News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goldfisch-Schwemme (Gelesen 52198 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Im Gefieder von Vögeln reisen viele Fischeier. Die Eier hängen an Pflanzen etc. im Wasser Vogel badet unten.....Irgendwie muß man ja neue Biotope erschließen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- riegelrot
- Beiträge: 4483
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Goldfisch-Schwemme
Hallo,zwischen meinen 5 Goldfischen schwimmt seit April ein kleiner schwarzer Fisch rum. ist inzwischen etwas gewachsen, ca. 3,5 cm, hat die Figur eines Goldfisches, ähnliche Flossen etc., aber bleibt pechschwarz. Sollte es ein Goldfischnachwuchs sein - zum Glück ist es nur einer -, wann ändert der denn seine Farbe?Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe spähe ich jetzt jeden Tag nach weiterem Nachwuchs, für den mein Teich viel zu klein wäre. Ich setze auf meine gefräßigen Frösche............ 5 große sind noch da.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
chris_wb
Re:Goldfisch-Schwemme
Das lässt sich nicht sagen, das kann zwischen zwei Monaten und zwei Jahren dauern.wann ändert der denn seine Farbe?
Re:Goldfisch-Schwemme
riegelrot, du sagst, der kleine fisch schwimmt zwischen den großen rum. bei mir gesellen sich die jungen nicht zu den großen, sondern bleiben unter sich und verstecken sich in den krebsscheren, wo man sie kaum sieht. es könnte sein, daß du noch mehr davon hast.
vormals "vanessa"
Re:Goldfisch-Schwemme
weiß jemand, wie schnell diese kleinen heranwachsen ?meine goldfische müssen dann ja in`s winterquartier umziehen. die 6 großen erwische ich sicher (letztens konnte ich einen mit der hand aus dem wasser heben) .... aber die kleinen
das ist ja fast unmöglich, außer ich nehme alle pflanzen und größeren steine heraus, sodaß sie sich nicht verstecken können.
vormals "vanessa"
Re:Goldfisch-Schwemme
Vll. ein wenig Futter ins Wasser streuen, dann kommen alle angeschwommen.Unsere Jungfische tun sich an diesem "feinplättlichen" Futter, welches ich ganz fein zwischen den Fingern zerreibe, auch schon gütlich.Einer füttert, der andere hat den Kescher in der Hand... so solltest Du potentielle Jungfische zumindest mal sichten und hoffentlich auch gefangen bekommen,lGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Wie schnell sie wachsen kommt wohl auf die Umgebung an, Futter etc. Unsere Fischexplosion erfolgte im Vorjahr in ca. 3 Wellen, die waren alle im Herbst groß genug zum überwintern im Teich. Wie schnell sie umfärben, kann ich nicht sagen, weil ich nicht einzelne Fische wiedererkenne. Es sind immer rote und schwarz-graue da. Einige haben allerdings sogar ein Muster wie rot mit weissen Kopf...
-
sarastro
Re:Goldfisch-Schwemme
Genau so. Warum dies nicht schon gleich auf der ersten Seite geschrieben wurde, wundert mich sehr. Jedenfalls kann man dann die Fische in den näxten Badesee aussetzen. Dort überleben sie oder sie werden zu Hechtfutter.Vll. ein wenig Futter ins Wasser streuen, dann kommen alle angeschwommen.Unsere Jungfische tun sich an diesem "feinplättlichen" Futter, welches ich ganz fein zwischen den Fingern zerreibe, auch schon gütlich.Einer füttert, der andere hat den Kescher in der Hand... so solltest Du potentielle Jungfische zumindest mal sichten und hoffentlich auch gefangen bekommen,lGEva-Maria
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Goldfisch-Schwemme
Bitte nicht! Die räumen mit der Fauna auf - ausser mit den Hechten. 
Alle Menschen werden Flieder
-
Bernd_S
Re:Goldfisch-Schwemme
Ja bitte NICHT aussetzten ! Die machen nur Probleme !!!Entweder dem Winter vertrauen und / oder ein paar Sonnenbarsche rein, die sind scharf auf die Eier (Brut).Das ist nicht grausam sondern der normale (natürliche) Weg der Dinge!.... und für die Restlichen ist die Lebensqualität auch besser, wenn der Teich nicht überbesetzt ist.Soweit ich weis sind Goldflische zu Jungfernzeugung fähig, so das mit jedem Jahr und größeren Elterntiereimmer mehr Jungfische auftauchen. ...... Bis zur Kapazitätsgrenze des Teiches.Bernd
-
chris_wb
Re:Goldfisch-Schwemme
Hi,oh je, oh je.... woher hast du dieses Märchen von Jungfernzeugung? Sorry, das ist totaler Murks. Goldfischweibchen brauchen zwar nicht zwingend ein Männchen der eigenen Art, wohl aber eines einer Cyprinidenart.Vom Aussetzen würde ich schon aus dem Grund dringend abraten, da es schlicht VERBOTEN ist. Von den Nachteilen für eine evtl. noch intakte heimische Flora und Fauna ganz zu schweigen.Von der Idee, Sonnenbarsche zur Bekämpfung einzusetzen, rate ich ebenfalls dringend ab. Sie sind mindestens so produktiv, wie Goldfische. Da versucht man den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben! Wenn überhaupt, sollte man EINEN Raubfisch zur Jungfischdezimierung einsetzen. Der aber wiederum auch vor Amphibien nicht halt macht...
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Nach meiner Erfahrung helfen gegen Goldfische nur 3 Dinge:- Kescher- Reuse- AngelUnd das alles mit viel Fleiss und dem Bewusstsein, dass man nie alle erwischt.
-
Bernd_S
Re:Goldfisch-Schwemme
@ Christian... sorry, in vielen Goldfischbüchern steht, daß sich die Eier auch oghne Zutun eines Männchens entwicken.Wenns nicht stimmt .... umso besser ;-)Sonnenbarsche.... da muß ich Dir leider auch recht geben. Hatte ich unüberlegt geschrieben, wobei ich denke, daß die sich ab einer bestimmten Populationsdichte selber regulieren. Ich versuchs neuerdings mit Stichlingen.Ich hab neuerdings auf dem Grundstück eine Ringelnatter, die sich gelegentlich bedient. Aber das ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.Was mich ärgert, ist, daß wegen der Goldfischen kein Froschlaich mehr überlebt.Zum Glück haben wir lange strenge Winter.Kescher usw. ist OK, aber wohin dann damit
An Bekannte abgeben ist ja bald erschöpft und sie zu meucheln ist nicht jedermanns Sache.Bernd
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
-
chris_wb
Re:Goldfisch-Schwemme
Hi Bernd,joa... viele Bücher sind inzwischen ziemlich überholt.
Wie gesagt, ganz ohne Männer wird es bei denen nix.Wenn Sonnenbarsche eine Population erreicht haben, die sich selbst reguliert, dann ist der Teich mit Sicherheit auch schon überfüllt mit ihnen! Und wie gesagt, sie stellen noch mehr Kleingetier im Teich nach, als es die Goldische schon tun. Ich bin seinerzeit nach dem Abfischen meiner Goldfische (habe dafür den Teich leergepumpt) GsD alle bei einem Händler losgeworden. Das sollte man aber auch außerhalb der Laichzeit machen, sonst macht man es zweimal.