News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht (Gelesen 19482 mal)
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Meine im letzten Jahr aus Tschechien gekommene General Stephanlik hat sich als identisch mit einer im Garten gepflanzten Rose herausgestellt, die ich einst von Kalbus als Reine des Violettes bekommen hatte.Diese Rose steht jetzt schon 5 oder 6 Jahre da und ist wirklich eine große Freude. Die Farbe ist wunderbar, sie blüht überreich und was mich besonders erfreut, sie hat ganz viele dünne, biegsame Triebe, so dass sie die von unten verkahlenden Nachbarn links und rechts sehr schön ergänzt.(Auch meine im letzten Winter gepflanzte GS hat im Sommer übrigens schon wie wild geblüht und einen dichten Busch gebildet.)Diese Rose bei mir im Garten ist aber auf keinen Fall idententisch mit der "dunklen Reine des Violettes" von Schultheis, die man wohl inzwischen als die Centifolia à Fleurs Doubles ansieht. Diese habe ich bei Faulpelz im Garten gesehen, die Blüten waren noch dunkler und größer als die von GS. Auch der Wuchs war anders.Meine General Stefanlik vom letzten Jahr würde ich übrigens - da ich sie ja nochmal habe - gegen eine andere lilane/rote, die woanders überzählig ist, tauschen.
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
sehr verlockend... leider habe ich keine lilane/rote als reale pflanze überzählig.



-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Vielleicht ist hier in meinen Vergleichsbildern hier noch die eine oder andere Anregung zur Diskussion drin:Centifolia a fleurs doubles ViolettesRdV Schultheis
Es wird immer wieder Frühling
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Was ich vergaß zu schreiben: Die neue General Stephanlik war die einzige Topfrose - zusammen mit Zigeunerknabe - die den unsäglichen Winter letztes Jahr völlig ohne Schaden überstanden hat!




Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
der "rdv"-vergleich ist ja heftig - das sehen sich ja einige unerwartet ähnlich, auf den ersten und sogar zweiten blick...Vielleicht ist hier in meinen Vergleichsbildern hier noch die eine oder andere Anregung zur Diskussion drin: ...

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Ja, von zig Sorten bleibt keine Handvoll verschiedene dunkle...Sitze gerade an der Doku.

Es wird immer wieder Frühling
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
ojeh... wenn alles gut geht, komme ich dieses jahr vorbei und schaue mir das selbst an. 

Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Klasse, dass du das machst!Ja, von zig Sorten bleibt keine Handvoll verschiedene dunkle...Sitze gerade an der Doku.![]()




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Na, warte es ab - ich glaube, zumindest eine habe ich auch entdeckt, die nicht im Handel ist. 

Es wird immer wieder Frühling
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Das gleiche habe ich auch gedacht und hätte ich es früher gewußt oder die Vergleichsbilder gesehen, hätte ich mir bei den dunklen auch die ein oder andere (oder doch dieselbe...) sparen können.Bei denen mit Farbrichtung Belle de Crecy ist es auch nicht besser, da bleiben auch nur wenige Sorten übrig.Nichts gegen 1 x Blüher, aber man muß sich in kurzer Zeit ihre Blüten einprägen, um später noch drauf zurück greifen zu können...oder viel mehr Fotos machen als bisher !
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Ja, das ist ein Problem. Vor allem wenn sie bei Hitze alle gleichzeitig auf- und dann relativ schnell verblühen...Ich sollte die Hochstamm-Apfelbäumchen im Gallica-Bereich mal bißchen stärker düngen: Lichter Schatten hat echte Vorteile.
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Diese Vergleichsdokumentationen sind ganz toll!Wenn man dann z.B. im Rosenbuch von Kordes aus den frühen 1930ern liest, dass "die 'General Stefanik' ja nichts anderes ist als die gute alte 'Reine des Violettes' ", gewinnt diese Aussage von Sonnenschein noch zusätzlich an Wert.Generell sollte man bezüglich der Rosen von Jan Böhm sehr vorsichtig sein. Viele waren Sports, ob die auch stabil blieben ist die Frage. Und einige sind bekannte Rosen die er unter neuem Namen in den Handel brachte.Ja, von zig Sorten bleibt keine Handvoll verschiedene dunkle...Sitze gerade an der Doku.![]()
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Aus der "American Rose Annual" von 1934:"Evidence which developed during the trials seemed sufficiently strong that the following roses sent out by Jan Bohm of Blatna, Czechoslovakia, as his originations, were old roses re-named. His Chot Pestitele is Marguerite Guillard, General Stefanik is Reine des Violettes, and Dr. Miroslav Tyrs is Souv. de Jeanne Balandreau. There are other varieties sent as his originations which await study, particularly some which resemble the old striped Mme. Driout and Baron Girod de l'Ain, which may have been sent under the wrong names." Beweise, die während den Prüfungen erarbeitet worden sind, schienen genügend stark, dass die folgenden Züchtungen, die von Jan Böhm aus Blatna, Tschechoslowakei, als seine eigene eingeschickt worden sind, neu benannte alte Rosen sind. Sein Chot Pestitele is Marguerite Guillard, General Stefanik ist Reine des Violettes, und Dr. Miroslav Tyrs ist Souv. de Jeanne Balandreau. Es gibt weitere Sorten, die als seine Züchtungen eingesendet worden sind, die noch beurteilt werden müssen, insbesondere einige die der alten gestreiften Mme. Driout und der Baron Girod de l'Ain ähneln, die unter falschen Namen versandt sein könnten.



-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:General Stefanik - Photos aus Sangerhausen gesucht
Wie sehr kann man auf diese Aussagen tatsächlich vertrauen?Und wenn das tatsächlich so stimmt, wie dumm ist der Lümmel dann gewesen, dass er glaubte, man komme ihm nicht auf die Schliche 
