News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 108435 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus Saison 09/10

pumpot » Antwort #75 am:

Ansichtssache wer ein Freak ist. ;D
plantaholic
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #76 am:

Immer subjektiv - aber mir reichen vorerst mein 10 - 12 Sorten (dafür hundertfach im Garten verteilt)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus Saison 09/10

pumpot » Antwort #77 am:

Ist doch nicht schlecht! Damit kultivierst du wesentlich mehr als der Durchschnittsgärtner. ;)Und wenn die Sorten korrekt benamt sind, umso besser!
plantaholic
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #78 am:

Ich denke schon, dass sie "echt" sind - sie sind mit wenigen Ausnahmen von Paul Christian in England und von sarastro.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus Saison 09/10

pumpot » Antwort #79 am:

Zur Not ist ja Nachbestimmung noch relativ einfach möglich, solang es keine neuen seltenen Sorten sind.
plantaholic
callis

Re:Galanthus Saison 09/10

callis » Antwort #80 am:

Ansichtssache wer ein Freak ist. ;D
Ein Freak ist sicher, wer morgen abend Galanthus elwesii ‘Mr Blobby’ bei ibäh ersteigert.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus Saison 09/10

pumpot » Antwort #81 am:

Die da mitsteigern, haben eindeutig zuviel Geld! 'Mr. Blobby' ist schon ein interessantes Schneeglöckchen, aber der Preis sollte sich maximal um die 15GBP drehen. Mehr ist einfach nicht gerechtfertigt!
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus Saison 09/10

pumpot » Antwort #82 am:

...oder wie sagte mal eine alte Bekannte: "Die haben mehr Geld als Verstand!"
plantaholic
callis

Re:Galanthus Saison 09/10

callis » Antwort #83 am:

Da muss was dran sein. ;D
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Galanthus Saison 09/10

Lenchen » Antwort #84 am:

So viele andere Möglichkeiten als Ebay gibt es ja leider nicht, um an seltene Schneeglöckchen ranzukommen, ohne in der Zwischenzeit das Alter zu erreichen, in dem das Gärtnern zu beschwerlich wird bzw. man sich die Schneeglöckchen von unten anschauen muss.Also setzt man als "Freak" Prioritäten ;)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Galanthus Saison 09/10

Stick » Antwort #85 am:

Wer kennt sich mit Naturformen aus? Samen von G. fosterii und cilicicum haben bei mir gekeimt und wachsen recht gut. Sind die bei uns winterhart und welchen Standort bevorzugen sie? Wer hat Erfahrung mit den beiden?
GSt
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus Saison 09/10

salamander » Antwort #86 am:

Hallo,beide gelten als etwas heikel, was aber auch nicht jedermanns Erfahrung oder Ansicht ist. Cilicicum soll empfindlich auf scharfen Kahlfrost reagieren - hab ich irgendwo gelesen. Mit Fosteri hab ich selbst Pech gehabt, wobei es bei mir den relativ sommertrockenen Standort hatte, den es brauchen soll.Gruß Salamander
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #87 am:

'Mr. Blobby' ist schon ein interessantes Schneeglöckchen, aber der Preis sollte sich maximal um die 15GBP drehen. Mehr ist einfach nicht gerechtfertigt!
Letztes Jahr hab ich bei der Mitsteigerei für dieses gute Stück mitgespielt 8) - da ging es, wenn ich mich recht erinnere für knapp 60€ weg - einiges mehr als ich damals bot.Ein G. elwesii mit vier äusseren Blütenblättern wäre schon was feines -aber das scheint auch bei 'Mr Blobby' nicht besonders stabil zu sein. Vielleicht sorgt ebay ja dafür das gerade die gesuchten Sorten von den Sammlern/Händlern jetzt im grösseren Stil vermehrt werden und die Preise in den nächsten Jahren wieder nach unten korrigiert werden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #88 am:

nun, jetzt beobachte auch ich diese Angebote in e-bay. Mir ist dieser Mr. Blobby auch aufgefallen, aber es gibt ja auch noch eine Mrs. Thompson. ;) Auf meiner diesjährigen Schneeglöckchentour werde ich ganz bestimmt etwas finden. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Galanthus Saison 09/10

Lenchen » Antwort #89 am:

In diesem Jahr habe ich mir fest vorgenommen, keine G. über Ebay zu kaufen, mal schauen wie lange der Vorsatz hält, momentan habe ich mich noch im Griff ::)Mich hat etwas die lange Versandzeit im vergangenen Jahr kuriert. Obwohl ich mir alle per Royal Mail 'Airsure' schicken ließ dauerte der Versandweg bei allen Paketen über eine Woche, z.T. fast zwei Wochen. Bei "Trymlet" und "Godfrey Owen" z.B. (sind meine beiden teuersten mit jeweils über 100 Euro) bin ich hier fast wahnsinnig geworden vor Sorge bis sie ankamen :o@pearl"Mrs. Thompson" hatte in den letzten beiden Jahren hier jeweils 5 äußere Blütenblätter@stickG. fosterii hat bei mir den vergangenen Winter draußen nicht überstanden, trotz Schutz durch Tannenreisig (ich nehme an, dass es am Winter lag, jedenfalls kam es nicht wieder). Jetzt habe ich zwei Exemplare im ungeheizten Wintergarten, die sehen ganz gut aus, schauen bisher ca. 3-4 cm aus der Erde.
Antworten