
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gutes Gartenwerkzeug (Gelesen 96458 mal)
Re:Welches Werkzeug wozu?
Genau dieses Werkzeug von Staudo habe ich gemeint, auch bei meiner sind die Ecken langsam rund
. Es geht schneller. Klar geht das Grasauszupfen zwischen den Steinen auch. Wenn es geregnet hat kriegt man die Würzelchen auch raus, ist auch effektiver, aber schnell mit diesem "Schorper" über die Steine ziehen, da schafft man schon in kurzer Zeit ein grosse Fläche. Zwischen den Pflanzen nehme ich sie nicht, das ist mir zu gefährlich, es gehr ruckzuck und die "gute" Pflanze ist im Eimer. (Da hat es sowieso kaum mal Unkraut, ich mulche).

Re:Welches Werkzeug wozu?
Narrische Stierwascher ! ;)Wenn Ihr die "Germanen" abmurkst, wer soll dann die Karten für die Festspiele zahln ... ? ;)Servus !Auch können hier die Eingeborenen nur mit richtigen "Germanentötern" dem Unkraut zuleibe rücken.
Re:Welches Werkzeug wozu?
Herr Wirbelwind:Stellen Sie doch bitte Ihr liebstes Werkzeug vor. Ein Messerchen?

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10767
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welches Werkzeug wozu?
... und ab, husch husch!PC ... LOL
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Welches Werkzeug wozu?
tatsächliche diese Gartenkralle, die es vor ein paar Jahren mal gab ???Wie hieß die doch gleich...Gartenkralle Gold oder so.Die habe ich noch nirgens im Einsatz gesehen.Ihr seid ja richtige Garten-Profis.und die unverzichtbare Kralle.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 7421
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welches Werkzeug wozu?
Ganz einfach: weil es schneller geht, besonders bei Staudenhorsten wie z. B. Gräsern - das geht natürlich nur bis zu einer gewissen Halmdicke.@ Raisch Warum eine Sichel und keine Gartenschere, um Stauden zu schneiden?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Welches Werkzeug wozu?
mach ich auch so. Chinaschilf geht auch mit der sense (kurzes blatt) im frühjahr.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Welches Werkzeug wozu?
Darauf möchte ich nicht mehr verzichten:http://www.manufactum.de/Produkt/172824 ... hacke.html
Re:Welches Werkzeug wozu?
Sichel muss gelernt sein, kommt mir vor. Ich habe es etliche Male versucht, aber es klappt nicht. Die Stauden müssten bestimmte Eigenschaften haben, starr und nicht weich sein, sonst weichen sie der Sichel aus, lang sein, sonst flutschen sie unter der Sichel durch. Die Stauden büschelweise mit der Hand festzuhalten und sie dann abzusicheln, das kommt mir ziemlich doof vor. Da nehm ich doch gleich die Motorsense. Mit Benzinmotor.Aber die Technik würde mich doch interessieren, die richtige Sicheltechnik.Ganz einfach: weil es schneller geht, besonders bei Staudenhorsten wie z. B. Gräsern - das geht natürlich nur bis zu einer gewissen Halmdicke.@ Raisch Warum eine Sichel und keine Gartenschere, um Stauden zu schneiden?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Welches Werkzeug wozu?
Ich liebe sie. In meinem Garten habe ich zum Teil sehr schweren Boden. Kein Problem mit der Gartenkralle. Und mit ein bisschen Geschick und wenn der Boden nicht zu sandig ist kann man mit ihr Pflanzlöcher ausheben.tatsächliche diese Gartenkralle, die es vor ein paar Jahren mal gab ???Wie hieß die doch gleich...Gartenkralle Gold oder so.Die habe ich noch nirgens im Einsatz gesehen.Ihr seid ja richtige Garten-Profis.und die unverzichtbare Kralle.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Welches Werkzeug wozu?
Eure Werkzeugparks schüchtern mich ein. Ich benutze lediglich einen Spaten (Umgraben, Umstechen, Löcher graben), eine Schaufel (Erde umschichten, Kompost verteilen), einen Rechen (für Laub im Herbst und Grasreste in neuen Beeten), einen Krampen (zum Pflanzlöcherhacken, Steine aushebeln und böse Wurzeln töten) dann noch ein paar nullachtfünfzehn Gartenscheren und Schaufeln, die in wechselnder Anzahl vorhanden sind (manchmal fünf, öfters keine einzige).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7421
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welches Werkzeug wozu?
Da ich keine Motorsense habe, muss die Staudensichel herhalten. Es ist so wie beschrieben: starrere Horste funktionieren gut, nachgiebige muss man tatsächlich festhalten (auch wenn das "blöd" wirkt) oder im spitzen Winkel treffen (Übungssache).Die Stauden büschelweise mit der Hand festzuhalten und sie dann abzusicheln, das kommt mir ziemlich doof vor. Da nehm ich doch gleich die Motorsense. Mit Benzinmotor.Aber die Technik würde mich doch interessieren, die richtige Sicheltechnik.
Re:Welches Werkzeug wozu?
in jedem Beitrag verbirgt sich ein mir völlig unbekanntes Gartengerät. Beeindruckend! Krampen. Keine Ahnung.Ich habe den Verdacht, dass es sich bei allen mir unbekannten Gerätschaften um Werkzeuge handelt, die man im Stehen und zum Hacken verwendet. Normal brauch man im Garten keine Hacken. Im Staudengarten oder Ziergarten. Schuffeln brauch man auch nicht, auf die Wege gehören Polsterglockenblumen und Hornveilchen und Vergissmeinnicht und so Sachen wie Sedum Angelina, dann Moos und Sternmoos oder Schlangenbart im Schatten. Gartenlady hat eine Garageneinfahrt, die in der Beziehung vorbildlich ist. Da wächst alles, was aus den Beeten ausbüchst und sich bückt, wenn der Wagen kommt.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Welches Werkzeug wozu?
danke! Spitzer Winkel, das hilft mir weiter. Ich hab natürlich gerade zugehauen.oder im spitzen Winkel treffen (Übungssache).



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky