News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 402866 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstkrokusse
von dem weiß ich den namen nicht mehr. kennt den jemand (medius?)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
Und, wie viele sind noch da? Ich hab' gerade in meinen Unterlagen nachgeschaut: 2003 drei C. banaticus gepflanzt - einer hat dieses Jahr geblüht. Von den beiden anderen ist bis jetzt nichts zu sehen. Nicht gerade eine Erfolgsgeschichteha...herbstliche überraschungseier...wußte ich gar nicht mehr...2003 hatte ich mir tatsächlich 5 crocus banaticus aus der zwiebelliste der gds mal bestellt gehabt.

Re:Herbstkrokusse
3 von 5 blühen, mal sehen ob im frühjahr 5 blattschöpfe auftauchen. es sollten auch noch ein paar sämlinge dabei sein, die ich schon einige jahre mehr schlecht als recht rumgepäppelt hatte. schau mer mal

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
Hallo,wer hätte gedacht, daß ich was zum Thema Herbstkrokusse beitragen kann ;)Aber einer meiner Krokustöpfe treibt fleißig aus, völlig ungeplant. Sollte erst im Frühjahr passieren. Meine Frage, wie feucht soll man gepflanzte Zwiebeln halten, war gar nicht so daneben, wie ich dachte.Nun steht der Topf etwas sonniger, wird gegossen und vor Weihnachten gibts was buntes zu sehen.LGCarmen
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Hallo,jetzt mach ich grade mal 'ne ganz kurze Pause und habe mich über meinen "Gastserver" eingeloggt. Also zum Crocus banaticus: er will eigentlich nur einen halbschattigen Standort, der auch im Sommer nicht austrocknet (im Gegensatz zu vielen anderen Kroken, die dies lieben!), und genug zu futtern, dann macht er eigentlich keine Probleme. Hier mal die erste Blüte einer Sämlingsknolle, heuer noch nicht ganz vollständig, aber wird schon noch werden ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Dein Problem mit der Farbwiedergabe der C. banaticus-Blüte habe ich übrigens auch, knorbs. Allerdings streut die Blütenfarbe der einzelnen Pflanzen ein bisserl, manche sind mehr blau, andere mehr lilafarben.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Weil's so schön ist - hier mal ein abstrakter Aspekt des eindrucksvollen Habitus dieser Blüte ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Bevor hier noch ein eigener C. banaticus-Thread entsteht
, bringe ich lieber noch einen anderen Herbstkrokus: Crocus mathewii. Ich hoffe mal nicht, dass er zum ultimativ teuersten Mäusefutter wird - aber er will nicht unter Glas kultiviert werden, wie mir aus zuverlässiger Quelle mitgeteilt wurde.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Hier noch mal ein Blick in den einzigartig tief-violetten Schlund von Mathews Krokus.
Re:Herbstkrokusse
den mathewii hatte ich letztes jahr schon bei einem steingärtner aus der münchner gegend sabbernd bewundert. aber bei den preisen ist der mir echt zu heikel...und damit meine ich nicht die witterungCrocus mathewii. Ich hoffe mal nicht, dass er zum ultimativ teuersten Mäusefutter wird - aber er will nicht unter Glas kultiviert werden

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Diese blauen Körner auf dem ersten Bild des Crocus mathewii sind leider ein notwendiges Übel, denn Nacktschleimer lieben Herbstkroken über alles ...
... aber nicht nur die, wie diese hübsche Perforation einer Blüte zeigt! 


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Wer nicht wagt ...den mathewii hatte ich letztes jahr schon bei einem steingärtner aus der münchner gegend sabbernd bewundert. aber bei den preisen ist der mir echt zu heikel...und damit meine ich nicht die witterung![]()

Re:Herbstkrokusse
in den könnte ich mich doch glatt auch verlieben, Vernunft hin - Vernunft her ... 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Herbstkrokusse
@irm1 knöllchen für ~28 us$ und bei diesen angaben "Dry summer. Zone 7-8"
...da bewahr dir lieber deine vernunft




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe