News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens (Gelesen 12646 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Bristlecone

Re: Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

Bristlecone » Antwort #75 am:

Zu dem Bakterium siehe auch hier:
Xylella-Update - nach wie vor keine Heilung, Kontrollmaßnahmen entscheidend.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Stupor puliae – die Olivenbäume Apuliens

RosaRot » Antwort #76 am:

Danke. Sehr interessant. Die Fotos schaue ich mir in Ruhe noch mal an.

Mich würde folgendes auch interessieren: In den Gartencentern stehen hier so Uraltolivenbäumchen aus Italien. Sind die auf Feuerbrand geprüft? Oder stellen sie eventuell ein potentielles Einfallstor dar?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten