Seite 6 von 61
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 30. Jun 2013, 22:20
von pearl
Sämline hatte ich noch nie. Empfehlenswert finde ich die leuchtend rote Astilbe Japonica 'Red Sentinel', sie strahlt aus dem Dunkel hinter den Samthortensien hervor und fängt dort einen Strahl Abendlicht ein.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 30. Jun 2013, 22:28
von cydora
Foto?Meine Red Sentinentel sind fad. Sie kriegen kein direktes Sonnenlicht. Da leuchtet bislang nichts

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 30. Jun 2013, 22:33
von troll13
Von den wenigen Astilbe x arendsii und A. japonica Sorten, die ich im Garten habe ich auch noch keine Sämlinge gefunden.Aber 'Superba' in Nachbarschaft mit 'Purpurlanze' scheint eine richtige Sämlingsschleuder zu sein. Bislang habe ich, wie schon gesagt, immer gejätet und entsorgt.Da ich im Frühjahr kaum in den Garten gekommen bin, sind die Sämlinge dieses Jahr schon so groß, dass man die Unterschiede erkennen kann.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 30. Jun 2013, 22:34
von pearl
och schade. Foto habe ich keins, heute nur durch den Garten gebummelt und ein Feuerchen gemacht.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 30. Jun 2013, 22:42
von troll13
Tröste dich, ich habe heute auch nur rumgedödelt. ;DHier einen Sämling getopft, dort einen Steckling geschnitten und da ein Foto geschossen. Muss auch mal sein.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 9. Jul 2013, 22:30
von pearl
Foto. Aber ohne diese Lichteffekte mit den abendlichen Sonnenstrahlen. Als ich mit der Kamera daneben stand, war eine Wolke davor.
Astilbe Japonica 'Red Sentinel', im Garten von Speckhardts ist mir die Sorte als intensivst rot blühend aufgefallen.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 9. Jul 2013, 22:38
von troll13
Hast du Fotos vom Laub?
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 9. Jul 2013, 22:38
von Daniel - reloaded
Interessant finde ich, neben "Red Sentinel" auch die Sorte "Spinell" die hier gerade leuchtend rot in der Schattenhalle blüht. Auch "Younique Carmine" ist sehr leuchtend allerdings eher rosarot.Mein momentaner Favorit bei weiss ist "Rock&Roll" mit roten Stielen.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 9. Jul 2013, 22:46
von pearl
mir kam es bei der Auswahl meiner Astilben darauf an keine bläulich roten oder rosafarbenen Töne zu verwenden. Ich bin da pingelig.
Hast du Fotos vom Laub?
normal dunkelgrünes Japonica Laub.
Hier aus dem Netz.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Aug 2013, 22:25
von tiarello
Diese schöne
Astilbe chinensis-Sorte bekam ich vor ein paar Jahren aus der Gärtnerei Hagemann, wo sie ohne genaue Bezeichnung einige Zeit erhältlich war. Vielleicht ein Sämling, vielleicht ein Beifang, oder so ähnlich

Für mich ist die Farbe sehr bemerkenswert, da die meisten Sorten von
A. chinensis nicht so zartrosa, sondern kräftiger, manchmal sogar etwas aufdringlich gefärbt sind.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Aug 2013, 22:39
von troll13
Sämlinge sind offenbar nicht sooo selten. Hab selbst vier Sämlinge "unter Beobachtung". ;)Einer blühte auch deutlich heller als 'Superba'.Obwohl die Astilben eine lange bekannte Gattung sind, scheint das Interesse an ihnen im Augenblick nicht sehr groß zu sein. Schade...
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 11. Aug 2013, 23:03
von tiarello
Obwohl die Astilben eine lange bekannte Gattung sind, scheint das Interesse an ihnen im Augenblick nicht sehr groß zu sein. Schade...
Kein Wunder! Die wurden ja auch über mehrere Jahrzehnte rufschädigend vermarktet. Je greller, desto besser. Früher waren Astilben für mich absolut spießig...Das haben die gar nicht verdient
Und außerdem sind die meisten Sorten viel zu anspruchsvoll für durchschnittliche Einfamilienhausvorgärten...
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 19. Jan 2014, 21:42
von troll13
Nachdem ich beim vorgezogenen Frühjahrsputz im Garten festgestellt habe, dass ich nur noch wenige verschiedene Astilben habe, musste ich doch nach neuen, interessanten Sorten googlen. ::)Dabei bin ich auch auf den oben zitierten Beitrag hier aufmerksam geworden. Man kann von dem verlinkten Versender halten, was man mag, diese
Astilbe mit den besonderen Details scheint es wirklich so zu geben.Allerdings scheint sie vielleicht nicht, wie angegeben, A. chinensis sondern A. simplicifolia zuzuordnen zu sein.Weiter ist mir eine
A. x cultorum 'Rock and Roll aufgefallen, die auch in Deutschland erhältlich ist. Hat die vieleicht jemand?
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 19. Jan 2014, 22:17
von enaira
Troll, kennst du A. chinensis 'Delft Lace'?Die hat mich das ganze Jahr über begeistert. Tolle Blattfarbe, schöne Blüte, schöner Habitus, verträgt offensichtlich auch etwas Trockenheit.Fotos gab's schon mal an anderer Stelle ("Heute durch den Garten"), müsste ich erst suchen, da sie noch nicht in meiner Galerie sind. Jetzt geh ich aber erst mal schlafen...
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 19. Jan 2014, 22:25
von troll13
Danke für den Tipp und ...Gute Nacht.
