Equisetum giganteum ist eine Warmhauspflanze lese ich in der Zander Enzyklopädie.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)? (Gelesen 59646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Ja, aber nicht E. japonicum var. giganteum.
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Equisetum hyemale var. japonicum?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
EQUISETUM JAPONICUM-Winterschachtelhalmman findet im Netz alles mögliche und in dave's garden gibt es einige, aber keinen Equisetum japonicum var. giganteum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Ich hab den (?) gemeinten schon öfter in schönem Zustand gesehen, immer als Kübelpflanze überwintert.Meine Bedingungen hat er nicht ein Jahr überstanden.
Im Netz hab ich das gefunden:Winterschachtelhalm / Equisetum hyemale var. JaponicumWinter-Schachtelhalm auch Schlangengras genannt ist eine sehr dekorative immergrüne winterharte Teichpflanze. ........ Im Gartenteich ist er völlig winterhart. Als Kübelpflanze am besten hell und frostfrei überwintern.
Wobei ich unseren einheimischen Winterschachtelhalm auch aus einer viele hundert qm großen Fläche kenne. Aber das ist eine andere Pflanze!



Gruß Arthur
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
nein, es ist die gleiche Spezies. Es gibt nur in Europa und ganz Asien verschiedene Formen von Equisetum hyemale, dem Winterschachtelhalm. Mein Exemplar steht am Bach und beginnt in den Nachbargarten zu wandern. So dicht wie auf dem gezeigten Bild wächst er nicht, sondern etwas locker. Kübelhaltung ist also möglicherweise sinnvoll um ein schön kompakt wachsendes Ding zu haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Tja, sieht so aus, als ließe sich nicht so schnell klären, was es mit dieser Pflanze genau auf sich hat. Ich hab' sie jetzt mal bestellt und werde sehen, was draus wird.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Duholst dir freiwillig die schlimmste pest aller Zeiten in den Garten?



Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Wat de een sin uhl, is de anner sin nachtigall!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Na na.Duholst dir freiwillig die schlimmste pest aller Zeiten in den Garten?![]()
![]()
![]()

- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Ich hatte nur ein kurzes Intermezzo mit Equisetum hyemale var. japonicum/Equisetum japonicum var. giganteum (ich glaube, da werden die Namen teilweise synonym und kunterbunt verwendet), allerdings hatte ich eine kleine Pflanze halbschattig in meinem Bergmolchteich versucht, anzusiedeln und die ist dann letztes Jahr im Februar erfroren, weil das ganze Ding 40cm bis zum Boden durchgefroren ist (was auch 3 Frösche, die unklugerweise da drin überwintern wollten, nicht überlebt hatten)
Ich würde aber gern Equisetum telmateia in meinem "Ur"-Wald ausprobieren....@Danilo: wie ich aus den Anfängen des Threads ersehe, hats du die Pflanze im Garten?Gekauft oder natürlich vorhanden?Wenn gekauft, weißt du, wo?
@bristlecone: aus dem Anfangsthread sehe ich auch, dass du auch überlegt hast, Equisetum telmateia zu pflanzen - hast du das gemacht?Und auch die Frage nach der Bezugsquelle hinterher
P.S.: ich habe einen Streifen von 4m Länge und knapp 2m Tiefe zur Invasion mit Adlerfarn freigegeben und in meinem Lehmboden, eher basisch, verhält er sich sehr gesittet




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
E. telmateia habe ich noch nicht gepflanzt. Ein Versuch, ein Stück Rhizom auszugraben, scheiterte an der Tiefe, in der die Dinger wurzeln.E. japonicum var. giganteum habe ich bei Stauden-Junge bestellt.@bristlecone: aus dem Anfangsthread sehe ich auch, dass du auch überlegt hast, Equisetum telmateia zu pflanzen - hast du das gemacht?Und auch die Frage nach der Bezugsquelle hinterher![]()
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Der Winterschachtelhalm lässt sich sehr leicht durch Stecklinge vermehren.Einfach Triebe ins Wasser stellen. Die treiben sehr schnell Wurzeln und auch gleich kleine neue Triebe an den Stellen.Hat schon jemand ganz am Anfang gesagt wie ich gerade lese.Ich weiß es von dem Zeug das die Blumenbinder haben. Wächst wie der Teufel in der Vase.Ich würde es auch bei dem mal mit einem eingegrabenen Baueimer probieren. Habe ich aber selbst noch nicht gemacht.Den Riesenschachtelhalm E.telmataia habe ich noch nicht mit Stecklingen probiert. Ausgraben ging gelegentlich aber ich habe immer gleich versucht sie an Ort und Stelle im Garten einzupflanzen das war immer ein Fehlschlag.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Diese Idee habe ich noch immer nicht umgesetzt, aber den Zinkeimer gibt es noch.Oh, das ist eine gute Idee. Ich habe einen alten -etwas lecken Zinkeimer, dem wollte ich eh bepflanzen. Es müsste doch auch reichen, den Kübel im Winter in Erde zu versenken?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenwürdige Schachtelhalme (Equisetum)?
Ich kann dir im Frühjahr von meinem im Zinkeimer etwas mitbringen, falls Bedarf besteht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!