News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember-Bilder 2009 (Gelesen 20049 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezember-Bilder 2009
Noch ein Tropfen. Dieser Abendtropfen gefällt mir mit Farbe besser, obwohl die Lichtverhältnisse nicht so wiedergegeben werden wie sie waren. Ich musste stark unterbelichten um den sonnenbeschienenen Tropfen nicht überzubelichten.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Dezember-Bilder 2009
Welch ein schoener Juwel, Gartenlady!!!




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Dezember-Bilder 2009
Sehr schönes Bild. Hat was Heimeliges und erinnert mich spontan an die Illustrationen von Quint Buchholz. LG EviIch habe mal wieder durch Fenster geschaut...
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Dezember-Bilder 2009
Man stellt an der Kamera den ISO-Wert ein mit dem man gerne fotografieren möchte. Dann aktiviert man die ISO-Automatik und stellt den maximalen ISO-Wert ein, den die Kamera verwenden darf, desweiteren stellt man die längste Belichtungszeit ein, die verwendet werden darf. Den Rest macht die Kamera, das heißt die Kamera wählt den ISO-Wert den sie braucht um die Verschlußzeit nicht zu überschreiten. Dabei ist zu beachten, das die Kamera bevor sie den höheren ISO-Wert wählt, die Blende weitest möglich aufmacht. Schiften ist möglich solange die Kamera den ISO-Wert nicht nach oben korrigieren muß. Manuelles Über- und Unterbelichten natürlich auch. Die Bilder in der Kirche (siehe Thread Festbrennweiten) sind vollständig mit der Automatik gemacht.Gruß Birgit@birgit.s, Deine Schlossimoressionen haben auch eine wunderbare Stimmung. Was bewirkt die ISO-Automatik, wenn man ansonsten von Hand eingestellte Belichtungswerte verwendet?
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezember-Bilder 2009
@Birgit, das ist also fast ein Automatikprogramm. Bei den echten Automatikprogrammen wird die ISO-Zahl ja auch automatisch eigestellt.Heute gab es tatsächlich Wintersonnenaufgang

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Dezember-Bilder 2009
Das Besondere und gegenüber üblichen Automatiken Bessere ist, dass man Grenzwerte einstellen kann. Durch Festlegen einer längsten Belichtungszeit vermeidet man zuverlässig Verwackeln durch eine zu lange Belichtungszeit. D.h. bei Schnappschüssen bei schlechtem Licht stellt man dort (mit einem VR-Objektiv) z.B. 1/50 Sekunde ein, die man einigermaßen sicher nicht verwackelt. Ist das Licht schlechter und die Blende bereits weitmöglichst offen, geht die Kamera mit der Empfindlichkeit hoch. Ist das Licht besser, geht auch eine kürzere Verschlusszeit.Dies ist für alle Schnappschüsse - und auch für meine Art auf Reisen zu fotografieren - eine extrem nützliche Funktion. Lieben GrußThomas@Birgit, das ist also fast ein Automatikprogramm. Bei den echten Automatikprogrammen wird die ISO-Zahl ja auch automatisch eigestellt.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Dezember-Bilder 2009
Sehr schönes Wintersonnenfoto, Gartenlady! Was ist das für ein Objektiv?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Dezember-Bilder 2009
Ich verwende äußerst solten Vollautomatikprogramme und vor dieser Kamera wäre ich garnicht auf die Idee gekommen die ISO-Auswahl der Kamera zu überlassen@Birgit, das ist also fast ein Automatikprogramm. Bei den echten Automatikprogrammen wird die ISO-Zahl ja auch automatisch eigestellt.

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezember-Bilder 2009
Das ist das neue 70-300mm Nikon-Objektiv @260mm. Aus dem Fenster freihand. Das Objektiv gefällt mir.Sehr schönes Wintersonnenfoto, Gartenlady! Was ist das für ein Objektiv?
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezember-Bilder 2009
Das glaube ich gerne, dass diese Funktion nützlich ist. Ein verwackelter Schnappschuss läst sich ja nicht wiederholen.Dies ist für alle Schnappschüsse - und auch für meine Art auf Reisen zu fotografieren - eine extrem nützliche Funktion.
Re:Dezember-Bilder 2009
Obiges Foto sieht schön aus, Birgit. Viel Freude weiterhin mit diesem Objektiv. Eine 300mm Brennweite fehlt mir auch noch...und ein Goldesel dazu ;DLG EviDas ist das neue 70-300mm Nikon-Objektiv @260mm. Aus dem Fenster freihand. Das Objektiv gefällt mir.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Dezember-Bilder 2009
Das sind aber enge Auflagen - selbst, wenn man kaum die Person genau erkennen könnte...?!Rechtlich gesehen kann Dir die Dame auf dem Bild schon Probleme machen, die Panoramafreiheit gilt für Gebäude nicht für Personen. In diesem Fall wäre es Dir sicher auch möglich gewesen zu warten bis die Dame nicht mehr auf dem Bild wäre, sie ist also kein "Beiwerk". In diesem Fall bräuchtest Du also eine Absprache/Vertrag mit der Erlaubnis zur Veröffentlichung.










"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Dezember-Bilder 2009
Frank, ich finde das sehr nett von dir, dass du dich um diese angeschlagene Amsel so rührend gekümmert hast. Das zeugt von Tierliebe.Unlängst ist eine kleine Blaumeise in meine Händen gestorben. Sie ist auch an meine Fensterscheibe geprallt. Ich könnt heut noch heulen, wenn ich an das kleine federleichte Vöglein denke.LG EviIch hatte sie nach einem Aufprall gegen unsere Fensterscheiben![]()
vor den Gartentigern gerettet und wieder ans Fliegen gebracht
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Dezember-Bilder 2009
Kleiner TipFrank, ich finde das sehr nett von dir, dass du dich um diese angeschlagene Amsel so rührend gekümmert hast. Das zeugt von Tierliebe.Unlängst ist eine kleine Blaumeise in meine Händen gestorben. Sie ist auch an meine Fensterscheibe geprallt. Ich könnt heut noch heulen, wenn ich an das kleine federleichte Vöglein denke.Ich hatte sie nach einem Aufprall gegen unsere Fensterscheiben![]()
vor den Gartentigern gerettet und wieder ans Fliegen gebracht



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezember-Bilder 2009
Der Schnappschuss am Fenster vermittelt wegen der jungen Frau eine wunderschöne Atmosphäre, aber ich hätte versucht ihr Gesicht dezent unkenntlich zu machen. Die Kamera ist offenbar toll, allerdings auch teuer, groß und schwer
@Frank, solche angeschlagenen Vögel gibt es hier leider auch ziemlich oft, meistens kann man sie retten, ganz wichtig ist, sie aufzurichten wenn sie auf der Seite liegen. Aber ob diese Rettung von Dauer ist, kann manchmal bezweifelt werden. Als die letzte so "gerettete" Amsel weggeflogen war, fand ich blutigen Vogelschi... auf dem Boden, sie war also innerlich verletzt und vielleicht habe ich nur ihr Leiden verlängert


