Rose wird nicht sehr hoch. Bei mir steht sie in der erster Reihe. DAhinter Redouté, Wincherster Cath. etc.Bis baldGloria
Re:Besonders gute Herbstblüher
Gloria, deine Poustinia sieht wirklich schön aus. Dieses Bild von Poustinia habe ich bei Google gefunden.

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Besonders gute Herbstblüher
Ach, eine Lens-Rose die Poustinia - schön! Wär auch was für mich!Beate hat nur 8hundertunzerquetschte Quadratmeter?? He, und ich bin der Meinung, meine 900 sind mit 200 Rosen schon voll?? :oOh,
das eröffnet ja neue Möglichkeiten
.Momentan weiterhin auf Platz eins der Blühliste Jaqueline du Pré und Cardinal Hume....


Es wird immer wieder Frühling
Re:Besonders gute Herbstblüher
Sonnenschein, bei dir ist noch locker Platz für mindestens 1000 Rosen!!!Wer braucht schon Rasen? ;DSehr schön, diese Poustinia! Ausgeprägter Duft entwickelt sich bei vielen Rosen erst ab dem zweiten oder dritten Standjahr.Hier blühen am unentwegtesten immer noch (wieder) Mlle Blanche Lafitte und Nahéma. Moschata plena legt grade erst richtig los, aber diesmal ganz in Weiß, ohne rosa Schattierungen und sieht dadurch im Moment Princesse de Nassau sehr ähnlich, die gleich dahinter steht.Marie Dermar, Gruß an Labenz (Herr Weingart erzählte mir übrigens, daß er davon noch ein paar Containerpflanzen hat) und Perle des Blanches öffnen auch noch täglich neue Knospen, die Knospen von Multiflore dde Vaumarcus und Boule de Neige sind leider dem Umpflanzen zum Opfer gefallen, dafür blühen jetzt aber noch viele Remontantrosen fleißig nach und Mme Ernest Calvat hat ganz obemn im Birnbaum noch ein paar rosa Riesenblüten geöffnet. Die Winchester Cathedrals halten auch noch fleißig mit und die Teerosen geben auch noch keine Ruhe (was mir etwas Sorgen macht: Der Winter wird sicher relativ hart...).Solange noch kein Frost kommt, ist also noch einiges zu erwarten 

Re:Besonders gute Herbstblüher





VLG - Beate
- Annette Riech
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. Okt 2004, 17:14
Re:Besonders gute Herbstblüher
Ganz üppig blüht bei mir noch Rokoko von Tantau, ebenso die neue, noch im Container stehende Mme Abel de Chatenay,natürlich Compassion, Bonica und Brautzauber. Ein besonders tapferes Röschen ist Niphetos mit einem Dutzend Knospen, die habe ich jetzt ins Wohnzimmer geholt...LGAnnette
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Besonders gute Herbstblüher
Heute hat mich Nigrette noch einmal mit einer Blüte überrascht!Eine dolle Farbe so zwischen dem ganzem Herbstlaub und dem vielen Regen!Sehr,sehr zartbitterschokoladenfarben mit schwarzen Samträndern an denen die Regentropfen abperlen!VLG.Nova Liz
Re:Besonders gute Herbstblüher
Hallo,bin noch neu im Forum und habe auch noch nicht so lange einen Garten, aber der Rosenvirus hat schon voll durchgeschlagen
. Bei mir blühen noch Alfred de Dalmas, Rose de Resht, Ghislaine de Feligonde, Ballerina, Winchester Cathedral, Stanwell Perpetual und Little White Pet. Ach ja und die Fairy und eine Unbekannte im Kübel. Und drei dunkelrote Teehybriden von Aldi, meine allerersten Rosen.Ich dachte immer, bei 300 qm könnte ich maximal 30 Rosen pflanzen (bis jetzt stehen bei mir 27), aber wenn ich das hier so lese, dann würden ja doch noch einige bei mir reinpassen. Ist eh noch viel zu viel Rasen vorhanden
.LG Tina


Re:Besonders gute Herbstblüher
"Ist eh noch viel zu viel Rasen vorhanden " - Das ist die richtige Einstellung! 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Besonders gute Herbstblüher
Hallo,Tina!Mach dir nichts draus,den Virus den du meinst haben wir hier alle ;)Das der Alfred bei dir noch blüht ist schön,meiner hatte nur ganz wenige Nachblüten.Dafür blüht seit Wochen der schöne James Veitch durch.Jetzt im Herbst sind die dunkelviolettroten Blüten eher karminrot und mit dem Duft hält sie sich witterungsbedingt auch immer mehr zurück.trotzdem eine beachtenswerte Blühleistung für eine Moosrose!Gruß,Nova Liz 
